Werbung

Nachricht vom 05.11.2016    

Gemeinsame Übung: Bürger können sich auf Einsatzkräfte verlassen

Am Donnerstagabend, 3. November fand in Altenkirchen eine große Übung von Kräften der Feuerwehr und dem Roten Kreuz statt. Die Organisatoren hatten sich einige schwierige Aufgaben einfallen lassen, die dann unter den wachsamen Augen der Übungsbeobachter, gemeistert werden mussten.

Befreiung mittels Spreizer durch die Feuerwehr (Crashrettung) Fotos: kkö

Altenkirchen. Am Donnerstagabend, 3. November, wurden die Feuerwehren Altenkirchen und Berod sowie die Kräfte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Ortsverein Altenkirchen-Hamm alarmiert. Dass es sich um eine großangelegte Übung handelte war den meisten Einsatzkräften nicht bekannt. Die Organisatoren hatten sich eine prekäre Lage ausgedacht. Bei einem „illegalem Autorennen“ war es zu einem folgenschweren Unfall gekommen. Der Unfallort befand sich auf dem Gelände der MAN Nutzfahrzeuge in der Kölner Straße in Altenkirchen. Bei diesem Ereignis waren zwei Fahrzeuge durch ein Hallentor geschleudert, dabei rutschte ein Fahrzeug senkrecht in eine Arbeitsgrube. Das zweite Fahrzeug kam auf der Arbeitsgrube zum Stehen.

In dem senkrecht stehenden Fahrzeug waren vier Personen eingeschlossen und schwer verletzt, in dem zweiten Fahrzeug waren es drei Personen. Alle Fahrzeuginsassen hatten verschiedene Verletzungen und mussten durch die Feuerwehren befreit werden.
Durch auslaufende Betriebsstoffe, die in die Grube und den Ölabscheider gelangten, bestand die Gefahr einer Verpuffung. Ein Funke einer Batterie sorgte dann auch für dieses Szenario. Ein Mitarbeiter der Firma, der sich im Keller in der Nähe des Ölabscheiders aufhielt, wurde durch die Verpuffung überrascht und musste, im Verlauf der Übung, unter Atemschutz, gerettet werden. Ein weiterer Mitarbeiter erlitt, da er den schweren Unfall miterlebte, einen Herzinfarkt und musste ebenfalls gerettet werden.

Die ersten, nach kurzer Zeit, eintreffenden Kräfte des DRK forderten sofort die Unterstützung durch die Feuerwehren Altenkirchen und Berod an, die kurz darauf, mit dem Einsatzleiter Michael Heinemann, Wehrführer Altenkirchen, eintrafen und tätig wurden.
Aufgrund der Enge im Hallenbereich und der Dunkelheit gestaltete sich der Einsatz sehr schwierig und es kam hier und da auch zu Verwirrungen der eingesetzten Kräfte, da parallel, auf engstem Raum, gearbeitet werden musste. Durch den Brand im Bereich unterhalb der Grube wurde durch den Notarzt die sogenannte „Crashrettung“ angeordnet.



Dazu kam es zu Problemen bei der Kommunikation, so dass auf Melder zurückgegriffen werden musste. Die Rettung der Verletzten und die Brandbekämpfung liefen, trotz der schwierigen Umstände, geordnet ab. Der organisatorische Leiter Rettungsdienst musste, wie er in der anschließenden „Manöverkritik“ anmerkte, Teams trennen, da sich neue Lagen ergaben. Die Stärke der Kräfte war ausreichend aber die Bereitstellung von Transportmitteln müsste verbessert werden, so der leitende Notarzt.

Alles in allem waren die Verantwortlichen von Feuerwehr und DRK mit dem Ablauf zufrieden, auch wenn der Ablauf noch genau analysiert werden muss.

An der Übung waren acht Fahrzeuge des DRK mit insgesamt 20 Einsatzkräften und die Feuerwehren mit neun Fahrzeugen und rund 40 Kräften beteiligt.

Benedikt Walkenbach, der Übungsleiter, Gruppenführer und Bereitschaftsgruppenleiter, bedankte sich bei allen, die an der Übung teilgenommen haben. Besonders bedankte er sich bei MAN Nutzfahrzeug Vertrieb GmbH und er bedankte sich namentlich bei Betriebsleiter Herrn Bernd Arndt, für die gute, unkomplizierte Zusammenarbeit. Leider ist es sehr schwierig geeignete Objekte für solch größere Übungen zu finden, so Walkenbach und Lars Bieler, der Übungsleiter im Bereich Feuerwehr und stellvertretender Wehrführer Altenkirchen. Beide betonten, dass gemeinsame Übungen öfter stattfinden müssten, um die Abläufe zu optimieren. Zum Abschluss lud Walkenbach die Teilnehmer und die Mitarbeiter des Unternehmens zu einem Imbiss in die Unterkunft des DRK Ortsvereins ein. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Weitere Artikel


TTIP und CETA - Gefahren für Verbraucher

Der Kreisverband Altenkirchen von Bündnis 90/ Die Grünen läd alle interessierten Bürger zum Thema „TTIP ...

Autorenlesung mit Heike Rosa Maria Gaudenti

Im Rahmen der Bibliothekstage kam Heike Rosa Maria Gaudenti in die Evangelische Öffentliche Bücherei ...

Else sattelt um und wird Landwirtin

Die EU-Subventionen für die Landwirtschaft, Fischerei und auch die Förderprogramme wie etwa LEADER, werden ...

Wissener Oppositionsparteien sind verärgert

Nach dem Mehrheitsbeschluss im Verbandsgemeinderat zum Neubau des Rathauses neben der Westerwald Bank ...

Rüddel wirft Landesregierung Organisationsversagen vor

„Kommen die vielen Millionen des Bundes für die heimische Infrastruktur wegen der Unfähigkeit der Landesregierung ...

Bildungsfahrt in den Herbstferien führte an die Cote d'Azur

Die Bildungsfahrt der Kreisjugendpflegen Altenkirchen und Neuwied führte in den Herbstferien dieses Mal ...

Werbung