Werbung

Nachricht vom 06.11.2016    

Ein Kabinett der wundersamen Dinge

Das hat Tradition in Wissen: die Herbstausstellung der „wissener eigenART“ im Alten Zollhaus. Diesmal stellt Reinhard Zado aus - ein „Multikreativer“, der sich unter anderem der Darstellung von Magie und Zauberei gewidmet hat. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit: Landschaften und Motive an Rhein und Sieg.

Susanne Rosenbaum und Winfried Möller-Rosenbaum von der "wissener eigenART" mit Reinhard Zado (von links), dessen Werke bis 4. Dezember im Alten Zollhaus in Wissen ausgestellt werden. (Foto: Andreas Schultheis)

Wissen. Er ist Schriftsetzer, Grafiker, Maler, Verleger, Galerist, Autor eines von ihm selbst herausgegebenen Magazins - mithin ein durch und durch kreativer Kopf: Reinhard Zado aus Niederhofen bei Puderbach ist einer, dessen vielschichtiges Schaffen sich kaum in eine Schablone pressen lässt, einer, der in seinen Arbeiten auch gegen die gesellschaftliche Etikette stichelt, einer, der zur „wissener eigenART“ passt. Deren Herbstausstellung im Alten Zollhaus widmet sich in diesem Jahr Zados Arbeiten aus fast vier Jahrzehnten und zeigt bis Anfang Dezember 51 Druckgrafiken, großformatige Ölgemälde, Aquarelle, Landschaftsansichten von Rhein und Sieg, Stillleben und den großen Themenkomplex aus Zirkus, Magie und Zauberei.

Winfried Möller-Rosenbaum, der die Ausstellung für die „wissener eigenART“ vorbereitet hat, sprach - auch in Erinnerung an einen Besuch bei Zado in dessen Niederhofener Galerie mit Weinberg vor dem Haus und Skulpturengarten - in seiner Eröffnung von einem „Kabinett der wundersamen Dinge“. Und so findet sich eben eine breite Themen- und Motivpalette: hier die malerischen Ansichten im Rheinland wie Siegburger Markt oder der Hammerstein bei Andernach, dort ein melancholischer Jongleur in Clownsrobe, ganz auf die Balance seines Tuns fokussiert, oder Zados Interpretation des Vogelfängers „Papageno“. Eines seiner großen Themen, Magie und Illusion, prägt zahlreiche der ausgestellten Arbeiten im Alten Zollhaus. Etliche Jahre arbeitete Zado mit dem Zauberkünstler und Illusionisten Jürgen Wolfgramm („Mr. Cox“) zusammen, trat mit ihm gemeinsam auf. Unter anderem erschien 1995 der von beiden erarbeitete Bildband mit dem Titel „Magic in Art“, der ebenfalls zur Ausstellung gehört.



Geboren 1951 in Much im Rhein-Sieg-Kreis, studierte Zado nach der Schriftsetzerlehre Kunst und Design an der Fachhochschule Köln, war Meisterschüler bei Pravoslav Sovak und hat im rheinischen Teil des Westerwaldes in den 80er Jahre seine neue Heimat gefunden. Über die Jahrzehnte stellte er unter anderem in Museen und namhaften Galerien in Basel, Frankfurt, Den Haag, Siegburg, Zürich und Marburg aus, erhielt Auszeichnungen der Internationalen Grafik-Triennale in der Schweiz und den Kunstpreis des Rhein-Sieg-Kreises. Als rund um das Jahr 2000 das, so Zado, „große Galerien-Sterben begann und es einige heftige Konkurse gab“, erweiterte er sein Tätigkeitsfeld und gründete einen Verlag, in dem seither unter anderem Bildbände, Wanderführer und Jahrbücher über die Region an Rhein und Sieg entstehen.

Die Ausstellung im Alten Zollhaus läuft bis zum 4. Dezember, Öffnungszeiten sind freitags von 16 bis 19 Uhr, samstags von 13 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr. (as)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Martinsmarkt und Historischer Markt in Wissen wieder ein Erfolg

Auch in diesem Jahr fand der traditionelle Wissener Martinsmarkt des „Treffpunkt Wissen“ wieder in Verbindung ...

Hammer IGS-Schüler reisten in die Vergangenheit

Geschichtsunterricht im Klassenraum mag bisweilen etwas trocken daher kommen. Da ist ein Besuch im Heimatmuseum ...

Kreismusikverband ehrte junge Musiktreibende

Der Kreismusikverband Altenkirchen hatte die Jugendlichen zu einer Feierstunde eingeladen, die mit viel ...

Einsatzleitungen aus vier Landkreisen tauschten sich aus

Wo die Drähte zusammenlaufen: Kommunikationsexperten der Feuerwehren aus vier Landkreisen tauschten sich ...

Michael Schneider ist Wissens neuer Karnevalsprinz

Am Sonntag, 6. November, fand die Wissener Prinzenproklamation unter Begleitung der Stadt- und Feuerwehrkapelle ...

Jugendliche lernten Grundlagen der Selbstverteidigung

Einfache Techniken - entscheidende Wirkung: Insgesamt 24 Jugendliche lernten bei einem Kurs der Taekwondo-Supersonics ...

Werbung