Werbung

Region |


Nachricht vom 08.04.2009    

Schwerpunktschule in Wissen

Die Wissener Konrad-Adenauer-Hauptschule ist zur Schwerpunktschule ernannt worden. Diese gute Nachricht erhielt jetzt Bürgermeister Michael Wagener aus Mainz. Die Ernennung gilt ab dem Schuljahr 2009/2010.

Wissen/Mainz. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur hat die Konrad-Adenauer-Schule Wissen zur Schwerpunktschule ernannt. Diese Ernennung gilt ab dem Schuljahr 2009/2010. "Eine weitere gute Nachricht für Wissen", so Bürgermeister Michael Wagener. Schwerpunktschule - Was ist das?
Einer Schwerpunktschule können Schülerinnen und Schüler mit festgestelltem sonderpädagogischem Förderbedarf zugewiesen werden. Mit dieser Maßnahme wird das Angebot an wohnortnahem, zieldifferentem (integrativem) Unterricht in der Primarstufe und in der Sekundarstufe I vergrößert. Somit hat die Wissener Hauptschule einen erweiterten pädagogischen Auftrag erhalten.
Für diese Aufgabe stehen der Schule zur Beratung und Begleitung der Unterrichts-Entwicklung Fachberaterinnen und Fachberater zur Verfügung.
Integrativer/inklusiver Unterricht ist die gemeinsame Aufgabe aller Schularten. Bei der Erfüllung des sonderpädagogischen Förderbedarfes müssen daher alle beteiligten Lehrkräfte mit ihren unterschiedlichen berufsspezifischen Kompetenzen kooperativ zusammenarbeiten. Das Konzept des integrativen/inklusiven Unterrichts ist eingebettet in den Gesamtprozess der schulischen Qualitätsent­wicklung und spiegelt sich in den eingeleiteten Maßnahmen der Schulstrukturentwicklung wider. Ein zentraler Punkt dabei ist eine ausgeprägte Kultur der individuellen Förderung an allen Schularten, die nicht nur unterschiedliche familiäre, soziale und kulturelle Hintergründe von Schülerinnen und Schülern, sondern auch deren individuelle Lernvoraussetzungen und Förderbedürfnisse berücksichtigt.
In diesem Konzept der gezielten Förderung für alle Schülerinnen und Schüler stellt die sonderpädagogische Förderung einen wichtigen Baustein dar: Sie hat den Auftrag, die schulische Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen, deren schulisches Lernen durch Benachteiligung und/oder behinderungsbedingt unter erschwerten Bedingungen stattfindet.
xxx
Foto: Die Konrad-Adenauer-Hauptschule in Wissen ist jetzt Schwerpunktschule.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


Übersicht zu Gaspreisen im Netz

Die Übersicht zu Gaspreisen im Internet sorgt für Transparenz. Dies unterstrich der rheinland-pfälzische ...

J. Linke besuchte Schwimmbad

Das Wissener Schwimmbad hat jetzt der SPD-Kandidat für das Amt des Stadtbürgermeisters, Jürgen Linke, ...

Genossenschaftliche Werte im Blick

Die "Weyerbuscher Gespräche" werden auch in diesem Jahr stattfinden. Nach den Auftaktveranstaltungen ...

Friedhelm Höller bleibt an der Spitze

Einen neuen Vorstand wählte der VdK-Ortsverband Eichelhardt. Vorsitzender Friedhelm Höller wurde einstimmig ...

Den Frühling nach Herchen gelockt

Den Frühling herbeigesungen haben die Schülerinnen und Schüler des Bodelschwingh-Gymnasiums in Herchen. ...

Oberirsener machten gründlich sauber

Großreinemachen in Oberirsen und der angrenzenden Gemarkung. Ein halbes Hundert an "Saubermännern" ...

Werbung