Werbung

Nachricht vom 08.11.2016    

Hubertus-Schützen feierten Patronatsfest

Am Sonntag fand zum Gedenktag des heiligen Hubertus das Patronatsfest der Selbacher Schützenbruderschaft statt. Begonnen wurde mit einer Messe in der Sankt Anna Kirche, die von Präses Pfarrer Martin Kürten gehalten wurde. Anschließend fand man sich zu Kaffee und Kuchen im Schützenhaus ein.

Gruppenbild mit den geehrten Mitgliedern, von links: Pfarrer Martin Kürten, Ulli Klöckner, Paul-Josef Stahl, Jörg Gehrmann, Monika Stahl und Hubert Kemper. Fotos: Verein

Selbach. Diese Jahr fand die turnusmäßige Wahl des Brudermeisters statt, der für die nächsten sechs Jahre gewählt wurde. Pfarrer Kürten übernahm die Aufgabe des Versammlungsleiters. Auf die Frage hin, wer bereit wäre den Posten zu übernehmen, wurde der bisherige Brudermeister Hubert Kemper vorgeschlagen. Nachdem er sich bereit erklärt hatte das Amt noch einmal für die nächste Wahlperiode zu übernehmen, wurde er unter großem Applaus einstimmig wieder gewählt. Als Dank für seinen unermüdlichen Einsatz für den Verein überreichte der Vorstand dem alten und neuen Brudermeister Hubert Kemper eine wertvolle Holzschnitzfigur des heiligen St. Hubertus.

Besonders geehrt wurde dieses Jahr Paul-Josef Stahl, der nach fünfzig Jahren die aktive Vorstandstätigkeit beendete. Er war in der langen Zeit als Fahnenträger, im Spielmannzug und als Kommandant des Vereins tätig. Die letzten Jahre kümmerte er sich um die Vermietung des Schützenhauses und ging als Spendenmeister zu den Jubilaren des Vereins. Er erhielt für den langjährigen beispielhaften Einsatz im Sinne der Zielsetzung der Historischen Schützen und der hohen Ideale des Bundes "Für Glaube, Sitte und Heimat" das St. Sebastianus Ehrenkreuz. Überreicht wurde die Ehrung vom Bezirksbrudermeister Jörg Gehrmann. Gerührt nahm Paul-Josef Stahl die Ehrung und die Gratulationen entgegen. Er sagte, dass er weiterhin im Bereich seiner Möglichkeiten dem Verein zu Verfügung stehen werde.



Ulli Klöckner, der viele Jahre der Fahnenträger der Bruderschaft war, ist aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand ausgetreten. Als Dank für den langjährigen Einsatz erhielt er einen Präsentkorb. Die Frauen der Geehrten erhielten für die Unterstützung ihrer Männer einen Blumenstrauß.

Nach den Ehrungen und dem Kaffeetrinken wurden die Lose für die traditionelle Tombola verkauft. Hans-Willi Wagner hatte während des Jahres über 100 attraktive Preise gesammelt, die durch weitere Spenden der Vereinsmitglieder und der örtlichen Unternehmen ergänzt wurden. Bei dem anschließenden Lose ziehen, dass Michael Gotto und Klaus Benterbusch durchführten, ging keiner der Anwesenden leer aus. Beim verteilen der Preise half tatkräftig der 12jährige Joshua Nauroth mit. Mit viel Spaß und angeregten Diskussionen klang das diesjährige, ereignisreiche Patronatsfest am frühen Abend aus.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Verdienter Sieg mit einigem Sand im Getriebe

In der Bezirksliga Frauen traten die Handball-Damen des VfL Hamm die Reise nach Bad Ems an. Sie brachten ...

Weihbischof beendet Firmreise durch das Dekanat Kirchen

24 Jugendlichen hat Weihbischof Jörg Michael Peters am Sonntag, 6. November das Sakrament der Firmung ...

Förderverein der Grundschule Wissen zog positive Bilanz

Oftmals arbeiten sie ehrenamtlich im Verborgenen. Und doch ist ohne sie die erfolgreiche Arbeit so mancher ...

Bundesligamannschaft des Wissener SV mit Sieg und Niederlage

Am vergangenen Wochenende stand für die Bundesligamannschaft des Wissener SV das Wettkampfwochenende ...

Hermann Reeh ist zur Benefiztour gestartet

„Rettet die Erde – Es ist noch nicht zu spät“ unter dieses Motto stellt Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf ...

Veterinäramt und Katastrophenschutz üben Tierseuchenbekämpfung

Das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten führt in regelmäßigen Abständen landesweite ...

Werbung