Werbung

Nachricht vom 08.11.2016    

Hermann Reeh ist zur Benefiztour gestartet

„Rettet die Erde – Es ist noch nicht zu spät“ unter dieses Motto stellt Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf seine diesjährige Benefizfahrradtour zu Misereor nach Aachen. Unterwegs fährt er Orte an, an denen Maßnahmen für die Rettung der Erde in Angriff genommen werden, er besucht auch Orte, an denen die Zerstörung des Planeten sichtbar wird.

Eine Radtour von 300-Kilometer macht Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf (rechts). Ihn unterstützen Manuel Weber, Vorstandmitglied der Volksbank Gebhardshain und Christina Weber, Mitarbeiterin Ökostrom Mann in Langenbach. Foto: pr

Betzdorf/Gebhardshain. Spenden werden für ein Wiederaufforstungsprojekt auf Haiti gesammelt. Als Startsponsoren konnte Hermann Reeh die Volksbank Gebhardshain und Naturstrom Mann aus Langenbach gewinnen. Sie zahlen Reeh für jeden Kilometer einen Euro. Hermann Reeh will ca. 300 Kilometer zurücklegen.

„Unsere Erde retten zu wollen ist das vermessen? Nein, wir brauchen nur so viel zu tun, wie in unserer Macht liegt. Aber das sollten wir auch tun, um den Schutz unserer Lebensgrundlagen zu sichern“, sagt Reeh. Die Rettung unserer Erde gehe alle an. Jeder könne damit beginnen. Inspiriert wurde Reeh für seine Aktion unter anderem durch die Enzyklika „Laudato Si“ von Papst Franziskus und das Pariser Klimaschutzabkommen. „Unser Lebensstil wird in der Katastrophe enden“, ist einer der zentralen Aussagen des Papstes. Richtungsweisend ist, dass er die Atmosphäre als schützenswertes globales Gemeinschaftsgut anerkennt die wir nicht länger als weltweite Müllkippe für Kohlendioxid-Abfälle missbrauchen dürfen. Klimaschutz und Armutsbekämpfung müssen zusammen gedacht werden, so der Papst.

Die Enzyklika beschreibt somit in Kurzform das Grundproblem der internationalen Klimapolitik. Wir nutzen die Atmosphäre als Deponieraum, den derzeit jede und jeder kostenlos verschmutzen darf. Dabei verletzen wir die fundamentalen und vitalen Interessen von Menschen dadurch, dass wir für die Veränderung der Klimas mitverantwortlich sind.
Um die Erwärmung der Atmosphäre auf zwei Grad zu begrenzen, müssen die Emissionen bis 2050 um mehr als fünfzig und bis zum Ende des Jahrhunderts aus Null sinken. Wahrscheinlich müssen wir der Atmosphäre sogar C02 (z.B. durch Wiederaufforstung) entziehen.
Die Umweltenzyklika macht deutlich: Nicht die Armen müssen ihre Lebensweise ändern, sondern die Reichen. Die ganze Menschheit hat Verantwortung für unseren Planeten. Jede und jeder Einzelne muss Verantwortung für die von ihm produzierte Menge C02 übernehmen, das sind für jeden Menschen in Deutschland 10 Tonnen, es dürfen weltweit aber nur zwei Tonnen sein – folglich müssen wir unseren C02-Ausstoß reduzieren. Neben der Reduzierung des persönlichen C02-Ausstoßes ist auch eine Kompensation/z.B. durch Unterstützung von Wiederaufforstungsprojekten möglich.

„Wir alle haben den Auftrag, unsere Verantwortung im Hinblick auf die Sorge für unseren nächsten wahrzunehmen. Und unsere Nächsten sind in Zeiten der globalen Vernetzung auch die Menschen in Afrika und in Haiti. „Warum treibt mich das Thema Klimawandel um? Erstens will ich, wie jeder Großvater, dass meine Enkelinnen die Schönheit und Großartigkeit eines intakten Planeten erleben können. Zudem möchte ich vermeiden, dass andere Menschen und spätere Generationen durch meine Lebensweise leiden und in ihren Möglichkeiten eingeschränkt werden“, erklärt Hermann Reeh.



Spenden sammelt Reeh für das Projekt „Waldgärten: Ein neues Fundament für Haiti“ das von Misereor gefördert wird. Spenden werden erbeten an: Weltladen Betzdorf, Sparkasse Westerwald-Sieg, IBAN DE23 5735 1030 0005 0112 67, Stichwort: „Rettet die Erde“ .


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Bundesligamannschaft des Wissener SV mit Sieg und Niederlage

Am vergangenen Wochenende stand für die Bundesligamannschaft des Wissener SV das Wettkampfwochenende ...

Hubertus-Schützen feierten Patronatsfest

Am Sonntag fand zum Gedenktag des heiligen Hubertus das Patronatsfest der Selbacher Schützenbruderschaft ...

Verdienter Sieg mit einigem Sand im Getriebe

In der Bezirksliga Frauen traten die Handball-Damen des VfL Hamm die Reise nach Bad Ems an. Sie brachten ...

Veterinäramt und Katastrophenschutz üben Tierseuchenbekämpfung

Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten führt in regelmäßigen Abständen landesweite ...

Countdown für die "Jecke Schicht" im Kulturwerk läuft

Mit der Band "Cat Ballou", mit "De Räuber" aus Köln, mit den "Big Maggas" und DJ Stocki startet die "Jecke ...

Zeichnen wie Greg’s Tagebuch mit Charlotte Hofmann

Im Rahmen der diesjährigen Bibliothekstage Rheinland-Pfalz war die gelernte Illustratorin Charlotte Hofmann ...

Werbung