Werbung

Nachricht vom 01.11.2016    

Abfälle verbrannt - Vollalarm für Wehren der Region

Die Leitstelle Montabaur löste am frühen Montagnachmittag Alarm für vier Einheiten der freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen, Flammersfeld, Neitersen und Pleckhausen aus. Gemeldet war eine unklare große Rauchentwicklung in einem Wohnbereich in Obernau.

Erkundung der Einsatzstelle durch die Feuerwehr - Es brannten Abfälle. Fotos: kkö

Obernau. Am Montag, 31. Oktober löste die Leitstelle Montabaur gegen 15 Uhr Alarm für die Feuerwehren Altenkirchen, Flammersfeld, Neitersen und Pleckhausen aus. Gemeldet war eine große Rauchentwicklung auf einem Anwesen an der Rheinstraße (B 256) in Obernau, sodass von einem erheblichen Schadenfeuer ausgegangen wurde. Bei Eintreffen der ersten Einheiten stellte sich heraus, dass die Anwohner Gartenabfälle verbrannten. Scheinbar waren sie sich nicht bewusst, wozu dies nun geführt hatte.

Aufgrund der Erkundung konnten die Einheiten Altenkirchen und Pleckhausen bereits auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen und zurück in ihre Stützpunkte fahren. Das Feuer musste gelöscht werden.

Hier soll nochmals darauf hingewiesen werden, dass es sich um freiwillige Feuerwehren handelt. Die Einsatzkräfte verlassen im Alarmfall ihre Arbeitsstelle oder die Familie um den Einwohnern ihrer Gemeinde zu Hilfe zu eilen. Solche nun wirklich vermeidbaren Einsätze sorgen immer wieder für Unmut bei den Feuerwehrleuten.

Gerade im Herbst wird ein solches Verbrennen ohne behördliche Genehmigung oder Anmeldung immer wieder beobachtet und ruft oft die zuständigen Feuerwehren auf den Plan. Die Verursacher müssen sich darüber im Klaren sein, dass dies eine sehr teure Entsorgung werden kann. In den meisten Ortssatzungen ist ein solches Vorgehen untersagt und kann zu Ordnungsgeldern führen. Ferner haben die meisten Gemeinden eine Kostensatzung für die Feuerwehren. Dies bedeutet, dass der Verursacher eine Rechnung von der Verbandsgemeinde bekommt, die je nach Aufwand sehr hoch sein kann.



Nicht nur aus Gründen des Umweltschutzes sollten sich Haus- und Gartenbesitzer daher zweimal überlegen, ob es nicht besser ist den normalen Weg über die Abfallentsorgungsbetriebe zu nehmen. Im Kreis Altenkirchen gibt es die kostenlose Grünschnittentsorgung. Auch mit Blick auf die jetzt bald anstehenden Martinsfeuer wird durch die zuständigen Stellen darauf hingewiesen, dass nur trockenes abgelagertes Holz verwendet werden darf. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Halloween Party in Borod wieder ein voller Erfolg

Die Halloween-Fans aus der Region kamen an zwei Tagen im Festzelt in Borod voll auf ihre Kosten. Swen ...

Mukoviszidose Regionalgruppe feiert Jubiläum in Kirchen

Mukoviszidose ist eine angeborene Stoffwechselkrankheit und bis heute nicht heilbar. Im Jahr 1991 gründete ...

Frauenchor Forst verbrachte tolle Tage im Breisgau

Ein mehrtägiger Ausflug führte den Frauenchor Forst nach Freiburg/Umkirch in den Breisgau. Dort erlebte ...

Kreuzkirche Betzdorf im Zeichen der Reformation mit Mittelalterflair

Nicht nur in Wittenberg oder Berlin auch in der Region wurde mit besondereren Gottesdiensten das Jubiläumsjahr ...

Luchs aus dem Tierpark Niederfischbach entwichen

Fieberhaft wird derzeit nach dem Luchs gesucht, der aus dem Tierpark in Niederfischbach am Wochenende ...

Große Feier für die Altmeister

Wenn man von Altmeistern spricht, klingen Respekt und die Würdigung großer Verdienste oder Erfolge mit. ...

Werbung