Werbung

Region |


Nachricht vom 05.04.2009    

Wie Arbeitslosigkeit verhindern?

Wie Arbeitslosigkeit verhinindern. Dafür gibt die Agentur für Arbeit Tipps. Und: Nach Erhalt der Kündigung umgehend bei der Agentur melden, denn wer Termine verpasst, riskiert Sperrzeiten.

Region. Je länger die Arbeitslosigkeit andauert, umso schwieriger wird es, eine neue Stelle zu finden. Diese Erkenntnis ist Grundlage dafür, dass die Agentur für Arbeit sich besonders bemüht, Arbeitnehmern möglichst schon dann einen neuen Job zu verschaffen, wenn der alte noch gar nicht beendet ist. "Am besten ist es für alle Beteiligten, wenn Arbeitslosigkeit gar nicht erst entsteht, weil schon während der Kündigungsfrist eine neue Beschäftigung gefunden wird", erklärt Manfred Stein, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied. Seine Mitarbeiter sind deshalb angehalten, sich bereits vor Eintritt der Arbeitslosigkeit intensiv um eine neue berufliche Perspektive für ihre Kunden zu bemühen. "Das klappt aber nur, wenn die schon in dieser Phase eng mit uns zusammen arbeiten", so Stein. Deshalb sind die Regeln streng. "Spätestens drei Monate vor Ende eines Arbeitsverhältnisses müssen wir von der drohenden Arbeitslosigkeit in Kenntnis gesetzt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine Kündigung ausgesprochen wurde oder ein ohnehin befristeter Vertrag ausläuft." Aber auch Einladungen müssen ernst genommen werden - auch wenn sie noch innerhalb der Kündigungsfrist liegen. Wer Fristen oder Termine versäumt, muss mit Sperrzeiten rechnen, die spätestens dann wirksam werden, wenn das erste Mal Arbeitslosengeld fließen soll. Stein weiß, dass nicht jeder Kunde Verständnis für diese Vorgaben hat und sauer auf den "Druck" reagiert. Schließlich arbeitet man ja noch und bekommt auch gar kein Geld von der Arbeitsagentur.
"Auch wenn es vielen Betroffenen schwer fällt, das zu akzeptieren: Nach eine Kündigung darf nicht mehr der Job im Vordergrund stehen, der ohnehin bald verloren geht. Zumindest ein großer Teil der Aufmerksamkeit muss sich stattdessen auf das Neue richten – auch wenn es noch unbekannt ist. Denn dort liegt die berufliche Zukunft." Das gelte selbst dann, so Stein, wenn der bisherige Arbeitgeber in Aussicht stellt, dass etwa ein befristeter Vertrag am Ende doch noch verlängert werden könnte. "Solange es keine verbindlichen Aussagen über die Verlängerung des Arbeitsverhältnisses gibt, können wir solche Aussagen nicht berücksichtigen. Denn die schönste Absichtserklärung nutzt nichts, wenn es am Ende doch nicht klappt und der oder die Beschäftigte auch deshalb arbeitslos wird, weil er sich nicht rechtzeitig um eine neue Stelle bemüht hat."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schüler der Altenkirchener August-Sander-Schule befreiten die Umwelt von Unrat

Mit einer großen gemeinnützigen Aktion ist die Schulgemeinschaft der August-Sander-Schule Altenkirchen ...

Klinik-Zukunft: BI unterstellt Minister Hoch, „wissentlich die Unwahrheit“ zu sagen

Gar nicht zufrieden zeigt sich die Bürgerinitiative (BI) „Gute Gesundheitsversorgung im Raiffeisenland“ ...

Termine für EU-Flächenprämien-Anträge im Kreis Altenkirchen

Landwirte im Kreisgebiet, die von der gemeinsamen Agrarpolitik der EU profitieren möchten, sollten sich ...

Arbeitskreis Jüdisches Museum Hamm knüpft wertvolle Kontakte

Der Arbeitskreis für das geplante jüdische Museum in Hamm an der Sieg setzt seine Bemühungen fort, die ...

Drei Fahrzeuge in Verkehrsunfall auf der Wiedstraße in Altenkirchen verwickelt

Am Dienstagvormittag (15. April) ereignete sich auf der Wiedstraße in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Urteil: Acht Jahre Gefängnis wegen Körperverletzung mit Todesfolge bei Altenkirchen

Am Dienstag (15. April) fand der letzte Verhandlungstag vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ...

Weitere Artikel


Den Ort von Müll befreit

Das Wetter war zwar nicht das Beste und den Müll unverantwortlicher Mitmenschen zu entsorgen, macht auch ...

Exporttraining zeitigt Erfolge

Das von der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen Anfang Juni 2008 im Rahmen der ...

Birnbacher putzten Dorf heraus

Schnell mit Unrat gefüllt war ein bereitgestellter Container in Birnbach, weil die örtlichen "Müllmänner" ...

A. Wienand weiterhin Reservistenchef

Oberstleutnant der Reserve Axel Wienand ist weiterhin Vorsitzender der Reservisten-Kameradschaft Wisserland. ...

Hochmodernes Löschfahrzeug übergeben

Das erste Feuerwehrfahrzeug der neuen Generation im Landkreis Altenkirchen wurde am Freitagabend, 3. ...

Euteneuer führt Förderverein

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Altenkirchen, hat einen neuen Vorsitzenden. Frank ...

Werbung