Werbung

Nachricht vom 05.04.2009    

A. Wienand weiterhin Reservistenchef

Oberstleutnant der Reserve Axel Wienand ist weiterhin Vorsitzender der Reservisten-Kameradschaft Wisserland. Er wurde in der jüngsten Jahresversammlung im Vereinsheim in seinem Amt betätigt. Aber auch einige neue Gesichter gibt es im Vorstand des rührigen Vereins.

Wissen. Personelle Veränderungen ergaben sich bei der jüngsten Vorstandswahl der Reservisten-Kameradschaft (RK) Wisserland in ihrem Vereinsheim in Wissen. Oberstleutnant d.R. Axel Wienand (Wissen) bleibt Vorsitzender und Klaus Schneider (Mudersbach) 1. Stellvertreter, ansonsten haben die heimischen Reservisten einen überwiegend neuen Vorstand. Viele Mitglieder waren zur Jahresversammlung im Vereinsheim erschienen, um den Jahresbericht zu hören und einen neuen Vorstand zu wählen. Neben Wienand und Schneider, die in ihren Ämtern bestätigt wurden, ist nun Uwe Samrowski (Daaden) als 2. Stellvertreter mit von der Partie. Ebenfalls neu in den Vorstand gewählt wurde außerdem Angelo Christof Sadelkow (Siegen) als Schriftführer. Michael Jösch (Wissen) wechselte das Amt vom Schriftführer zum Vereinskassierer.
Wiedergewählt wurden die Revisoren Frank Schultheis (Oberlahr) und Bruno Stahl (Wissen). Ersatzdelegierte sind nun Marc Tous (Büdesheim) und Jürgen Blazejezak (Kirchen). Ingolf Wagner (Molzhain) bleibt Internet-Beauftragter und Axel Wienand Pressewart sowie Beauftragter für die Förderung der militärischen Fähigkeiten. Als Leiter der Reservisten-Ortsverbände Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden fungieren weiterhin Klaus Schneider und Uwe Samrowski.
Der Vorsitzende begrüßte unter den zahlreichen Mitgliedern den 1. Stellvertretenden Kreisvorsitzenden von der Reservisten-Kreisgruppe Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg, Oberleutnant der Reserve Gerd Böttcher, und den Kreis-Organisations-Leiter Harald Voit vom Reservistenverband.
Bevor Böttcher das Amt des Versammlungsleiters übernahm, lobte er in seiner Rede die vielfältigen Aktivitäten der Wissener Reservisten. Dabei hob er besonders die gute Kameradschaft hervor und dankte abschließend der RK für die geleistete Arbeit.
In seinem detaillierten Jahresbericht, der von Klaus Schneider ansprechend und auflockernd mit diversem Bildmaterial begleitet wurde, ließ Wienand das vergangene Jahr nochmals ausführlich Revue passieren. So mancher Zuhörer fand sich nicht nur im Bericht selbst, sondern auch in Schneiders Bildpräsentation wieder. Dies führte vielfach zu einem Schmunzeln im Kreise der Zuhörer.
Über das Urteil des Amtsgerichts Betzdorf auf Herausgabe von Vereinsunterlagen, das auf schallendes Gelächter stieß, wurde ausführlich reflektiert.
Die Revisoren Frank Schultheis und Bruno Stahl attestierten dem scheidenden Kassewart Jens Weber (Dickendorf) eine lückenlose und einwandfreie Buchführung. Dem Vorstand und Kassenwart wurden von der Versammlung einstimmig Entlastung erteilt.
Auszeichnungen standen ebenfalls auf der Tagesordnung. Der RK- Vorsitzende überreichte an Michael Jösch und Marc Tous eine gute Flasche Wein von der Verbandsgemeinde-Verwaltung Wissen als Zeichen des Dankes für ihre Unterstützung der Haus- und Straßensammlung 2008 für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Das Sportabzeichen in Gold mit der Zahl 16 und 7 gingen an Axel Wienand und Michael Jösch. Armin Schneider erwarb diese Fitnessmedaille erstmals in Gold. Darüber hinaus legte Wienand zum 12. Mal infolge erfolgreich die Bedingungen für das Leistungsabzeichen der Bundeswehr im Truppendienst in Gold ab und erwarb das goldene österreichische Sport- und Turnabzeichen. Einige Mitglieder wurden zum Rettungsschwimmer ausgebildet und dafür ausgezeichnet. So errang Axel Wienand das Rettungs-Schwimmabzeichen (DRSA) der DLRG und Wasserwacht in Gold. Das silberne DRSA von der DLRG ging an Michael Jösch und Jens Weber, der auch das DRSA von der Wasserwacht erhielt.
Auch zahlreiche Jubilare wurden für ihre langjährige Treue zum Verband der Reservisten geehrt. Seit 10 Jahren sind nun Dr. Rainer Volb, Christof Moos, Erich Luckas, Werner Schuh, Bruno Stahl und Armin Schneider dabei.
Auf 15-jährige Mitgliedschaft blicken Torsten Asbach, Dennis Berndes, Peter Ebach, Michael Jösch, Michael Schneider, Frank Schultheis, Jörg Tex, Frank Weber und Axel Wünning zurück.
Seit 20 Jahren gehört Jürgen Blazejezak dazu, und seit 25 Jahren erweist Eberhard Schmengler schon seine Verbandstreue. (aw)
xxx
Der neue Vorstand der Reservistenkameradschaft "Wisserland" mit den Revisoren und deren Vertretern. Foto: Dirk Wollenweber



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Weitere Artikel


Wie Arbeitslosigkeit verhindern?

Wie Arbeitslosigkeit verhinindern. Dafür gibt die Agentur für Arbeit Tipps. Und: Nach Erhalt der Kündigung ...

Den Ort von Müll befreit

Das Wetter war zwar nicht das Beste und den Müll unverantwortlicher Mitmenschen zu entsorgen, macht auch ...

Exporttraining zeitigt Erfolge

Das von der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen Anfang Juni 2008 im Rahmen der ...

Hochmodernes Löschfahrzeug übergeben

Das erste Feuerwehrfahrzeug der neuen Generation im Landkreis Altenkirchen wurde am Freitagabend, 3. ...

Euteneuer führt Förderverein

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Altenkirchen, hat einen neuen Vorsitzenden. Frank ...

Kooperation läuft bestens

Durch die Integration des Verkehrsvereins Wisserland hat die Verkaufsstelle der Westerwaldbahn im Wissener ...

Werbung