Werbung

Region |


Nachricht vom 09.04.2009    

Altölkanister einfach ausgeschüttet

Unbekannte haben am Mittwoch in Obererbach mehrere Kanister mit Altöl, die unweit des Bürgerhauses am umgestalteten Bauwagen stand und abgeholt werden sollten, in die Böschung des nahen Baches oder in den Bach geworfen. Für eine ÖPlsperre war es schon zu spät.

Obererbach. Am Mittwoch wurden fünf Kanister mit Altöl, die bei der jüngsten Umweltaktion in Erbach eingesammelt worden waren, von Unbekannten in die Böschung des nahen Baches beziehungsweise in den Bach geworfen. Tage zuvor hatte man, wie überall landauf, landab, in einer Flur-Reinigungsaktion Wald, Wiesen und Wegesränder von Unrat befreit, den "Umweltfrevler" achtlos in die Natur transportiert hatten. Das alles war fein säuberlich in einen Container verfrachtet worden und auch inzwischen abgeholt und entsorgt. Bei der Aktion waren auch die fünf Kanister mit Altöl gefunden worden. Die durften aber nicht in den Container, sondern sollten und müssen gesondert entsorgt werden. Also stellte man die Behältnisse unweit vom Bürgerhaus am umgestalteten Bauwagen ab, in der Hoffnung, sie würden schnellst möglich abgeholt. Hier lag der große Irrtum. Das hatten vor wenigen Jahren auch die Weyerbuscher erfahren müssen. Die umweltgefährdenden Stoffe standen und standen und standen, bis irgendwelche Hirnlosen kamen, sie öffneten, zum nahen, keine fünf Meter entfernten Bach gingen, teilweise den Inhalt am Böschungsufer auskippten und vier der Kanister dann ins fließende Wasser warfen. Der ungünstigste Fall einer gut gedachten Aktion war eingetreten. Ein Bürger entdeckte zufällig das Öl auf dem Wasser, alarmierte Polizei und die wiederum die Einsatzleitstelle Montabaur und die den Löschzug Altenkirchen und die untere Wasserbehörde der Kreisverwaltung. Alles rückte an, Polizei, Feuerwehr und Helmut Wagner von der Kreisverwaltung. Die Behälter wurden geborgen, zwei leere nahm die Polizei gleich mit. Die Feuerwehrleute schälten die verunreinigte Böschung und stellten die noch gefüllten Behälter sicher. Wagner sprach von schätzungsweise zehn Litern Altöl, die ausgelaufen seien. Da die Verunreinigung sehr spät entdeckt wurde, machte eine Ölsperre keinen Sinn mehr. Hier setzt man jetzt auf die natürliche Selbstheilung. Weyerbusch und Obererbach haben daraus gelernt solche Behälter nicht mehr im Freien, für jeden Trottel zugängig, stehen zu lassen. Bleibt zu hoffen, so die Verantwortlichen, dass die Anderen daraus lernen und die Behälter, wenn es sein muss, auch in Privaträumen sicher abstellen, bis sie entsorgt werden. (wwa)/Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Wanderung im Grenzbachtal

Zu einer naturkundlichen Wanderung durch das Grenzbachtal am 19. April lädt der SPD-Ortsverein ein. Ein ...

Kurzweiliger Bunter Abend in Mehren

Einen kurzweiligen Bunten Abend boten die Gemischten Chöre aus Mehren und aus Michelbach/Widderstein ...

Wandern von Bucht zu Bucht - die wilde Seite der Cote d'Azur

Zu Fuß unterwegs in Naturschutzgebieten an der Cote d´Azur: Die Küste der Schönen und Reichen hat auch ...

Jusos organisieren Computerraum

Freude an der Grundschule in Flammersfeld: Die jungen Sozialdemokraten im Kreis Altenkirchen organisieren ...

Jürgen Giehl führt FWG-Liste an

Der FWG-Ortsverband Gebhardshain hat jetzt seine Kandidaten für die Kommunalwahl nominiert. Die Liste ...

Werbung