Werbung

Nachricht vom 25.10.2016    

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth übergab Spenden

Wie bereits in den vergangenen Jahren überreichte der Verein „Freunde der Kinderkrebshilfe“ Gieleroth die Spenden an die Empfänger. Im Oktober ist es bereits Tradition, dass die Erlöse aus den zahlreichen Aktivitäten des Vereins im Rahmen einer Feierstunde an die Empfänger überreicht werden. Insgesamt konnten 218.404,80 Euro übergeben werden. Seit 22 Jahren leistet der Verein wertvolle Hilfe in der Region, insbesondere im Bereich der Familienhilfe.

Die Empfänger der Spenden bedanken sich bei den Organisatoren, rechts im Bild, Jutta Fischer, Vorsitzende des Vereins. Fotos: kkö

Gieleroth. Am Sonntag, 23. Oktober, wurden die Spenden, in Form von symbolischen Schecks, an die Empfänger überreicht. Erstmals fand die Veranstaltung, in diesem Jahr, an einem Sonntagnachmittag im Dorfgemeinschaftshaus Gieleroth statt. Die Kinderkrebshilfe betreibt, unter der Leitung von Jutta Fischer, die Aktion für krebs- und schwerstkranke Kinder seit nunmehr 22 Jahren. In dieser Zeit wurden bereits fast 3,7 Millionen Euro an Spendengeldern erzielt.

In diesem Jahr konnte die Kinderkrebshilfe insgesamt 218.404,80 Euro überreichen. 148.404,80 Euro erhielt die Familienhilfe, 25.000 Euro der Elternverein Gießen, 25.000 Euro die Kinderklinik Siegen, 15.000 Euro der Förderverein „Kinderzuhause“ Burbach und 5.000 Euro der SAPV Verein Gießen. Jutta und Uli Fischer konnten viele Vertreter der Institutionen, an die die Spenden gehen, begrüßen.

Anwesend waren: für die Familienhilfe Damian Morawitz mit seiner Familie. Professor Dr. Dieter Körholz, Ingeborg Müller und Dr. Dr. Renate Blüders-Sawatzki vom Elternverein Gießen. Dr. Mechthild Linke und Steffi Wied von der Kinderklinik Siegen. Vom Förderverein „Kinderzuhause“ Burbach Carmen Schneider und Mechthild Jung und Dr. Holger Hauch und Brigitte Schmidt vom SAPV Verein Gießen.



Eröffnet wurde der Nachmittag vom Projektchor der Lebenshilfe Flammersfeld unter der Leitung von Matthias Ludwig. Der Chor, behinderte und nichtbehinderte Sängerinnen und Sänger, sang mehrere Lieder und begeisterte die Gäste, die ihnen das mit anhaltendem Beifall lohnten.

Das Jahr ließ die zweite Vorsitzende Desiree Rumpel Revue passieren. Sie zeigte den Weg auf, der die Spenden für die wichtige Arbeit der Gruppen und Institutionen ermöglicht hatte. So begann das Jahr für den Verein mit dem Altenkirchener Weihnachtsmarkt, einer Adventsausstellung in Heupelzen, Aktionen der Reitteufel, der Sportwoche de JSG Atzelgift in der Rundsporthalle Hachenburg, dem Lauftreff in Wölmersen, dem Fußballspiel der Lottoelf gegen den WS Neitersen und endete mit dem Beroder Sommerfest.

Emotional wurde es, als sie in ihrem Bericht zum Thema des Verabschiedens kam. Es gehöre zwar zum Leben, treffe einen aber besonders bei den Kindern, die tapfer gegen ihre Krankheit gekämpft und den Kampf dennoch verloren haben. Bei den Besuchern hatten viele mit ihren Gefühlen zu „kämpfen“. Schön sei es aber auch zu erleben wie andere Kinder diesen Kampf gewinnen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Für die Deutsche-Meisterschaft qualifiziert

Das Tanzpaar der Karnevalsgesellschaft Herdorf, Lena Marie Zimmermann und Leon Kopac, hat sich souverän ...

"Mr. Boogie-Woogie" begeisterte in Betzdorf

Jazz-Pianist Jörg Hegemann begeisterte sein Publikum beim "Boogie-Woogie-Frühschoppen in der Tenne des ...

Herbstferien im OT Wissen im Zeichen der Internationalität

Die erste Herbstferienwoche im Haus der Offenen Tür (OT) hatte speziell die jugendlichen Neubürger aus ...

DRK-Kleiderkammer in Altenkirchen sucht Verstärkung

Die DRK-Kleiderkammer in Altenkirchen ist seit Jahrzehnten wichtige Anlaufstelle für Menschen, die Hilfe ...

Piraten auf Schatzsuche in Pracht

Zur abenteuerlichen Schatzsuche hatte die Kindertagesstätte "Zur Wundertüte" in Pracht Eltern und Kinder ...

25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert

Das 25-jährige Dienstjubiläum von Wolfgang Hähn wurde bei der Verbandsgemeinde Flammersfeld gefeiert. ...

Werbung