Werbung

Nachricht vom 21.10.2016    

Erstes Altenkirchener Gesundheitsgespräch am 2. November

Das erste Altenkirchener Gesundheitsgespräch wird vom Büro "Rathausgespräche Mainz" in Kooperation mit dem Landkreis Altenkirchen, Abteilung Regionalentwicklung, organisiert und angeboten. Dabei geht es um die Chancen einer leistungsfähigen Gesundheitsversorgung mit Blick auf den Breitbandausbau. Die Möglichkeiten der Telemedizin sollen diskutiert werden, auch die Fragen des Datenschutzes.

Altenkirchen. Zum Thema „Breitbandausbau als Chance - Mit dem schnellen Internet wird die zukunfts- und leistungsfähige medizinische Gesundheitsversorgung im Landkreis Altenkirchen gesichert“ veranstaltet das Büro "Rathausgespräche Mainz" in Kooperation mit dem Landkreis das Erste Altenkirchener Gesundheitsgespräch.

Dazu sind interessierte Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 2. November, von 18 bis 21 Uhr eingeladen. Die Veranstaltung findet im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen (Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen) statt. Eine Expertenrunde wird das Thema diskutieren. Schirmherr der Veranstaltung ist Landrat Michael Lieber.

Durch den geplanten Breitbandausbau im Landkreis Altenkirchen erhält die Region die besondere Chance, über eine leistungsfähige Internetinfrastruktur zu verfügen. Sie wird den Bürgern eine bessere Lebensqualität sichern und den Unternehmen qualifizierte Arbeits- und Wettbewerbsbedingungen eröffnen. Besonders die Gesundheitsversorgung wird von diesem Netz profitieren.

Um in der Telemedizin vorne dabei zu sein, muss man jetzt die Weichen stellen, damit ein tragfähiges und zukunftssicheres Angebot zur Gesundheitsversorgung entwickelt werden kann. Die Internetmedizin ist eine aktuelle und zukunftweisende Sparte, über die in der Ärzteschaft, unter Patienten und in der Öffentlichkeit ein hoher Informationsbedarf besteht.



Eine leistungsfähige Internetinfrastruktur ist ein wichtiger Baustein zur Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur im Landkreis von Morgen. Welchen Nutzen können Ärzte und Patienten hieraus ziehen? Das soll beim Altenkirchener Gesundheitsgespräch erörtert und zudem nach geeigneten Strategien für unsere Heimat gesucht werden.

Der Bundestag hat am 4. Dezember 2015 das „Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health-Gesetz)“ in zweiter und dritter Lesung beschlossen. Das Gesetz ist Anfang 2016 in Kraft getreten. Es ist ein wichtiger Schritt für die digitale Vernetzung des Gesundheitswesens und dient auch der Förderung der Telemedizin.

Interessierte Bürger können sich noch bis zum 28. Oktober bei Jennifer Siebert von der Kreisverwaltung Altenkirchen unter Telefon 02681/81-20189 oder per E-Mail: jennifer.siebert@kreis-ak.de für die Teilnahme am Gesundheitsgespräch anmelden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Fort- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte

Bis zum Jahresende gibt es zahlreiche Fort- und Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, ...

Katharina Köhl und Tamara Orthen gewinnen Gold

Mit vielen Medaillen kehrten die Rhönradturnerinnen von der kürzlich stattgefundenen Meisterschaft des ...

Bald startet das Sauschießen

Der Schützenverein Adler Michelbach 1958 startet am 1. November sein diesjähriges Sauschießen. Die Schießtage ...

Lesung und Konzert mit Esther Bejarano

Mit dem Titel "Esther Bejarano meets Microphone Mafia" ist eine außergewöhnliche Lesung und ein Konzert ...

Gegendemonstration in Hachenburg ein voller Erfolg

Über 300 Menschen setzten am Abend des 20. Oktobers ein Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit und nahmen ...

Herr Eichhorn, Herr Bär und das rätselhafte Ei

Am Sonntag, 30. Oktober geht es mit den Kindertheateraufführungen im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum in ...

Werbung