Werbung

Nachricht vom 26.10.2016    

Christoph Schneider 40 Jahre im Polizeidienst

Am 1. Oktober blickte Erster Kriminalhauptkommissar Christoph Schneider von der Kriminalinspektion Betzdorf auf seine 40jährige Tätigkeit bei der Polizei zurück. Die Dankesurkunde des Landes Rheinland-Pfalz wurde dem erfahrenen Kriminalbeamten im Rahmen einer Feierstunde am 20. Oktober vom Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Koblenz, Wolfgang Fromm überreicht.

Foto: Polizei

Betzdorf. Nach der schulischen Ausbildung trat Christoph Schneider am 1. Oktober 1976 zunächst in den Polizeidienst des Landes Nordrhein-Westfalen ein und wurde an den Polizeischulen in Stuckenbrock und Brühl ausgebildet. 1979 wurde er in den Streifendienst zur Polizei Siegburg versetzt. Nach dem Studium für den gehobenen Polizeidienst und der Ausbildung für den Kriminaldienst wechselte Christoph Schneider nach Zwischenstationen bei den Polizeipräsidien in Köln und Bonn im Jahr 1990 zur Polizei des Landes Rheinland-Pfalz.

Hier verrichtete er zunächst Dienst beim Kriminalkommissariat Altenkirchen und nach der Neuorganisation der Polizei Rheinland-Pfalz im Jahr 1993 bei der Kriminalinspektion Neuwied bis 1995. Anschließend leitete er zwei Jahre lang die Polizeiinspektion Straßenhaus, bevor er 1997 zur Kriminalinspektion Betzdorf wechselte und dort Führungsfunktionen übernahm. Der mit hohem Fachwissen ausgestattete Kriminalbeamte leitet nach dem Fachkommissariat 1 (Todes- und Brandermittlungen) mittlerweile das Fachkommissariat 3, zuständig für die Repression und Prävention der Rauschgiftkriminalität im Kreis Altenkirchen.



Seit 2006 nimmt er in Personalunion die Vertretung des Leiters der Kriminalinspektion Betzdorf wahr.

Neben seinen Hauptaufgaben bei der Kriminalinspektion Betzdorf ist der in der Verbandsgemeinde Gebhardshain wohnende Christoph Schneider als Einstellungsprüfer im Einstellungsverfahren für rheinland-pfälzische Polizeianwärter tätig und ist zudem Ausbildungsverantwortlicher für Bachelor-Studenten im Praktikum bei der Kriminalinspektion Betzdorf. Im Nebenamt war er 23 Jahre lang in der Verhandlungsgruppe der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz aktiv.

Christoph Schneider wird von seinen Vorgesetzten und Mitarbeitern als äußerst zuverlässig und gewissenhaft beschrieben und man freut sich in der Kriminalinspektion Betzdorf auf eine weitere kollegiale Zusammenarbeit mit ihm.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Integration und Teilhabe sind möglich

Die Scheuerfelder Flüchtlingsfamilie Omran besuchte mit einer Gruppe aus dem Wahlkreis den rheinland-pfälzischen ...

Wissen bekommt zwei närrische Regenten

Am Sonntag, 6. November haben die Spekulationen um die neue närrische Regentschaft in Wissen ein Ende. ...

Das Glück klopfte in Fürthen an

Edith Gerhards aus Fürthen freut sich, jetzt kann sie sich einige Wünsche erfüllen. Bei der Monatsziehung ...

Junge Gaukler präsentierten ihr Können

"Vorhang auf, Artisten raus", hieß es für die Teilnehmenden der Gauklerwoche am letzten Tag der Herbstferienbetreuung ...

Umfahrung Willroth: MdL Enders macht Druck

Der politische Wille von Berlin bis zur Ortsgemeinde ist klar dokumentiert, jetzt geht es an die Feinabstimmungen: ...

Fachportal-Leser küren proRZ zum IT-Unternehmen des Jahres

Erfindergeist, wegweisende Strategien oder Marktgespür: Das sind nur wenige Bewertungsfaktoren, wenn ...

Werbung