Werbung

Nachricht vom 09.04.2009    

Kurzweiliger Bunter Abend in Mehren

Einen kurzweiligen Bunten Abend boten die Gemischten Chöre aus Mehren und aus Michelbach/Widderstein ihren Gästen. Sketche, Gedichte und Geschichten wurden zum Entzücken des Publikums vorgetragen.

Mehren. Gemütlich und kurzweilig war der Bunte Abend des Gemischten Chores Mehren und seiner Freunde des Gemischten Chores Michelbach/Widderstein im Landgasthof Mehren. Mitglieder der beiden Chöre hatten sich einige Sketche, Gedichte und Geschichten einfallen lassen, sie einstudiert und sich die Kostümierung zurechtgelegt. Vorsitzender Robert Hass begrüßte einleitend seine Sangesbrüder und Sangesschwestern und übergab die Moderation des Abends in die Hände des choreigenen Entertainers Siegfried Pick. Er spickte seine An- und Absagen mit den ihm eigenen humorvollen Beiträgen. Ingrid Böker kam in der Rolle, in der sie auch innerhalb des Chores aktiv ist, der des Notenwartes und so ein Notenwart, der hat es schwer. Auch im hohen Alter muss ein Notenwart noch fit und aktiv sein. Helmut Sander, Sänger aus Widderstein, verlas die Geschichte des Wirtshauses im Grünen. Die Ortsbewohner, zu denen auch der Pfarrer und der Apotheker gehören, lauschen in der Gaststube den Geräuschen im Obergeschoss, wo sich die Hochzeiter eingenistet haben. Um die Telefonseelsorge ging es im Gespräch zwischen Sieglinde Schmidt und Doris Lichtenthäler. Mitten in der Nacht weckte die gute Seele eine ahnungslose Bürgerin. Gisela Molly erzählte die Geschichte eines Gerätes, das sich zum Schluss als Flaschenreiniger entpuppt. Inge Pick und Friedhelm Kohl präsentierten den "Goldschatz", zu Missverständnissen führt und sich am Schluss als Neugeborenes entpupp.. Anneliese Achten stellte sich als Computerfachfrau dar und hatte so ihre Probleme mit dem Fachchinesisch.
Die Kohl-Pick-Vereinigung ging mit der Gerichtsverhandlung in die zweite Lach- und Humorrunde. Es ging um Köperverletzung. Eine 78- jährige Frau verdrosch einen jungen Mann, weil er sie nicht vergewaltigen wollte. Die Sache mit dem Schnee begeisterte die Städterin Liane Schumacher. Der erste Schnee war noch toll, aber nach einem Meter Schnee wurde die Angelegenheit lästig. "Home shopping" war das Thema von Sieglinde Schmidt und Doris Lichtenthäler. Der Vergleich zwischen Papier und Computer war der Renner. Hier wurde das Stück Papier als die neuste Entdeckung präsentiert. Die fünf Tenöre vom Wiedbachtal brachten den glänzenden Abschluss. (wwa)
xxx
Die fünf Tenöre vom Wiedbachtal. Fotos Rewa


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Musikerjugend legte erfolgreich Prüfung ab

Über 65 Jugendliche haben in den vergangenen Wochen am Einstiegslehrgang des Kreismusikverbandes teilgenommen. ...

Frühjahrskonzert des MV Brunken

Sein Frühjahrskonzert gibt der Musikverein Brunken am Samstag, 18. April, im Bürgerhaus in Mörsbach. ...

B 62-Sanierung beginnt noch dieses Jahr

Die Sanierung der B 62 soll noch in diesem Jahr beginnen. Das teilte am Donnerstag die FDP-Bundestagsabgeordnete ...

Wanderung im Grenzbachtal

Zu einer naturkundlichen Wanderung durch das Grenzbachtal am 19. April lädt der SPD-Ortsverein ein. Ein ...

Altölkanister einfach ausgeschüttet

Unbekannte haben am Mittwoch in Obererbach mehrere Kanister mit Altöl, die unweit des Bürgerhauses am ...

Werbung