Werbung

Nachricht vom 27.10.2016    

Historischer Handwerker- und Weihnachtsmarkt in Bad Marienberg

Er ist einer der Schönsten in Rheinland-Pfalz, der Bad Marienberger Weihnachtsmarkt. Auch in diesem Jahr – vom 24.bis 27. November - wird ein vorweihnachtlicher Bummel durch die Gassen mit den kleinen Holzhütten und Buden, die der Weihnachtsmarkt auf den großen Marktplatz zaubert, zum Vergnügen.

Bad Marienberger Weihnachtsmarkt. Foto: Röder-Moldenhauer

Bad Marienberg. Viel traditionelles Handwerk gibt es zu entdecken – Korbflechter, Schmied und viele andere Handwerker zeigen, wie noch vor hundert Jahren Gebrauchsgegenstände nach alter Tradition und mit viel Liebe hergestellt wurden. Hier gibt es Weihnachtsdekoration, Kerzen, Glas, Porzellan und Stahldesign – die ersten Weihnachtsgeschenke findet man hier bestimmt. Das DRK Bad Marienberg unterstützt Senioren und in ihrer Mobilität eingeschränkte Weihnachtsmarkt-Besucher mit dem bewährten Begleit-Dienst. Der Streichelzoo mit Fell- und Federvieh ist aufgebaut und im Kinderzelt mit Bastelwerkstatt und Lebkuchenbäckerei wird auch die Märchenerzählerin wieder weihnachtliche Geschichten vorlesen. Die Kleinen finden beim Kinderkarussell, dem Besuch des Nikolaus, vielen Überraschungen und spielerischen Attraktionen Ablenkung vom Warten aufs Christkind.

Vor der Taverne lodern Lagerfeuer und der Duft von feinen Ölen und leckerem Essen durchzieht die mit Holzhäckseln bestreuten Gässchen des Marktes. Verschiedene Musikgruppen und Chöre gestalten neben Highlights wie Squeezebox Teddy und Mundwerker das Programm.

Der Donnerstagabend beginnt direkt mit einem musikalischen Highlight – die Big Band Bad Marienberg ist mit dabei! Das Lichterfest am Freitag lässt Bad Marienberg im Lichterglanz erstrahlen und die Krönung des Abends ist das Weihnachts-Feuerwerk, wie jedes Jahr um 20 Uhr.

In toller Atmosphäre wird es auch am Samstag und Sonntag weitergehen – mit Live-Musik und toller Stimmung rund um die Taverne auf dem Marktplatz.

Ergänzt wird das Weihnachtsmarktprogramm durch eine Aufführung des Hohenloher Figurentheaters im Foyer der Sparkasse Westerwald-Sieg. Am Samstag, 26. November wird um 15 Uhr das Märchen „Frau Holle“ gespielt. Das Hohenloher Figurentheater ist bekannt für seine fein geschnitzten, ausdrucksstarken Figuren und seine kunstvoll-schönen Aufführungen.

Am Verkaufsoffenen Sonntag laden die Bad Marienberger Geschäfte zum ausgiebigen Bummel ein; die beste Gelegenheit um in Ruhe die schönsten Weihnachtsgeschenke zu finden.

Die Veranstalter des Marktes, der Vorstand und die Mitglieder der Werbegemeinschaft Bad Marienberg freuen sich auf einen gelungenen Weihnachtsmarkt.



Historischer Handwerker- und Weihnachtsmarkt in Bad Marienberg. Die Stadt im Lichterglanz vom 24.-27. November: Donnerstag und Freitag ab 14 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11 Uhr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


IG Metall Betzdorf ehrte treue Mitglieder

Die IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf, zuständig für den Kreis Altenkirchen und Bereiche des Westerwaldkreises ...

Vom Glauben getragene Nähe

Der Trierer Bischof Stephan Ackermann hat eine Pilgerreise nach Israel unternommen – eine ökumenische. ...

Chorverband Rheinland-Pfalz zog positive Bilanz

Der Chorverband Rheinland-Pfalz zog im Rahmen einer Pressekonferenz in Altenkirchen eine positive Bilanz ...

Krimi-Lesungen mit Micha Krämer

Im September hat der Westerwälder Kult-Autor Micha Krämer zwei neue Bücher veröffentlicht: „Teufelsfeuer“, ...

Stadt Kirchen hat ein eigenes Logo

Die Stadt Kirchen (Sieg) blickt auf erfolgreiche Projekte im Jahr 2016 zurück und freut sich auf die ...

BI Hümmerich befürchtet unzureichende Würdigung der Eingaben

Die Bürgerinitiative (BI) Hümmerich befürchtet, dass das Verfahren zum Teil-Flächennutzungsplan (TFNP) ...

Werbung