Werbung

Region |


Nachricht vom 07.04.2009    

Fortbildungsserie beim DRK

Jeder will über sein Leben selbst bestimmen. Doch was geschieht, wenn man durch Behinderung oder Krankheit nicht mehr dazu in der Lage ist? Auch im Alter ist es nicht jedem vergönnt, alle persönlichen Angelegenheiten selbstständig zu regeln oder zu veranlassen. Hier setzt die Arbeit des Betreuungsvereins des DRK an.

Altenkirchen. Der Betreuungsverein des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Altenkirchen, bietet an sechs Abenden eine kostenfreie Fortbildung an. "Die Fortbildungsreihe steht allen offen," so der Diplom-Sozialpädagoge und Leiter des DRK-Betreuungsvereins Roland Günter. "Jeder, der mehr über die Arbeit des gesetzlichen Betreuers erfahren möchte oder vielleicht schon die Betreuung eines Angehörigen übernommen hat, ist willkommen." Die Fortbildung findet ab dem 21. April jeweils dienstags um 18 Uhr in den Räumen des DRK-Zentrums in Altenkirchen, Kölner Strasse 97, statt.
Thema werden die Aufgaben des gesetzlichen Betreuers, die Vorsorgevollmacht, die Patientenverfügung und der Umgang mit Demenzkranken sein. Unter der Rufnummer 02681/800 645 können Interessierte und Betroffene ihre Fragen stellen oder sich schon jetzt für die Bildungsveranstaltung anmelden.
Das Deutsche Rote Kreuz vermittelt Ehrenamtliche an das Amtsgericht und unterstützt sie anschließend als gesetzlich bestellte Betreuer in ihrer Arbeit mit von Krankheit betroffenen Menschen. "Wir lassen ehrenamtliche Betreuer mit ihrer verantwortungsvollen Aufgabe nicht allein," betont Günter, "der DRK-Betreuungsverein hilft, wenn es Schwierigkeiten gibt, ob es um Behördenangelegenheiten oder um die Erstellung von Berichten für das Vormundschaftsgericht geht."
Am Ehrenamt interessierte Bürger können mit Hilfe der Veranstaltungen unverbindlich die Aufgabenfelder der gesetzlichen Betreuung kennen lernen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Adonia Teens-Chor begeistert mit Musical "Mose" in Wissen (Sieg)

Am Mittwoch, 16. April, um 19.30 Uhr wird das "kulturWERKwissen" in Wissen Schauplatz eines besonderen ...

Magische Büchernacht in Hamm (Sieg) begeistert Jung und Alt

Die evangelische Bücherei in Hamm (Sieg) hat zum ersten Mal an der überregional organisierten Aktion ...

Wissen (Sieg): Neuer Yoga-Kurs des DRK für die "goldenen Jahre"

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 6. Mai einen neuen Yoga-Kurs an, der ...

Ostereier fliegen wieder: Der 37. Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Horhausen bereitet sich auf ein besonderes Osterfest vor. Am 20. April findet der traditionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsbürgertum und Ziellosigkeit

Bildung? Wo kann man das kaufen? So könnte die Frage lauten, die von vielen Leuten gestellt wird, wenn ...

Weitere Artikel


Wolfgang Weber startete Dialog-Tour

Seine Dialog-Tour startete jetzt der Bürgermeister-Kandidat der CDU für die Verbandsgemeinde Kirchen, ...

Festzelt vor dem Theater steht

Das Festzelt vor dem Apollo-Theater steht - die 1. Biennale in Siegen kann beginnen. Bundesweite Resonanz ...

Schul-Förderverein gegründet

In Hachenburg hatt ein Förderverein für die Rothenbergschule gegründet. Hier werden sprachauffällige ...

Wie Beruf und Pflege vereinbaren?

Über die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege informieren sich die Wirtschaftsjunioren in einer Veranstaltung ...

VdK Weyerbusch wächst weiter

Weiter auf Zuwachs eingestellt ist VdK-Ortsverband Weyerbusch. So hofft man spätestens im kommenden Jahr ...

Zahlreiche Chormitglieder geehrt

Zahlreiche Sängerinnen und Sänger gab bei den Gemischten Chören Mehren und Michelbach/Widderstein zu ...

Werbung