Werbung

Region |


Nachricht vom 07.04.2009    

Wolfgang Weber startete Dialog-Tour

Seine Dialog-Tour startete jetzt der Bürgermeister-Kandidat der CDU für die Verbandsgemeinde Kirchen, Wolfgang Weber. Die erste Station war Mudersbach. Bei seiner Tour steht für eber das Geespräch mit Bürgerinnen und Bürgern sowie den Verwaltungschefs in den Ortsgemeinden im Vordergrund.

Mudersbach. Wolfgang Weber hat zum Auftakt seiner Dialog-Tour in Mudersbach Station gemacht. Der von der CDU nominierte, parteilose Bürgermeister-Kandidat für die Verbandsgemeinde Kirchen, besuchte alle drei Ortsteile und informierte sich bei CDU-Ortsbürgermeister Maik Köhler über laufende Projekte und geplante Investitionen in der Gemeinde. Von Anfang an konnte Köhler zeigen, dass sich etwas tut in Mudersbach, wie zum Beispiel am ehemaligen Bahngelände N'schelderhütte. Dessen Restfläche hatte die Gemeinde im Dezember 2006 gekauft. Parallel zur begonnenen Neugestaltung treibt man an dieser Stelle die Anbindung an die HTS voran. "Der Planfeststellungs-Beschluss muss nun endlich erfolgen", forderte Köhler. Weber bekräftigte: "Das ist eine ganz wichtige Sache, nicht nur für Mudersbach. Hier ist das Entrée für die Verbandsgemeinde Kirchen und den Kreis."
Bei sommerlichen Temperaturen ging es weiter zum Schinderweiher. Doch eine Abkühlung stand nicht auf dem Programm. Der CDU-Tross war gekommen, um das Naturfreibad vom Trockenen aus zu besichtigen. In Kürze startet hier die Badesaison mit einer neuen Attraktion, einer Breitwellenrutsche. "Die Gemeinde hat regelmäßig investiert, um den Badebetrieb zu gewährleisten und die Attraktivität weiter zu steigern", unterstrich Köhler die Bedeutung des Naturfreibades für die Region.
Ortsteilwechsel: In Birken schaute sich Weber im Neubaugebiet "Stroth" um. 120 Baugrundstücke umfasst das Wohngebiet, "etwa 40 sind bereits bebaut", so Köhler, der das Familien-Förderprogramm der Gemeinde vorstellte: "Familien erhalten in der "Stroth" beim Kauf eines Grundstücks einen Betrag von 3000 Euro plus 1500 Euro für jedes Kind. Insgesamt geben wir Preisnachlässe von maximal 9000 Euro." Weber zeigte sich beeindruckt: "Das ist der richtige Weg, damit sich Kinder und Familien wohl fühlen und positiv entwickeln können."
Mudersbach verliert aber auch die Lebenssituation der älteren Menschen nicht aus den Augen. Das ehemalige Hauptschulgelände soll für betreutes Wohnen genutzt werden. Weber findet das richtig. Ebenso wie das Projekt am Sportplatz "Dammicht". Der Ausbau der Sportanlage mit Kunstrasen und Tartanbahn liegt der DJK und TuS Mudersbach besonders am Herzen. In Weber und Köhler haben die Vereine verlässliche Partner des Ehrenamtes: "Wir müssen sehen, dass das Projekt zeitnah in die Prioritätenliste des Kreises kommt", so die beiden Politiker.
Abschließend führte Köhler die CDU-Delegation in die Industriestraße. Am Bahnübergang überzeugte sich Weber, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, "um die gefährliche Verkehrssituation zu entschärfen, vor allem für die Fußgänger." Als solcher erreichte Weber die letzte Station an diesem Tag, die Firma "Adik". Der Lieferant von Aufbauten für Feuerwehrfahrzeuge "hat sich zu einem innovativem Unternehmen mit guter Auftragslage entwickelt", lobte Weber, der am Nachmittag ein positives Fazit seines Besuchs in Mudersbach zog: "Es war sehr interessant. Erfreulich ist, dass alle drei Ortsteile von den Projekten und geplanten Investitionen profitieren."
xxx
Foto: Wolfgang Weber (Mitte) im Neubaugebiet "Stroth" in Birken. Der Besuch in Mudersbach ist eine von mehreren Stationen des Bürgermeisterkandidaten im Rahmen seiner Dialog-Tour durch die Verbandsgemeinde Kirchen. Dabei steht das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Verwaltungschefs in den Ortsgemeinden im Vordergrund. Außerdem führt die Tour Weber zu engagierten Mittelständlern und Unternehmen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Adonia Teens-Chor begeistert mit Musical "Mose" in Wissen (Sieg)

Am Mittwoch, 16. April, um 19.30 Uhr wird das "kulturWERKwissen" in Wissen Schauplatz eines besonderen ...

Magische Büchernacht in Hamm (Sieg) begeistert Jung und Alt

Die evangelische Bücherei in Hamm (Sieg) hat zum ersten Mal an der überregional organisierten Aktion ...

Wissen (Sieg): Neuer Yoga-Kurs des DRK für die "goldenen Jahre"

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 6. Mai einen neuen Yoga-Kurs an, der ...

Ostereier fliegen wieder: Der 37. Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Horhausen bereitet sich auf ein besonderes Osterfest vor. Am 20. April findet der traditionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsbürgertum und Ziellosigkeit

Bildung? Wo kann man das kaufen? So könnte die Frage lauten, die von vielen Leuten gestellt wird, wenn ...

Weitere Artikel


Festzelt vor dem Theater steht

Das Festzelt vor dem Apollo-Theater steht - die 1. Biennale in Siegen kann beginnen. Bundesweite Resonanz ...

Schul-Förderverein gegründet

In Hachenburg hatt ein Förderverein für die Rothenbergschule gegründet. Hier werden sprachauffällige ...

Erfolgreiches Bewerben geübt

Wie bewerbe ich mich erfolgreich? Das war das Thema eines Seminars mit Angelika Theis am Dienstag in ...

Fortbildungsserie beim DRK

Jeder will über sein Leben selbst bestimmen. Doch was geschieht, wenn man durch Behinderung oder Krankheit ...

Wie Beruf und Pflege vereinbaren?

Über die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege informieren sich die Wirtschaftsjunioren in einer Veranstaltung ...

VdK Weyerbusch wächst weiter

Weiter auf Zuwachs eingestellt ist VdK-Ortsverband Weyerbusch. So hofft man spätestens im kommenden Jahr ...

Werbung