Region |
Übersicht zu Gaspreisen im Netz
Die Übersicht zu Gaspreisen im Internet sorgt für Transparenz. Dies unterstrich der rheinland-pfälzische Wirtchaftsminister Hendrik Hering. Die Daten, die seit 1. April von 36 Gasversorgungs-Unternehmen ermittelt werden, beruhen auf deren Angaben.
Region. Die im Wirtschaftsministerium angesiedelte Landeskartellbehörde Rheinland-Pfalz hat zum Stichtag 1. April 2009 die Preise von 36 Gasversorgungs-Unternehmen in ihrem Zuständigkeitsbereich ermittelt. "Mit der Veröffentlichung der Preise im Internet tragen wir zu mehr Transparenz für Verbraucherinnen und Verbraucher bei", erklärte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering.
Den Erhebungen liegen Bruttopreise zugrunde. Grundlage bildet hierbei jeweils der Tarif, den die Mehrheit der Kunden in Anspruch nimmt. Dementsprechend sind sowohl Grundversorgungs-Tarife als auch Sonderverträge in den Übersichten enthalten. Die Daten beruhen auf Unternehmensangaben.
Wie der Minister weiter mitteilte, wertet die Landeskartellbehörde die Daten kartellrechtlich aus und prüft, ob Anhaltspunkte für ein preismissbräuchliches Verhalten vorliegen. Nach dem Gesetz gegen Wettbewerbs-Beschränkungen sind Gasversorger grundsätzlich marktbeherrschend; für sie gilt das Verbot des Preishöhen-Missbrauchs. Ein solcher Missbrauch liegt unter anderem dann vor, wenn die Tarife erheblich von denjenigen abweichen, die sich bei wirksamem Wettbewerb mit hoher Wahrscheinlichkeit ergeben. "Dies werden wir mit aller Konsequenz überprüfen", kündigte Hering an.
Die Gaspreistabellen werden auf den Internetseiten des Wirtschaftsministeriums unter www.mwvlw.rlp.de (Rubrik: Wirtschaft/Stichwort: Landeskartellbehörde) veröffentlicht.
Feedback: Hinweise an die Redaktion