Werbung

Region |


Nachricht vom 08.06.2007    

Eine Westerwälder Identität entwickeln

"Wir brauchen so etwas wie eine Westerwälder Identität", sagte Landrat Michael Lieber am Freitag, als er er über den Stand der Entwicklung eines Regionalmarketings berichtete. Dazu benötige man eine "Dachmarke" und "darin muss Westerwald vorkommen".

Region. Das Regionalmarketing für den Westerwald scheint auf einem guten Weg zu sein. Nach einem Besuch im Eifelkreis Bitburg-Prüm und Gesprächen mit dem dortigen Regionalbüro hat sich inzwischen eine interne Arbeitsgruppe der Kreise Neuwied, Westerwald und Altenkirchen formiert. Diese Aktivitäten sollen in eine Westerwald Konferenz im Jahre 2008 münden als Anstoß für weitere Aktivitäten. Bis dahin kommt aber noch viel Arbeit auf die Protagonisten zu. Denn zum Projekt "Regionalmarketing Westerwald" gehört nicht nur der Aspekt Tourismus, weitere Kompetenzfelder müssen ebenfalls beackert werden. Dazu soll eine gemeinsame Strategie entwickelt werden. Und das, so weiß Lieber, braucht eine gewisse Organisation. Gedacht ist an eine Aufgabenverteilung unter den Kreisen und die Gewinnung von Kooperationspartnern wie Forstämter, Handwerkskammer oder IHK, aber auch etwa die Landfrauen und die Bauernverbände sowie Institutionen im angrenzenden Hessen. Mit dem zuständigen Ministerium sollen Gespräche über eine Förderung geführt werden.
Zunächst einmal müssen Leitlinien für "Wäller Produkte" entwickelt werden, etwa für die Landwirtschaft, in der Direktmarketin schon seit einiger Zeit mehr und mehr im Kommen ist. Dazu gehört auch der "Westerwaldsteig", der im kommenden Jahr voll nutzbar sein wird.
Folgende Kompetenzfelder nannte Lieber Lieber: Tourismus, Energie, Holz, Biomasse, Landwirtschaft, Gastronomie und nicht zuletzt die Kultur. Das Ziel: Netzwerke bilden und Partner finden, um konkrete Projekte voranzubringen.
Entscheidend, so der Leiter der Stabsstelle Regional- und Kreisentwicklung, Kultur und Kommunikation bei der Kreisverwaltung, Berno Neuhoff, sei das Profil nach außen. Dazu könnte auch eine gemeinsame Internetpräsenz der drei Kreise gehören. Zunächst aber soll nun die "Westerwald-Konferenz" als große Auftaktveranstaltung angedacht werden. Mit dieser Konferenz soll der Startschusse gegeben werden für das "Regionalmarketing Westerwald". (rs)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Lkw-Fahrer reagierte goldrichtig

Goldrichtig reagierte ein Lkw-Fahrer, der in Neunkirchen nachts gegen 1.30 Uhr am Freitag von zwei falschen ...

Generationengerechtigkeit diskutiert

Zu einem Gedankenaustausch traf sich jetzt der stellvertretende Bundesvorsitzende des Bundes der Ruhestandsbeamten, ...

Das Kreisvermögen wird optimiert

Mehr strukturpolitischen Spielraum verspricht sich Landrat Michael Lieber von dem neuen Finanzkonzept ...

Bildungsgipfel im September in Wissen

Im September wird in Wissen ein "Bildungsgipfel zur beruflichen Aus- und Weiterbildung" stattfinden. ...

ANSIT entwickelt sich zum Erfolgsmodell

Der Startschuss fiel am 22. Februar. Da wurde ANSIT - das Anwendungszentrum für Simulationstechnik - ...

Schülerlandtag sucht Parlamentarier

Vier Schulklassen bilden vier Fraktionen, sie beraten Anträge zu landespolitischen Themen, die sie zuvor ...

Werbung