Werbung

Region |


Nachricht vom 06.04.2009    

Vorschläge für die gesunde Bank

Fünf Mitarbeiter der Westerwald Bank befassten sich in ihrer Diplomarbeit mit ganzheitlichem Gesundheitsmanagement. Und zwar nicht nur in der Theorie, sondern ganz konkret mit Bezug zum eigenen Unternehmen. Eine Arbeitsgruppe der Bank soll nun die Umsetzung vorbereiten.

Region. Es klingt wie ein schlechtes Wortspiel in Zeiten der Krisen: „Die gesunde Bank“ ist allerdings alles andere als ein Spiel, und schon gar kein schlechtes, sondern der Titel einer Diplomarbeit, die Sebastian Heidrich, Michaela Heinz, Marco Kopper, Natascha Schäfer und Marc Scheike als Gemeinschaftsarbeit verfasst haben. Die Arbeit ist Teil ihrer Diplomprüfung zum diplomierten Bankbetriebswirt an der Frankfurt School of Finance & Management. Wichtig war den Mitarbeitern der Westerwald Bank, dass sich aus der Diplom-Arbeit praktische Empfehlungen und Handlungsanweisungen für das künftige Gesundheitsmanagement der eigenen Bank ableiten lassen. Dafür haben die Mitarbeiter ihre über 500 Kollegen befragt und deren Vorschläge und Ansichten verarbeitet – etwa ein halbes Jahr nebenberuflicher Arbeitsaufwand.

„Es gibt bislang relativ wenige Banken, die sich mit der Einführung eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements beschäftigen“, würdigte Bankvorstand Wilhelm Höser die Bedeutung de Diplomarbeit für die Westerwald Bank. Mit der Umsetzung soll sich schon bald eine Arbeitsgruppe beschäftigen, in der auch die Autoren der Diplomarbeit mitwirken. Ein umfassendes Gesundheitsmanagement unterstreiche auch die Wertigkeit der Mitarbeiter an über 40 Standorten. Höser hält die nachhaltige und systematische betriebliche Gesundheitsvorsorge für geboten: „Investitionen in die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter zahlen sich langfristig aus, und zwar für alle Beteiligten.“



„Wir wollen nicht nur punktuelle Akzente setzen, sondern umfassende Ansätze verfolgen“, ergänzte Personalleiter Karl-Peter Schneider. Dazu gehören Arbeitsplatzgestaltung und Ernährung, aber ebenso sportliche oder gymnastische Angebote und Angebote zum Stressabbau. Das alles sei aber ein langfristiger Prozess, bei dem etliche Maßnahmen ineinander greifen müssten. Bis dahin steht für die fünf Autoren der Diplom-Arbeit noch die mündliche Prüfung an.
xxx
Aus der Diplom-Arbeit mit dem Titel „Die gesunde Bank“, die die Autoren an Bankvorstand Wilhelm Höser (rechts) übergaben, will die Westerwald Bank Anregungen für den Aufbau eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements ableiten, (von links) Sebastian Heidrich, Michaela Heinz, Marc Scheike, Marco Kopper und Natascha Schäfer sowie Personalleiter Karl-Peter Schneider.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schüler der Altenkirchener August-Sander-Schule befreiten die Umwelt von Unrat

Mit einer großen gemeinnützigen Aktion ist die Schulgemeinschaft der August-Sander-Schule Altenkirchen ...

Klinik-Zukunft: BI unterstellt Minister Hoch, „wissentlich die Unwahrheit“ zu sagen

Gar nicht zufrieden zeigt sich die Bürgerinitiative (BI) „Gute Gesundheitsversorgung im Raiffeisenland“ ...

Termine für EU-Flächenprämien-Anträge im Kreis Altenkirchen

Landwirte im Kreisgebiet, die von der gemeinsamen Agrarpolitik der EU profitieren möchten, sollten sich ...

Arbeitskreis Jüdisches Museum Hamm knüpft wertvolle Kontakte

Der Arbeitskreis für das geplante jüdische Museum in Hamm an der Sieg setzt seine Bemühungen fort, die ...

Drei Fahrzeuge in Verkehrsunfall auf der Wiedstraße in Altenkirchen verwickelt

Am Dienstagvormittag (15. April) ereignete sich auf der Wiedstraße in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Urteil: Acht Jahre Gefängnis wegen Körperverletzung mit Todesfolge bei Altenkirchen

Am Dienstag (15. April) fand der letzte Verhandlungstag vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ...

Weitere Artikel


Kirchener belegten 8. Platz

Auf dem achten Platz landete die Kirchener Fasutball-B-Jugend der Mädchen bei den bundesdeutschen Meisterschaften ...

Schlüsselbranche für Exportweltmeister

Einen Besuch statteten Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Wolfgang Schneider und die Geschäftsführer ...

Info-Tag der Kreismusikschule

Ihre Türen für kleine Gäste öffnet die Kreismusikschule. Beim Infotag können in Altenkirchen, Wissen ...

Frühjahrskonzert war ein Erlebnis

Mehrere besondere Facetten machten das diesjährige Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum ...

Birnbacher putzten Dorf heraus

Schnell mit Unrat gefüllt war ein bereitgestellter Container in Birnbach, weil die örtlichen "Müllmänner" ...

Exporttraining zeitigt Erfolge

Das von der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen Anfang Juni 2008 im Rahmen der ...

Werbung