Werbung

Nachricht vom 30.10.2016    

13. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Alljährlich freuen sich viele auf das Kirchener Stadtfest, ein Veranstaltungshighlight im Kirchener Stadtkern, zu welchem sich mit großem Engagement und vielen tollen Ideen Vereine, Firmen, Marktbeschicker, Künstler und Privatleute präsentieren und zu einem Bummel durch die Straßen und öffentlichen Gebäude einladen.

Die Stadt Kirchen/Sieg lädt ein. Foto: Veranstalter

Kirchen. Der Veranstaltungsbereich des Stadtfestes erstreckt sich aufgrund der Vollsperrung der B 62 in diesem Jahr vom Rathausplatz über die Schul-, Haupt- und Wiesenstraße bis hin zum Museum der Stadt Kirchen. Angrenzende Plätze, wie der ehemalige Dornseifer-Parkplatz sowie der Vorplatz zur Evangelischen Kirche werden in die Veranstaltung mit einbezogen. Die Linden-, Brücken- und Bahnhofstraße müssen diesmal als Umleitungsstrecken für den Straßenverkehr offen bleiben.

Beim Nonstop-Live-Bühnenprogramm auf dem Parkplatz des Dornseifer-Marktes in der Hauptstraße werden die heimischen Musik- und Tanzgruppen vorgestellt. Diese haben dabei eine große Bühne, um mit einer Darbietung auf ihren Verein aufmerksam zu machen. Auch besondere Showeinlagen, wie etwa Sketche, Kostümauftritt, Klamauk, Quiz und Kinderbelustigung, ziehen das Publikum immer wieder magisch an. So wird in diesem Jahr Rudi Rabbit mit seinem Programm auf der Bühne sowie Walk-Acts in den Straßen sein Publikum überraschen.

Aufgewachsen im Kleinstadtflair, Augen aufgemacht, heute sehen wir hier keinen mehr. So beginnen die ersten Zeilen des, im Jahr 2013 erschienenen Songs "Sichtverkehrt", des mittlerweile zwanzigjährigen Rapper Ben aus Kirchen. In seiner Musik reflektiert er seine eigenen Erfahrungen sowie die Probleme des Erwachsenwerdens. Seine Musik regt zum Nachdenken an und lädt zum Zuhören ein.

Der junge Singer- und Songwriter Mirko Santocono mit italienischen Wurzeln aus dem Westerwald sucht in seiner Musik einen eigenen Weg - und findet bei seinen Konzerten immer mehr Menschen, die diesen Weg mit ihm gehen. Mirko will nicht nur singen, er will auch eine Botschaft überbringen. Diese ist sein christlicher Glaube, den er in seinen Songs sensibel und unaufdringlich, aber mit kraftvoller Ehrlichkeit verarbeitet.
Der junge Künstler schafft es, den Spannungsbogen seiner Lieder vom klassischen Pop-Sound bis hin zur anspruchsvollen Ballade zu schlagen. Seine Musik ist eingängig, ohne in eine Schublade zu passen. Immer mehr Zuhörer begeistert er auf seinen Konzerten, sein bislang größter Erfolg ist die im Frühjahr 2016 erschienene Single „Farben“, die mit viel Liebe von dem Erfolgsproduzenten Edo Zanki produziert wurde und auch den Weg in die Radios schaffte.

Das Marktgeschehen des Kirchener Stadtfestes am Sonntag, 6. November, wird in der Zeit von 11 bis 19 Uhr stattfinden. Das Open Air mit der Special Guest Band und den Big Maggas beginnt um 18.15 Uhr und endet gegen 22 Uhr.

In den angrenzenden, öffentlichen Gebäuden finden Ausstellungen statt. Schauen Sie also unbedingt auch im Ratssaal, der Villa Kraemer und im Evangelischen Gemeindehaus vorbei, denn hier erwarten Sie allein fast 60 Ausstellerinnen und Aussteller.

Auch in diesem Jahr richtet sich das Programm wieder an Groß und Klein sowie Jung und Alt. Im Mittelpunkt steht dabei einmal mehr die Show-Bühne, auf welcher Dank der freundlichen Unterstützung von rhenag mit gleich zwei Profi-Auftritten ein musikalisches Feuerwerk der Spitzenklasse entzündet wird. Der Eintritt ist frei. Die Stadt Kirchen lädt alle Gäste herzlich ein – Feiern Sie mit beim diesjährigen 13. Stadtfest.

Straßensperrung, Umleitung und Parkmöglichkeiten zum 13. Kirchener Stadtfest

Die Stadt Kirchen weist darauf hin, dass für die Zeit von Samstag, 5. November, 16 Uhr bis Sonntag, 6. November, 24 Uhr die Schulstraße, die Hauptstraße ab Einmündung Baumschulweg bis zum Haus Nr. 39 (Einmündung Brunnenstraße), die Wiesenstraße bis Einmündung Baumschulweg bzw. bis zur Straße „Im Höfergarten“ einschließlich aller angrenzenden Plätze (Rathausplatz, Ev. Kirchplatz, ehem. Dornseifer-Parkplatz) für den gesamten Kraftfahrzeugverkehr gesperrt ist. Eine Umleitungsstrecke ist eingerichtet über den Baumschulweg, Katzenbacher Straße zur Höferwaldstraße und in umgekehrter Richtung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Halteverbote werden wie folgt eingerichtet:

Samstag, 5. November, 16 Uhr bis Sonntag, 6. November, 24 Uhr
- im gesamten Verlauf des Baumschulweges beidseitig
- Höferwaldstraße bergab ab Ortseingangsschild bis Einmündung Katzenbacher Straße
- Katzenbacher Straße ab Einmündung Hauptstraße beidseitig bis zur ersten Fahrbahnverengung

Donnerstag, 3. November, 18 Uhr bis Montag, 7. November, 12 Uhr
- auf dem ehemaligen Dornseifer-Parkplatz

Samstag, 5. November, 8 Uhr bis Sonntag, 6. November, 24 Uhr
- Vorplätze zur ev. Kirche
- Rathausvorplatz

Als Parkplatzmöglichkeiten stehen den Besuchern des Stadtfestes unter anderem die Parkplatzflächen in der Lindenstraße, des Kauflandes in der Siegstraße, des Hardtkopf-Friedhofes in der Straße „Am Schwedengraben“ sowie des Hardtkopf-Sportplatzes in der Hardtkopfstraße, der ehemalige Norma-Parkplatz in der Austraße sowie der P+R-Anlage am Bahnhof Kirchen zur Verfügung. Auch bietet sich die Anreise mit der Bahn und dem Ziel „Bahnhof Kirchen“ geradezu an, weil das Kirchener Stadtfest von dort aus fußläufig bequem und schnell zu erreichen ist.
Veranstalter: Stadt Kirchen (Sieg), Info-Telefon: 02741/957211 (Sven Wolff), E-Mail: stadtfest@kirchen-sieg.de

Weitere Stadtfest-Highlights:

-Workshop "Wir basteln einen Schneemann" und Kinderschminken in den Räumlichkeiten des Evangelischen Kindergartens, Versteigerung eines Pfefferkuchenhauses um 16 Uhr (der Erlös ist für ein Balkensystem in der Turnhalle des Kigas bestimmt).

- Hexentrunk beim Freundeskreis Sonnenstrahlen für Owerri/Nigeria e. V. an der Ecke Brunnenstraße/Hauptstraße (Utsch)

- Präsentkorb-Verlosung am Evangelischen Kirchplatz

- Beim Lions Club Westerwald (Ev. Kirchplatz) sind Adventskalender erhältlich.

- Neuwagenausstellungen in der Schul- und Hauptstraße

- Pitztaler Jagertee Hütt`n auf dem ehem. Dornseifer-Parkplatz in der Hauptstraße

- Ausstellung von Garten- und Motorgeräten durch die Fa. Gölz auf dem Vorplatz zum Museum der Stadt Kirchen

- Kinderkarussell unterhalb des Ev. Kirchplatzes

- Verteilung von Lichterketten durch die rhenag auf dem Ev. Kirchplatz

- Hörtestmobil der Fa. Habig in der Hauptstraße

- Wildspezialitäten aus heimischen Wäldern in der Hauptstraße

- Im Museum der Stadt Kirchen (Wiesenstraße) bietet der Heimatverein Kirchen Kaffee und Kuchen, einen Tag der offenen Türe, eine Sonderausstellung „Wald, Wild und Jagd in unserer Heimat“ und einen Museumsflohmarkt an.

- Spiele für Kinder sowie Tanz und Schauspiel durch die Ev.-freikirchliche Gemeinde auf dem Vorplatz zum Museum der Stadt in der Wiesenstraße

- Tag der offenen Tür von 13 bis 18 Uhr im „kleinen Gelben der Caritas“ (Schulstraße 9), Sandy`s Lädchen (Hauptstraße 20), Gertruden-Apotheke (Bahnhofstraße 16), dem Reisebüro SeeZeit (Katzenbacher Str. 1), Laden „Kunststücke“ von Frau Annette Piccolini-Weller (Im Wirtsgarten 4)

- Die Sparkasse Westerwald-Sieg präsentiert in Kirchen (Lindenstraße 5):
13 bis 18 Uhr Buttonpressmaschine
14 bis 16 Uhr Luftballonclown
15 bis 17 Uhr Kinderschminken

- Klickerpfanne des Ersten Kirchener Klickervereins auf dem Rathausplatz

- Ausstellungen (Handwerk und Kunst) im Ratssaal, der Villa Kraemer und erstmals im großen Saal des Ev. Gemeindehauses (Am Kirchplatz 8).


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Schokolade hilft - in allen Lebenslagen

Das Buch von Jane Uhlig und Heidi Stopper „Blondinen im Management“ beschreibt, was wir von Frauen im ...

Vorfahrt missachtet: Radfahrer schwer verletzt

Am Samstag, 29. Oktober ereignet sich ein Verkehrsunfall in Herdorf, bei dem ein 77-Jähriger schwer verletzt ...

Randalierer in Betzdorf unterwegs - Justiz ist gefragt

Ein 25-jähriger Mann hielt in der Sonntagnacht, 30. Oktober, die diensttuenden Polizeibeamten in Betzdorf ...

"Let’s sing" und Meisterchorsingen in Wissen

Am Samstag, 5. November, steht das Kulturwerk Wissen ganz im Zeichen des Gesanges. Der Chorverband Rheinland-Pfalz ...

Umweltstiftung sichert Stegskopf für den Naturschutz

Der BUND Rheinland-Pfalz, speziell die Kreisgruppe Altenkirchen hat Grund zur Freude. Die gemeinnützige ...

START-Stipendium für 15 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz

Insgesamt 15 neu zugewanderte, motivierte Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz erhalten ein START-Stipendium. ...

Werbung