Werbung

Nachricht vom 02.11.2016    

Friedhelm Steiger mit Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet

Die Freiherr-vom-Stein-Plakette wurde Friedhelm Steiger für sein besonderes ehrenamtliches Wirken auf der kommunalen Ebene im Rahmen einer Feierstunde von Innenminister Roger Lewentz verliehen. Steiger ist Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Wissen seit 2004, sein kommunalpolitisches Wirken begann vor mehr als 40 Jahren in Birken-Honigsessen. Auch außerhalb der Politik engagiert sich der Geehrte in vielfältiger Weise.

Innenminister Roger Lewentz ehrte Friedhelm Steiger (rechts) mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette. Foto: Ministerium des Inneren

Birken-Honigsessen/Ransbach-Baumbach. Neben landesweit 91 ehrenamtlichen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern hat Innenminister Roger Lewentz dem Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Wissen, Friedhelm Steiger, in Anerkennung seiner Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung die Freiherr-vom-Stein-Plakette verliehen, welche im Rahmen einer Feierstunde in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach an alle Geehrten überreicht wurde.

„Damit ehren wir besondere Leistungen von Frauen und Männern, die sie durch ihren langjährigen, zeitaufwändigen und engagierten Einsatz in einem kommunalpolitischen Ehrenamt erbracht haben“, so Lewentz.

Seit 1954 wird die Freiherr-vom-Stein-Plakette an Bürgerinnen und Bürger als Auszeichnung ihres kommunalpolitischen Engagements verliehen. „Auch heute noch ist Steins Überzeugung aktuell, dass eine positive Entwicklung von Staat und Gesellschaft ohne die aktive und konstruktive Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger nicht möglich ist. Daher ist es wichtig, dass wir Leistungen von Frauen und Männern würdigen, die sich durch ihren langjährigen Einsatz in einem kommunalpolitischen Ehrenamt hervorgetan haben“, betonte der Innenminister.

„Unsere Gemeinden sind der Mittelpunkt unseres alltäglichen Miteinanders. Sie bieten den Menschen die Möglichkeit, ihren Alltag und ihr Umfeld mitzugestalten. Zehntausende Bürgerinnen und Bürgern wirken ehrenamtlich an der kommunalen Willensbildung mit – in den Ortsbeiräten, den Gemeinde-, Stadt- und Verbandsgemeinderäten oder den Kreistagen“, sagte Lewentz. Dieses kommunalpolitische Engagement zeige, wie sehr die Menschen mit der Demokratie, mit ihren Städten und Gemeinden, aber auch mit unserem Land verwachsen sind.



Friedhelm Steiger, der aktuell seit dem 5. Juli 2004 das Ehrenamt des Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Wissen begleitet, wurde seitens der Verbandsgemeinde Wissen aufgrund seiner langjährigen kommunalpolitischen Tätigkeit und dem damit verbundenen Engagement für das Gemeinwohl für die Verleihung der Freiherr-vom-Stein-Plakette vorgeschlagen. Der Birken-Honigsessener, der seit dem 17. Oktober 2000 außerdem die Funktion der Schiedsperson des Schiedsbezirkes Wissen übernommen hat, blickt auf einen langjährigen kommunalpolitisch aktiven Werdegang zurück, der bereits im Jahr 1974 begann. Mitgliedschaften in den Gremien sowohl auf Ortsgemeinde- als auch auf Verbandsgemeindeebene prägen seinen Lebenslauf. Doch auch außerhalb der Politik hat sich der gelernte Betriebswirt stets engagiert: Sei es als Mitglied im Pfarrgemeinderat der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth Birken-Honigsessen, als Schöffe beim Landgericht Koblenz oder in verschiedenen Funktionen im Verein Bergkapelle „Vereinigung“ 1903 e. V. Birken-Honigsessen – dort wurde er im Jahr 2007 sogar zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Im vergangenen Jahr erhielt Friedhelm Steiger bereits die Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz für 40-jährige ehrenamtliche Tätigkeit. Durch die Auszeichnung mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ist nun ein weiterer Höhepunkt im kommunalpolitischen Werdegang von Friedhelm Steiger erreicht.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen zeigen Wirkung

Am 3. April fanden umfangreiche Polizeikontrollen am Bahnhof Altenkirchen statt. Die Beamten der Bereitschaftspolizei ...

Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Weitere Artikel


Prinzenproklamation wird mit Spannung erwartet

„Narren tragen rote Nasen, ziehen singend durch die Straßen, Jubelschrei: Helau! Schepp Schepp!!! – das ...

Neue Homepage der VG Altenkirchen

Die Homepage der Verbandsgemeinde Altenkirchen hat seit dieser Woche ein neues Aussehen.
Nach über neunmonatiger ...

Westerwälder Augenblicke 2016: Die Gewinner stehen fest

DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland verloste außergewöhnliche Erlebnisse im geografischen ...

Polizei sucht mehrfachen Ladendieb

Die Polizei Neuwied bittet um Hinweise aus der Bevölkerung zu einem bislang unbekannten Ladendieb. Der ...

Vortrag: Armut macht krank/Krankheit macht arm

Im neuen Walzwerk Wissen (direkt neben dem Kulturwerk) findet am Donnerstag, 17. November eine Vortragsveranstaltung ...

Felsenkeller Kultur startet ins neue Halbjahr

30 Jahre Felsenkeller Kultur Herbst/Winter Programm beginnt mit einer David Bowie Show am Freitag, 4. ...

Werbung