Werbung

Nachricht vom 26.10.2016    

Wissen bekommt zwei närrische Regenten

Am Sonntag, 6. November haben die Spekulationen um die neue närrische Regentschaft in Wissen ein Ende. Die Prinzenproklamation auf dem Marktplatz wird eine Überraschung, denn erstmals in rund 160-jährigen Vereinsgeschichte wird neben erwachsenen Tollität eine Kinderprinzessin geben. Die KG Wissen lädt die Bürgerschaft zur Proklamation und zur Sessionseröffnung ein.

Das Geheimnis um den neuen Karnevalsprinzen wird am Sonntag, 6. November gelüftet. Fotos: KG

Wissen. Am Sonntag, 6. November, nach der letzten Messe (ca. 11.45 Uhr)wird es spannend auf dem Marktplatz in Wissen. Wer werden die neuen Tollitäten der Wissener Karnevalsgesellschaft für die Session 2016/2017 wohl sein? Dieses Geheimnis wird zum Start des Martinsmarktes in Wissen gelüftet.

Für Prinzessin Lisa I. heißt es dann Abschied nehmen und sie muss das närrische Zepter einer neuen Tollität überreichen. Ein Jahr stand Sie an der Spitze der KG Wissen und war mit Leib und Seele dabei. Sie erhielt Unterstützung von ihren Adjudantinnen Carina Otterbach und Melanie Christ sowie Ralf Buhr. Lisa Trapp, Vollblutkarnevalisten seit Kindertagen, überzeugte im Amt und egal wo auch immer, sie zeigte mit viel Herz die Liebe zum Wissener Karneval.

Doch wer wird Nachfolger von Prinzessin Lisa? Insider haben verlauten lassen, dass die Person etwa 1,80 Meter groß ist, männlich und Vollblutkarnevalist, hat dunkles und helles leicht lichtes Haar, während der Bart schon mal leicht ergraut. Von Beruf Elektriker. Bis vor einigen Jahren war er aktives Mitglied der Wissener Prinzengarde als Tanzoffizier. Jetzt hat ihn der Karnevalsbazillus wieder erwischt. Er wird die neue Tollität von Wissen 2016/2017. Einmal Prinz in Wissen zu sein, davon träumte er seit Karnevalsdienstag diesen Jahres, und es ging ihm nicht mehr aus dem Kopf. Die Bewerbung um das höchste Amt der närrischen Metropole an der Sieg war dann nun noch Formsache.

Ein zweites Geheimnis wird auch am 6. November gelüftet. Zum ersten Mal in der 160-jährigen Vereinsgeschichte wird die KG Wissen auch eine Kindertollität haben. Auch dieses hübsche Kind ist weiblichen Geschlechts. Das Mädel hatte als Säugling schon die Pappnase im Kinderwagen an, mit sechs Jahren begann sie das Hobby tanzen, trat wenig später dem erfolgreichen Minitanzcorps bei. Tanzen, Karneval, Schule, Zimmer aufräumen - in dieser Reihenfolge beschreibt sie die Prioritäten ihres Lebens. Die Nr.1 und 2 kann sie jetzt bis Aschermittwoch auskosten und in vollen Zügen genießen.



"Wir lassen uns überraschen", meinte der erste Vorsitzende Ingo Rolland und Sitzungspräsident Jürgen Thielmann mit Blick auf die beginnende Session.

Zur Proklamation kommen die Abordnungen der närrischen Vereine aus der gesamten Region: aus Altenkirchen, Morsbach, Fensdorf, Pracht, Hövels, Holperbachtal, Herkersdorf, Burglahr, Scheuerfeld, Erbach, und Herschbach/Uww. An der Ecke Gaststätte Eckschank/Auf der Rahm treffen sich die Abordnungen und ziehen zum Marktplatz. Für die passende Musik ist natürlich die Stadt- und Feuerwehrkapelle im Einsatz.

Dort nimmt die scheidende Prinzessin ihren Abschied und die neuen Tollitäten werden vorgestellt. Anschließend fährt ein Shuttlebus vom Rathaus zum Schützenhaus am Stadion, wo die Sessionseröffnung gebührend gefeiert wird. Die gesamte Wissener Bevölkerung ist herzlich eingeladen - der Eintritt ist natürlich frei.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Das Glück klopfte in Fürthen an

Edith Gerhards aus Fürthen freut sich, jetzt kann sie sich einige Wünsche erfüllen. Bei der Monatsziehung ...

Integratives tanztherapeutisches Projekt für Frauen

Das Diakonische Werk Altenkirchen veranstaltet eine integrative Tanz-Workshopreihe für Frauen. Das Angebot ...

IHK: Konjunktur zeigt erste Ermüdungserscheinungen

Die Herbstumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern unter mehr als 1.000 Unternehmen ...

Integration und Teilhabe sind möglich

Die Scheuerfelder Flüchtlingsfamilie Omran besuchte mit einer Gruppe aus dem Wahlkreis den rheinland-pfälzischen ...

Christoph Schneider 40 Jahre im Polizeidienst

Am 1. Oktober blickte Erster Kriminalhauptkommissar Christoph Schneider von der Kriminalinspektion Betzdorf ...

Junge Gaukler präsentierten ihr Können

"Vorhang auf, Artisten raus", hieß es für die Teilnehmenden der Gauklerwoche am letzten Tag der Herbstferienbetreuung ...

Werbung