Werbung

Nachricht vom 24.10.2016    

Verein "Neue Arbeit" Altenkirchen besucht

Mitglieder der SPD-Fraktion in Verbandsgemeinde- und Stadtrat sowie des Vorstandes des SPD-Ortsvereins Altenkirchen besuchten die neuen Räumlichkeiten der Neuen Arbeit in der Kölner Straße in Altenkirchen. Dort ist das neue Restaurant "Koch-Punkt" seit rund einem Jahr in Betrieb.

Auf Informationsbesuch in den neuen Räumen der Neuen Arbeit war die SPD Altenkirchen. Foto: pr

Altenkirchen. Stefanie Schneider, Geschäftsführerin der Neuen Arbeit, begrüßte die Kommunalpolitiker im neuen Restaurant „Koch-Punkt“, das seit diesem Jahr seine Türen geöffnet hat. Hauswirtschaftsmeisterin Dagmar Pfeifer und ihr Team koch hier frisch mehr als 100 Mahlzeiten täglich und von ihrer Backkunst konnten sich die Besucher gleich überzeugen.

Die Neue Arbeit e.V. engagiert sich seit 1989 in der Region Westerwald für die berufliche und soziale Integration von benachteiligten Menschen und als Bildungsträger. In den neuen Räumlichkeiten können sich die Teilnehmer qualifizieren, z.B. in den Bereichen Holzverarbeitung, Baugewerbe, Hauswirtschaft, EDV und mehr. Zielgruppen sind neben Langzeitarbeitslosen und sozialhilfebedürftigen Frauen und Männern, arbeitslose und marginalisierte Jugendliche, schwerbehinderte und psychisch kranke Menschen, straffällig gewordene Personen, Aussiedler, Migranten und andere Personen. Durch die Teilnahme an den verschiedenen Maßnahmen und Projekten wird diesen Menschen die Chance auf eine Re-Integration in Arbeit und Gesellschaft geboten.

Bernd Lindlein, Fraktionssprecher im Verbandsgemeinderat, betonte, dass der Rat die Neue Arbeit seit langem auch finanziell unterstützt. So habe man einen Teil der Kosten zur Einrichtung der neuen Küche beigetragen. Horst Klein, stellvertretender Kreisvorsitzender und in den Anfangszeiten der Neuen Arbeit Vorstandsmitglied, zeigte sich erfreut über die positive Entwicklung. „Am Anfang hatten wir noch schwer zu kämpfen. Da gab es noch viel Gegenwind“, erinnerte er sich. Heute sei die Akzeptanz und die Notwendigkeit einer solchen Einrichtung eine ganz andere.



„Für die Stadt ist die Neue Arbeit ein Gewinn“, konstatierte Daniela Hillmer-Spahr, Fraktionssprecherin im Stadtrat. Mit dem Möbelhaus in der ehemaligen Firma Krug in der Siegener Straße und den neuen Räumlichkeiten hier in der Kölner Straße sei man breit aufgestellt. „Hier wird ein Stück weit soziale Gerechtigkeit gelebt“, befand Anka Seelbach vom SPD Ortsverein. Jeder Einzelne wird in seinen Fähigkeiten unterstützt und gefördert um für ihn eine Zukunftsperspektive herzustellen. Intensive sozialpädagogische Betreuung und strukturierte Qualifizierungsangebote helfen bei der beruflichen und sozialen Integration von Benachteiligten.

Stefanie Schneider erzählte, dass es an diesem Tag noch ein besonderes Ereignis gegeben habe. Eine Teilnehmerin brachte überraschend ein kleines Mädchen zur Welt. „Mutter und Kind sind wohlauf“, berichtete sie,“ trotz aller Aufregung ist alles gut gegangen“. Die Besuchergruppe freute sich über den guten Ausgang und wünschte Mutter und Kind alles Gute für die Zukunft.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehren der VG Flammersfeld zeigten ihr Können

Pünktlich zum Anpfiff der Spiele in der ersten Bundesliga, 15.30 Uhr, heulte in Oberlahr die Sirene. ...

25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert

Das 25-jährige Dienstjubiläum von Wolfgang Hähn wurde bei der Verbandsgemeinde Flammersfeld gefeiert. ...

Piraten auf Schatzsuche in Pracht

Zur abenteuerlichen Schatzsuche hatte die Kindertagesstätte "Zur Wundertüte" in Pracht Eltern und Kinder ...

Festwochenende in Neitersen im Zeichen der weiß-blauen Lebensart

Am Freitag, 21. Oktober begann das Festwochenende in der „Wiesn-Halle“ Neitersen mit einer Warm Up-Party. ...

Von Planung bis Übergabe: Immer mit Energieberater

Auf dem Bau geht es turbulent zu, verschiedene Unternehmen arbeiten mit-, hintereinander und manchmal ...

Elfjährige aus Willroth wird vermisst

Die Polizei Straßenhaus sucht nach einem elfjährigen Mädchen aus Willroth und ist dringend auf Zeugenhinweise, ...

Werbung