Werbung

Nachricht vom 26.10.2016    

Integratives tanztherapeutisches Projekt für Frauen

Das Diakonische Werk Altenkirchen veranstaltet eine integrative Tanz-Workshopreihe für Frauen. Das Angebot richtet sich an Frauen der Region der Region und an die Neubürgerinnen, die oftmals mit traumatischen Erlebnissen zu kämpfen haben. Bewegung und Musik ermöglicht Begegnungen auch ohne Sprache und fördert Lebensfreude und neue Kraft.

Altenkirchen. Mit dem tanztherapeutischen Projekt sollen Flüchtlingsfrauen, gemeinsam mit Frauen aus der Region durch Bewegung ihr Bewusstsein für den eigenen Körper und die eigenen Bedürfnisse verbessern und in vier Workshops à drei Stunden Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung erfahren. Die Workshops finden vom 12. November bis zum 3. Dezember, jeweils ab 11 Uhr in den Räumen des Diakonischen Werks (Stadthallenweg 16 in Altenkirchen) statt.

Bewegung und Tanz wirken größtenteils auf nonverbaler Ebene. Flüchtlinge mit traumatischen Erlebnissen sind oft in zweifacher Hinsicht sprachlos. Aufgrund bestehender Sprachbarrieren, aber auch, weil belastende Erlebnisse nicht einfach in Worte gefasst werden können. Durch Tanz und Bewegung können schmerzhafte aber auch glückliche Augenblicke im Leben zum Ausdruck gebracht werden.

In der Arbeit mit Flüchtlingsfrauen kommen immer wieder ähnliche Themen zum Vorschein: das Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Kontakt, das Bedürfnis nach Sicherheit, Kontrolle und Orientierung sowie das Kämpfen mit der eigenen Kraftlosigkeit und Erschöpfung, um nur einige Beispiele zu nennen. Der Workshop erlaubt es, diese Themen durch gezielte Tanz- und Bewegungselemente zu erfahren und zu bearbeiten.



Durch die interkulturelle Gruppe können Frauen eine Halt und Sicherheit gebende Gemeinschaft über kulturelle Grenzen hinweg erfahren und können ihr Erleben miteinander teilen.

„Tanz kann eine Begegnungen zwischen Menschen ermöglichen, die über eine geteilte Sprache hinausgehen und ein intensives Spüren von Lebensfreude und Energie zum Beispiel durch den Einsatz rhythmisch-dynamischer Bewegungselemente und Musik ermöglichen“, so Carolin Wolff, Psychologin im Diakonischen Werk Altenkirchen.

Die Workshops werden von der Psychologin und Tanztherapeutin Dr. Katrin Helmbold und von der Psychologin Carolin Wolff vom Diakonischen Werk geleitet. Gefördert wird das Projekt von der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz und von der Stiftung für Internationale Wochen gegen Rassismus.

Weitere Informationen und die Anmeldung zu den Workshops bei Carolin Wolff, Tel. (02681) 8008 oder info@diakonie-altenkirchen.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


IHK: Konjunktur zeigt erste Ermüdungserscheinungen

Die Herbstumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern unter mehr als 1.000 Unternehmen ...

Landfrauen mischen sich ein

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises und der Landfrauenverband Westerwald nahmen den UN-Gedenktag ...

Start ins Reformationsjahr mit Glockengeläut

Mit dem Reformationstag 2016 startet im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen das Reformationsjahr. ...

Das Glück klopfte in Fürthen an

Edith Gerhards aus Fürthen freut sich, jetzt kann sie sich einige Wünsche erfüllen. Bei der Monatsziehung ...

Wissen bekommt zwei närrische Regenten

Am Sonntag, 6. November haben die Spekulationen um die neue närrische Regentschaft in Wissen ein Ende. ...

Integration und Teilhabe sind möglich

Die Scheuerfelder Flüchtlingsfamilie Omran besuchte mit einer Gruppe aus dem Wahlkreis den rheinland-pfälzischen ...

Werbung