Werbung

Nachricht vom 30.10.2016    

START-Stipendium für 15 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz

Insgesamt 15 neu zugewanderte, motivierte Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz erhalten ein START-Stipendium. Die Förderung läuft über zwei Jahre. Insgesamt bekommen 275 junge Menschen die Förderung, am Freitag, 28 Oktober war die feierliche Aufnahme in Frankfurt.

Region. 15 motivierte junge Menschen, die kürzlich nach Deutschland zugewandert sind, erhalten ein START-Schülerstipendium. Die neun Mädchen und sechs Jungen sind zwischen 14 und 21 Jahre alt und gehören zu deutschlandweit zu 275 geförderten Jugendlichen. Mit START erhalten sie seit Beginn des Schuljahres eine finanzielle und ideelle Förderung über zwei Jahre, die beim Erlangen eines Schulabschlusses helfen soll. Am Freitag, 28. Oktober fand die feierliche Aufnahmezeremonie in Frankfurt statt.

Das START-Stipendienprogramm, die mittlerweile größte deutsche Bildungsinitiative für Jugendliche mit Migrationshintergrund, wird in Rheinland-Pfalz von der START-Stiftung – ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – gGmbH zusammen mit sieben Partnern angeboten.

Durch die aktuellen Zuwanderungen stellen sich neue gesellschaftliche Herausforderungen, vor allem bei der langfristigen Integration der Neuankömmlinge vor Ort und der Ermöglichung eines Zugangs ins Bildungssystem für die vielen Jugendlichen. START hat darauf reagiert und sein Stipendienprogramm umgestellt. Seit diesem Schuljahr 2016/17 richtet sich START an junge Zuwanderer und Geflüchtete, die erst seit kurzem, das heißt maximal fünf Jahre, in Deutschland und zudem in finanziell schwierigen Verhältnissen leben, und unterstützt sie bei ihrem NeuSTART in Deutschland.

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig betont: „Deutschland kann es sich nicht leisten, auf Talente zu verzichten - egal wo sie geboren wurden. Rheinland-Pfalz fördert schon heute von der KiTa bis zum Studium Kinder und Jugendliche, die aus dem Ausland hierher gezogen sind. Das Stipendienprogramm START ergänzt in Rheinland-Pfalz diese Palette von Maßnahmen perfekt. Für die jungen Menschen sind Vorbilder aus den eigenen Reihen besonders wichtig und diese werden durch das START-Stipendium herausgestellt. Dass in diesem Jahr erstmals speziell Jugendliche in den Blick genommen werden, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben, sendet ihnen das wichtige Signal: Ihr seid willkommen, bringt euch ein, ihr bereichert unsere Gesellschaft!“

Michael Okrob, Geschäftsführer der START-Stiftung gGmbH, erläutert: „Ich freue mich, dass wir heute 275 junge Menschen in das neue START-Stipendienprogramm aufnehmen. In den letzten Monaten haben wir intensiv an der Neuausrichtung des Programms gearbeitet und dieses nun noch enger auf die Bedürfnisse junger Zuwanderer ausgerichtet. In den Auswahlgesprächen stellten wir fest, dass diese Jugendlichen alle hoch motiviert sind, einen guten Schulabschluss zu machen und ihre Karriereplanung fest im Blick haben. Doch vor dem Hintergrund vorangegangener Schicksalsschläge, Krieg und Fluchterfahrungen benötigen sie ideelle Unterstützung und einen leichteren Zugang zu unserem Bildungssystem. Die Bildungsinhalte der START-Seminare sowie der Kontakt zu anderen Stipendiaten und Ehemaligen des Netzwerks bieten diese Unterstützung. Die neu zugewanderten Jugendlichen werden bei ihrem Neustart davon besonders profitieren.“



Der START-Stipendiatenjahrgang 2016/2017 in Rheinland-Pfalz:

Vorname w/m Alter Herkunftsland Wohnort

Mina m 16 Ägypten Altenkirchen

Dania w 16 Syrien Bad Breisig

Mohadesa w 17 Afghanistan Büdlich

Berivan w 17 Syrien Höhr-Grenzhausen

Yahia w 19 Afghanistan Kaiserslautern

Kinga w 17 Polen Kaiserslautern-Einsiedlerhof

Mohamad m 16 Syrien Koblenz

Amir m 14 Syrien (Neuwied)-St. Katharinen

Liza w 19 Syrien Nierstein

Mohammed m 16 Syrien Speyer

Ani w 17 Iran Speyer

Sara w 17 Syrien Sinzig

Adriyan m 16 Bulgarien Sinzig

Achmed m 17 Syrien Wasserliesch

Nasibullah w 17 Afghanistan Wittlich

Geordnet nach Wohnorten. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Nachnamen nicht genannt und auf Wunsch der Stipendiaten gegebenenfalls auf einzelne weitere Angaben verzichtet.

In Rheinland-Pfalz ist START eine gemeinsame Bildungsinitiative der START-Stiftung – ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – gGmbH und folgender Partner: Trierer Hafengesellschaft mbH, Ministerium für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, Nikolaus Koch Stiftung, Rotary Club Mittelmosel-Wittlich, Verein der Freunde von Zonta International e.V., Deutschland rundet auf und UNO-Flüchtlingshilfe.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Umweltstiftung sichert Stegskopf für den Naturschutz

Der BUND Rheinland-Pfalz, speziell die Kreisgruppe Altenkirchen hat Grund zur Freude. Die gemeinnützige ...

"Let’s sing" und Meisterchorsingen in Wissen

Am Samstag, 5. November, steht das Kulturwerk Wissen ganz im Zeichen des Gesanges. Der Chorverband Rheinland-Pfalz ...

13. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Alljährlich freuen sich viele auf das Kirchener Stadtfest, ein Veranstaltungshighlight im Kirchener Stadtkern, ...

Grundstein für neue Tagesförderstätte gelegt

Die fertige Bodenplatte und die ersten Wände zeigen, dass es beim Bau der neuen Tagesförderstätte der ...

SPD-Kreiskonferenz: Lewentz stolz auf eigene Regierungsarbeit

Es überraschte nicht, dass der SPD-Landesvorsitzende in Eichelhardt die Landesregierung positiv darstellte. ...

Erwin Rüddel als Bundestagskandidat gewählt

Die CDU der Kreisverbände Neuwied und Altenkirchen hatten am Freitag, den 28. Oktober um 18 Uhr zur Wahl ...

Werbung