Werbung

Nachricht vom 29.10.2016    

Else fragt: Zeitumstellung – Sinn oder Unsinn

Seit 1980 stellen wir zweimal im Jahr die Uhren um. Jetzt ist es wieder soweit, in der Nacht am Sonntag, 30. Oktober endet die Sommerzeit, die Uhr wird um eine Stunde zurückgestellt. Könnte diesem Unsinn die EU-Kommission nicht mal einen Riegel vorschieben? Das wäre doch mal eine zeitgemäße sinnvolle Vorschrift, statt Gurken und Glühbirnen zu reglementieren.

Grafik. Rosemarie Moldrickx

Es ist mal wieder soweit, die ungeliebte Zeitumstellung droht uns allen am Sonntag, 30. Oktober, nachts um 3 Uhr. Dann drehen wir die Uhren zurück auf 2 Uhr, oder auch nicht. Die modernen Funkuhren erledigen das von selbst. Im Auto, je nach Typ und Modernität geschieht das per Hand, bei vielen anderen Zeitmessern ist das dann ebenfalls der Fall.

Über diesen Quatsch, der so völlig unsinnig ist kann man sich doch nur noch ärgern. Von wegen, länger schlafen. Die innere Uhr schreibt uns und allen anderen Lebewesen den Takt vor. Der Organismus ist daran gewöhnt und gerät zweimal im Jahr aus dem Gleichgewicht. Manchmal mit fatalen Folgen, denn viele Leute brauchen tagelang um die biologische Uhr wieder in Takt zu bringen. Der Blutdruck steigt, das Herzinfarktrisiko ist deutlich höher.

Sommerzeit – Winterzeit. Wer sich diesen Blödsinn ausgedacht hat, gehört posthum bestraft. Eine Krankenkasse hat eine Forsa-Studie in Auftrag gegeben, danach lehnen 75 Prozent der erwachsenen deutschen Bevölkerung die Zeitumstellung ab.

Die Sommerzeit wurde im Jahr 1980 eingeführt, man glaubte an den Unsinn der Energieeinsparung. Doch wie so oft, Bürokraten und Politiker können nicht rechnen und so ging diese Rechnung nicht auf. Denn wenn es im Sommer abends länger hell ist, wird angeblich weniger Strom für Beleuchtung verbraucht. Doch das hat ja einen gewaltigen Haken, denn wenn es im Herbst/Winter und Frühjahr morgens länger dunkel ist, muss man mit Licht arbeiten. Also muss ich die fünf Euro Stromkosten die ich im Sommer eingespart habe, spätestens jetzt wieder ausgeben. Die spannende Frage, was der Unsinn mit der zweimaligen Zeitumstellung kostet, etwa die Deutsche Bahn oder die Fluggesellschaften, die Energieversorger oder Unternehmen, die war leider nicht in komprimierter Form zu erhalten.



Vielleicht wäre das Desaster um die zweimalige Zeitumstellung eine dankbare Aufgabe für die EU-Reglementierer in Brüssel. Statt Vorschriften für Staubsauger, Bananen und Gurken oder Haartrockner zu entwerfen: eine neue Vorschrift für die Zeit. Eine Uhrzeit für Sommer und Winter, ohne zweimalige Umstellung in Europa – das wäre doch mal ein echter Durchbruch. Es gibt bereits Länder in Europa, die denken laut darüber nach den Unsinn abzuschaffen.

Übrigens ist nach Aussagen von Medizinern die Winterzeit, also die Normalzeit, für den Organismus weitaus gesünder als die Sommerzeit. Das glaubt auch Else.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Nachtmusik von 2 bis 2 Uhr

Die Nachtmusik des Geheimen Küchenchores erklingt in der Christuskirche von 2 bis 2 Uhr. Lieder, Balladen ...

Kabarettist Michl Müller in Betzdorf

Der fränkische "Dreggsagg" kommt am Sonntag, 13. November in die Betzdorfer Stadthalle. Kabarettist Michl ...

Gewinner erleben die Region Westerwald-Sieg hautnah

Der Hauptpreis des Gewinnspiels des Regionalmarketings auf der Kölner Immobilienmesse wurde jetzt an ...

Viele Besucher bei der Lesung Esther Bejaranos

Die Stühle des evangelischen Gemeindehauses Flammersfeld waren am Abend des 28. Oktobers bis auf einzelne ...

Halloween 2016 – Nicht jeder Streich ist erlaubt

Für die „Grusel- und Feierfreaks“ steht die Nacht zum 1. November seit einigen Jahren schon auf dem persönlichen ...

Besuch des Kreisheimattages brachte ein iPad

Thea Lehr aus Betzdorf hat im September den Kreisheimattag in Altenkirchen besucht. Und gewonnen hat ...

Werbung