Werbung

Region |


Nachricht vom 08.04.2009    

Schwerpunktschule in Wissen

Die Wissener Konrad-Adenauer-Hauptschule ist zur Schwerpunktschule ernannt worden. Diese gute Nachricht erhielt jetzt Bürgermeister Michael Wagener aus Mainz. Die Ernennung gilt ab dem Schuljahr 2009/2010.

Wissen/Mainz. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur hat die Konrad-Adenauer-Schule Wissen zur Schwerpunktschule ernannt. Diese Ernennung gilt ab dem Schuljahr 2009/2010. "Eine weitere gute Nachricht für Wissen", so Bürgermeister Michael Wagener. Schwerpunktschule - Was ist das?
Einer Schwerpunktschule können Schülerinnen und Schüler mit festgestelltem sonderpädagogischem Förderbedarf zugewiesen werden. Mit dieser Maßnahme wird das Angebot an wohnortnahem, zieldifferentem (integrativem) Unterricht in der Primarstufe und in der Sekundarstufe I vergrößert. Somit hat die Wissener Hauptschule einen erweiterten pädagogischen Auftrag erhalten.
Für diese Aufgabe stehen der Schule zur Beratung und Begleitung der Unterrichts-Entwicklung Fachberaterinnen und Fachberater zur Verfügung.
Integrativer/inklusiver Unterricht ist die gemeinsame Aufgabe aller Schularten. Bei der Erfüllung des sonderpädagogischen Förderbedarfes müssen daher alle beteiligten Lehrkräfte mit ihren unterschiedlichen berufsspezifischen Kompetenzen kooperativ zusammenarbeiten. Das Konzept des integrativen/inklusiven Unterrichts ist eingebettet in den Gesamtprozess der schulischen Qualitätsent­wicklung und spiegelt sich in den eingeleiteten Maßnahmen der Schulstrukturentwicklung wider. Ein zentraler Punkt dabei ist eine ausgeprägte Kultur der individuellen Förderung an allen Schularten, die nicht nur unterschiedliche familiäre, soziale und kulturelle Hintergründe von Schülerinnen und Schülern, sondern auch deren individuelle Lernvoraussetzungen und Förderbedürfnisse berücksichtigt.
In diesem Konzept der gezielten Förderung für alle Schülerinnen und Schüler stellt die sonderpädagogische Förderung einen wichtigen Baustein dar: Sie hat den Auftrag, die schulische Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen, deren schulisches Lernen durch Benachteiligung und/oder behinderungsbedingt unter erschwerten Bedingungen stattfindet.
xxx
Foto: Die Konrad-Adenauer-Hauptschule in Wissen ist jetzt Schwerpunktschule.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Genossenschaftliche Werte im Blick

Die "Weyerbuscher Gespräche" werden auch in diesem Jahr stattfinden. Nach den Auftaktveranstaltungen ...

Jürgen Giehl führt FWG-Liste an

Der FWG-Ortsverband Gebhardshain hat jetzt seine Kandidaten für die Kommunalwahl nominiert. Die Liste ...

Jusos organisieren Computerraum

Freude an der Grundschule in Flammersfeld: Die jungen Sozialdemokraten im Kreis Altenkirchen organisieren ...

Friedhelm Höller bleibt an der Spitze

Einen neuen Vorstand wählte der VdK-Ortsverband Eichelhardt. Vorsitzender Friedhelm Höller wurde einstimmig ...

Den Frühling nach Herchen gelockt

Den Frühling herbeigesungen haben die Schülerinnen und Schüler des Bodelschwingh-Gymnasiums in Herchen. ...

Oberirsener machten gründlich sauber

Großreinemachen in Oberirsen und der angrenzenden Gemarkung. Ein halbes Hundert an "Saubermännern" ...

Werbung