Werbung

Nachricht vom 03.11.2016    

IHK bietet Hilfe auf dem Weg in die Selbständigkeit

Ob Businessplan oder Förderdschungel: Von der Geschäftsidee bis hin zum erfolgreichen Unternehmensstart ist es mitunter ein weiter Weg. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz unterstützt Existenzgründer deshalb bei ihrem Vorhaben in ihren neun Geschäftsstellen vor Ort, so auch in Altenkirchen.

Altenkirchen. Der Schritt in die Selbständigkeit ist bisweilen holprig. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle in Altenkirchen bietet Unterstützung in vielen Fragen für künftige Unternehmer an: „Der eigene Betrieb bringt viele Chancen mit sich, aber eben auch viele Herausforderungen“, weiß Oliver Rohrbach, IHK-Regionalgeschäftsführer im Landkreis Altenkirchen. In der Regionalgeschäftsstelle haben auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit bereits viele Teilnehmer das kostenlose Basisseminar für Existenzgründer besucht. Dieses wird alle zwei Monate angeboten. Das nächste Seminar findet statt am 24. November 2016 von 9 bis 14 Uhr. Dabei geht es um die Grundlagen des Businessplans. Außerdem wird die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Vorhabens geprüft. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, sich zu Fördermöglichkeiten aus öffentlichen Mitteln beraten zu lassen. „Eine Option ist daneben auch der Kauf oder die Übernahme eines bestehenden Unternehmens“, so Rohrbach. Es gebe eine große Zahl von erfolgreichen Unternehmern, die ihren Betrieb aus Alters- oder Gesundheitsgründen abgeben möchten.

Kostenlose Hilfen für Existenzgründer bietet die IHK Koblenz auch mit ihren Steuerberater- und Rechtsanwaltssprechtagen. Hierbei haben Existenzgründer die Gelegenheit, steuerliche und rechtliche Fragen mit einem Steuerberater oder Rechtsanwalt zu besprechen. Ein weiteres Angebot sind die IHK-Lotsen – ehemalige, erfahrene Führungskräfte, die bei der Umsetzung von besonders umfangreichen Gründungsvorgaben und bei Problemen in bereits bestehenden Betrieben ihren Rat anbieten. „Erfolgreiche Existenzgründungen sind sehr wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung, gerade in ländlichen Regionen“, erläutert Oliver Rohrbach. „Neue Betriebe schaffen nicht nur Arbeitsplätze, sondern sorgen auch für Wettbewerb und Innovationen.“



Eine Übersicht über das komplette Angebot der IHK Koblenz für Existenzgründer ist online unter www.ihk-koblenz.de/unternehmensgruendung verfügbar. Auskünfte erteilt die IHK in Altenkirchen auch telefonisch (Tel. 02681 87897-12) oder per E-Mail (burmester@koblenz.ihk.de). Anmeldungen für das Existenzgründerseminar am 24. November in der Regionalgeschäftsstelle (Wiedstraße 9) nimmt Laura Esch entgegen (E-Mail: esch@koblenz.ihk.de, Telefon: 0261 3047132).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Scheuerfelder Blasmusik traf Wallmenrother Chormusik

Wenn zwei musikalische Aushängeschilder der Region gemeinsam zum Konzert einladen, dann darf man wohl ...

Gewerkschaft warnt vor steigender Altersarmut für Frauen

Frauen sind weitaus stärker von Altersarmut betroffen als Männer. Das hat die Bundesregierung erst in ...

Wohnhausbrand in Mauden - Eine Person verletzt

Update: Am Freitag, 4. November, gegen 3.15 Uhr gab es einen Wohnhausbrand in der Ortschaft Mauden in ...

Heimatjahrbuch des Kreises erscheint zum 60. Mal

Das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen für 2017 ist erschienen. Einmal mehr haben die Autoren für ...

CDU-Fraktion im neuen VG-Rat wählte Vorstand

Bernd Mockenhaupt aus Rosenheim ist neuer Vorsitzender der CDU-Fraktion im künftigen Verbandsgemeinderat ...

Auf den Spuren der Schneeleoparden

Man nennt die bedrohten Großkatzen die „Geister der Berge“: Die NABU-Gruppen aus der Region Rhein-Westerwald ...

Werbung