Werbung

Kultur |


Nachricht vom 09.04.2009    

Musikerjugend legte erfolgreich Prüfung ab

Über 65 Jugendliche haben in den vergangenen Wochen am Einstiegslehrgang des Kreismusikverbandes teilgenommen. IHnen wurde unter anderem musiktheoretisches Wissen und das Instrumentalspiel vermittelt. Damit wurde der Grundstein für eine musikalische Ausbildung in Theorie und Praxis gelegt.

Kreis Altenkirchen. Für ihre musikalischen Grundkenntnisse etwas geleistet haben in den vergangenen Wochen über 65 Jugendliche aus dem Kreisgebiet. Mit dem Einstiegs-Lehrgang des Kreis-Musikverbandes Altenkirchen, sogenannter D1-Lehrgang, wurde den lernwilligen jungen Musikerinnen und Musikern beispielsweise musik-theoretisches Wissen und das Instrumentalspiel vermittelt. Nach der Lehrgangsdauer von einem Monat legten alle Prüflinge eine theoretische und praktische Prüfung ab. Gemeinsam mit ihren Dozenten, Tanja Seethaler (Flöte), Julia Stinner (Flöte, Oboe), Jens Köhler (Schlagzeug), Georg Urrigshardt (Klarinetten, Saxophone), André Becker (Trompete, Horn), Christian Becher (tiefes Blech) und Günther Köhler (Trompete), haben die Musiker den Grundstein für eine musikalische Ausbildung in Theorie und Praxis gelegt, die bei andauernder Fortführung bis in die Berufsmusik reichen kann.
Die erfolgreichen Teilnehmer der Musikvereine im Kreis: Martin Bell, Philipp Eitelberg, Marius Heer, Lukas Murkowski, Leslie-Luisa Schönenbach, Moritz Schumacher (Musikverein Brunken), Klara Brenner, Fabienne Binder, Björn Christian, Dana Kemblowski, Tim Kuhlen, Lea Langenbach, Clemens Mies, Jessica Pilorz, Judith Sztochaj, Johannes Vogel, Jannik, Lukas und Marielle Zeuner (Bindweider Bergkapelle), Sophie Beul, Franziska und Lara Mallasch, Julia Zieme (Musikverein "Lyra" Brachbach), Marvin Böhmer, Hanna Härtling, Caroline Hensel, Franziska und Katharina Moog, Lisa-Marie Reifenrath, Dennis Rump (Musikverein Scheuerfeld), Lena-Julie Eiteneuer, Vanessa Lixfeld, Joline Quast, Cindy Schnabel, Annabell Schürg, Katharina Vieth und Felix Wagner (Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen), Chiara Gilg, Jeremias Laurentz, Benjamin und Johanna Mockenhaupt, Anna Franziska Müller, Vanessa Nischik, Franziska Profitlich, Angeline Reske, Jonathan Schmenn, Tanja Schmidt, John-Marvin Schneider, Kai Urrigshardt (Daadetaler Knappenkapelle), Moritz Hahmann und Lukas Lauterbach (Musikverein Kausen), Lorena Jüngst und Annika Ruppelt (Stadtkapelle Betzdorf), Jannik Kleinhenz und Leonhard Wolf (Bergkapelle "Vereinigung" Katzwinkel), Theresa Köhler, Anna Leidig, Julia Otterbach, Hannah Seidel, Luisa Weyel (Musikverein Niederfischbach) und Daniel Krauskopf und Lisa Stöber von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen.
xxx
Foto: Die erfolgreichen Lehrgangsteilnehmer mit ihren Dozenten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Frühjahrskonzert des MV Brunken

Sein Frühjahrskonzert gibt der Musikverein Brunken am Samstag, 18. April, im Bürgerhaus in Mörsbach. ...

B 62-Sanierung beginnt noch dieses Jahr

Die Sanierung der B 62 soll noch in diesem Jahr beginnen. Das teilte am Donnerstag die FDP-Bundestagsabgeordnete ...

Positive Bilanz gezogen

Mehr Helfer als im vergangenen Jahr machten diesmal beim "Dreckwegmachtag" in Wallmenroth mit - insgesamt ...

Kurzweiliger Bunter Abend in Mehren

Einen kurzweiligen Bunten Abend boten die Gemischten Chöre aus Mehren und aus Michelbach/Widderstein ...

Wanderung im Grenzbachtal

Zu einer naturkundlichen Wanderung durch das Grenzbachtal am 19. April lädt der SPD-Ortsverein ein. Ein ...

Werbung