Werbung

Nachricht vom 06.11.2016    

Rosemie Warth kommt mit neuem Soloprogramm

Die Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel und die VHS Wissen präsentieren Rosemie Warth, die Hauptpreisträgerin des Baden-Württembergischen Kleinkunstpreises 2015 mit ihrem neuen Soloprogramm am Freitag, 18. November, ab 20 Uhr im Kulturwerk Wissen.

Foto: Veranstalter

Wissen. Rosemie Warth – Clownin, Komikerin oder Verzauberin? Für diese Künstlerin gibt es keine Schublade. Wer sie bei ihren Fernsehauftritten, unter anderem bei Ladies Night, gesehen hat, weiß: Rosemie trifft voll in die Herzen der Zuschauer, nicht nur der weiblichen. Die ausgebildete Tänzerin und leidenschaftliche Sängerin präsentiert sich ihrem Publikum als herrlich verklemmte Schwäbin, die mit ihrer Mischung aus Begriffsstutzigkeit, schlauer Selbstironie und berührender Lebensphilosophie uns in menschliche Missgeschicke blicken lässt, und uns zugleich mit ihrem Charme und ihrer Herzenswärme tröstet und umarmt.

In ihrem Soloprogramm, einer abenteuerlichen Reise durch die Höhen und Niederungen des Lebens, bei der sie mutig, poetisch und spielerisch erforscht, was alles in uns und vor allem in ihr steckt und darauf wartet, endlich gelebt zu werden, schwingt und bläst sie ihr Alphorn und präsentiert ihre „wahren Talente“. Da bleibt kein Auge trocken, der Kopf aber in der Regel heil. Ein mitreißender und berührender Abend, in dem mit großer Spielfreude geflirtet, getanzt und musiziert wird, der zum Nachdenken, aber noch mehr zum Lachen einlädt, weil Rosemie einzigartig und unfassbar komisch ist.



Eintrittskarten sind erhältlich zum Preis von 17 Euro (ermäßigt für Mitglieder des Landfrauenverbands, Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 12 Euro) in allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen, im Online-Shop der Seite kulturwerkwissen.eu und unter der Ticket-Hotline 0180 6050400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. Festnetz, 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus allen Mobilfunknetzen).
Veranstalter: VHS Wissen e.V. und Landfrauenverband Wissen-Mittelhof-Katzwinkel.
Freitag, 18. November, ab 20 Uhr im Kulturwerk Wissen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Die Abenteuer von Yakari auf der Bühne

Das Karfunkel-Figurentheater präsentiert am Donnerstag, 24. November ab 16 Uhr das Theaterstück "Yakari ...

Acht rheinland-pfälzische Chöre bekamen Meistertitel

Am Samstag, den 5. November fand das 44. Meisterchorsingen und das 5. LET’s SING im Kulturwerk in Wissen ...

Puppentheater Petra Schuff: Ritter Rost feiert Weihnachten

Endlich kann die großartige Puppenspielerin Petra Schuff wieder in Wissen auftreten und bietet damit ...

Bau der neuen Wasserleitung geht zügig voran

Der Bau der neuen Hauptversorgungsleitung zur Wasserversorgung des Kreises Altenkirchen geht zügig voran ...

Zweite Zertifizierungs-Veranstaltung dreier Landkreise

Das Netzwerk Multiresistente Erreger (MRE) verleiht Qualitätssiegel an Krankenhäuser und Altenheime der ...

Tausend Mal Willkommen im Kreis Altenkirchen

Seit Oktober 2013 wird das Projekt „Willkommensbesuche im Kreis Altenkirchen“ erfolgreich durchgeführt. ...

Werbung