Werbung

Nachricht vom 07.11.2016    

Spielberichte des SSV 95 Wissen mit Sieg und Niederlage

Die Handballer des SSV 95 Wissen brachten trotz starker Leistung des Torhüter eine Niederlage aus Urmitz mit nach Hause. Dagegen konnten die SSV-Damen ihre Siegesserie weiter ausbauen. Die B-Jugend der Spielgemeinschaft Betzdorf/Wissen siegte in Kobern-Gondorf.

Wissen/Urmitz. SV Urmitz II – SSV 95 Wissen 22:20 (9:11), so lautet das Ergebnis der Handballbegegnung am Ende. Trotz einer sehr guten Torhüterleistung von Phillip Dietrich kehrt die nicht vollzählige Mannschaft des SSV 95 mit einer 20:22-Niederlage aus Urmitz zurück. Ohne die verletzten Spieler Daniel Reifenrath, Sebastian Phillip, Thomas Renji und den beruflich verhinderten Marius Hohlstamm führte die Mannschaft während der gesamten Spielzeit gegen den SV Urmitz, zeitweise sogar mit vier Toren.

Schon während der ersten Hälfte vergaben die Gäste nach einer sehr torarmen Anfangsphase (1:1 nach knapp zehn gespielten Minuten) allerdings klare Torchancen gegen einen gut aufgelegten Urmitzer Torwart. Eigentlich hätte bereits zur Halbzeit schon mindestens ein 4-Tore-Vorsprung auf der Anzeigetafel stehen müssen – stattdessen waren es nur derer zwei (11:9 aus Sicht des SSV). Dennoch stand die Abwehr insgesamt gut und das im Vorfeld als gefährlich eingeschätzte Urmitzer Angriffsspiel über den Kreisläufer konnte weitestgehend unterbunden werden.

Trotz des zu verkraftenden Wehrmutstropfens, dass Felix Henseler mit einer Leistenverletzung ausfiel, gelang es der Wissener Mannschaft nach der Halbzeit, den Vorsprung auf 17:13 auszubauen. Danach fiel die Mannschaft aus unerklärlichen Gründen in alte Fehler zurück. Trotz Überzahl wurde unkonzentriert und überhastet abgeschlossen, sodass der cleverer und ruhiger spielende Gastgeber schließlich ausgleichen und sogar in Führung gehen konnte. Diese gab der Gastgeber dann auch bis zum Ende nicht mehr ab, wodurch der SSV das Spiel mit 20:22 verlor. Trainer Spiess sagte: „Es gilt jetzt so schnell wie möglich den Kopf hoch zu nehmen, um das nächste Heimspiel zu gewinnen.“
Es spielten: Dietrich – Schneider, C. Hombach, Mosen (5), Brenner, F. Henseler, M. Henseler, Nickel (3), Orthey, P. Hombach (8), Löhmann (2), M. Rödder (1), Gräber und Perez Leal.

SSV95 Wissen – TV Arzheim 24:16 (11:4)
Im dritten Spiel der Saison gelang den SSV Damen der nächste Sieg. Dabei standen die Vorzeichen nicht ganz so gut. Zum einen auf Grund des krankheitsbedingten Ausfalls von Talisa Berger, zum anderen konnte Torhüterin Christina Leidig die Woche vor dem zweiten Heimspiel der Saison 2016/17 nicht trainieren. Außerdem wurde der TV Arzheim im Vorfeld als bisher stärkster Gegner eingeschätzt. Dennoch nahm sich die Mannschaft vor, über eine konzentrierte und disziplinierte Leistung zum Erfolg zu kommen. Dies gelang in der ersten Halbzeit auch weitestgehend und so konnte der Grundstein für diesen Sieg gelegt werden.

Für die zweite Halbzeit wurde sich weiterhin vorgenommen, einer möglichen Leistungssteigerung des Gegners mit Entschlossenheit zu begegnen und an die Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen. Des Weiteren sollten Unterzahlsituationen auf Grund von Zeitstrafen vermieden werden. Leider konnte dieses Vorhaben nicht in die Tat umgesetzt werden: Bereits nach den ersten zehn Minuten des zweiten Spielabschnitts wurde gleich vier Mal die Zeit angehalten, um den Gastgebern 2-Minuten-Zeitstrafen auszusprechen. Daraus resultierend behielt das Spiel immer eine gewisse Hektik und Zerfahrenheit, die völlig überflüssig war. Diese hatten der SSV zu jeder Phase des Spiels selbst zu verantworten. Der Gegner konnte hieraus jedoch kein Kapital schlagen. Ganz im Gegenteil: Zwischenzeitlich führten die SSV-Damen sogar mit bis zu elf Toren, was vor allem auf eine starke Torhüterleistung und starke Einzelleistungen zurück zu führen war.



Im nächsten Spiel wartet mit den Sportfreunden Neustadt II der ebenfalls ungeschlagene Tabellennachbar.
Es spielten: Christina Leidig, Lorena Lampmann – Katharina Buhr (2), Antonia Germann, Anna-Lena Greco, Larissa Henrich (1), Viola Hild, Elena Hombach (1), Jennifer Kemper (2), Lisa Kudlik (3), Alexandra Müller (2), Johanna Schmidt (11/4), Sabine Tomm (2), Birte Weitershagen.

B-Jugend gewinnt unerwartet deutlich
SV Untermosel – JSG Betzdorf/Wissen 13:23 (6:10)
Am Samstag, 29. Oktober reiste die weibliche B-Jugend an einem sonnigen Nachmittag ins schöne Moseltal nach Kobern-Gondorf. Die Mission die an diesem Tag auf dem Programm stand war klar: ein Spiel auf Augenhöhe gewinnen!
In den ersten Minuten tat sich die Mannschaft der JSG gegen die defensive 6:0-Abwehr der Gastgeberinnen schwer. Die Lücken wurde noch nicht so recht gefunden. Stattdessen bot die eigene Defensive einige Schwachstellen ob mangelnder Absprache. Auf beiden Seiten verbesserten sich die Mädels aus Betzdorf und Wissen im Laufe der ersten Halbzeit und konnte nach einem schwachen Anfang (1:3) beständig davonziehen und beim Spielstand von 10:6 in die Pause gehen.
Trotz der Warnung des Trainers, dass sich die Mädels noch nicht auf der Siegerstraße wähnen dürfen, verlief der Beginn der zweiten Hälfte nahezu perfekt. Schnell führten die Gäste mit 14:7 und das Spiel schien bereits nach gut 30 Minuten entschieden. Gleich darauf schlich sich ein wenig der Schlendrian ein und schnell waren es nur noch vier Tor Vorsprung (14:10). Ohne auch nur kurz unruhig zu werden, legten die JSGlerinnen gleich wieder eine kräftige Schippe drauf und zogen uneinholbar auf 21:12 davon. Im Angriff wurde konsequent spielend ein ums andere Tor erzielt, während die Abwehr zusammen mit der Torhüterin Beton anrührten und in den letzten knapp 15 Minuten nur drei Gegentore zuließen.
Es spielten: Jana Steiger – Gina Brühl, Maya Muders, Ines Brück, Jule Flender, Lisa Görg, Lisa Demmer und Isabelle Rödder.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Prinz Manuel I. regiert in Fensdorf

Prinz Manuel I. aus dem Hause Wallenborn regiert in Fensdorf die Narren. Der Vorsitzende des Fensdorfer ...

Zeichnen wie Greg’s Tagebuch mit Charlotte Hofmann

Im Rahmen der diesjährigen Bibliothekstage Rheinland-Pfalz war die gelernte Illustratorin Charlotte Hofmann ...

Countdown für die "Jecke Schicht" im Kulturwerk läuft

Mit der Band "Cat Ballou", mit "De Räuber" aus Köln, mit den "Big Maggas" und DJ Stocki startet die "Jecke ...

Über 10.000 Besucher bei der „Nacht der Technik“

Die „Nacht der Technik“ der Handwerkskammer Koblenz: Ein Infotainment-Mix bot kleinen und großen Besuchern ...

Der Wolf: Bald (wieder) ein Wäller?

Der Auftakt der Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ des Kultur- und Verkehrsvereins Limbach kommt Zoologe ...

13. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Dieses Jahr war das Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt wortwörtlich ein Farbtupfer in dem sonst witterungsbedingt ...

Werbung