Werbung

Kultur |


Nachricht vom 09.04.2009    

Geschichte von Rumpel & Stilzchen

Dietmar Pröll als Kobold und König zugleich: Bei der Biennale auf dem Siegener Schreiner-Platz gibt es am 19. April auch ein Stück speziell für Kinder: "Die Geschichte von Rumpel & Stilzchen".

Siegen. Die Siegener Biennale bietet natürlich auch ein Stück speziell für Kinder (ab 4): "Die Geschichte von Rumpel & Stilzchen" läuft am Sonntag, 19. April, ab 15 Uhr im Biennale-Zelt auf dem Scheiner-Platz, direkt vor dem Apollo-Theater. Aufbrausend, tobsüchtig und vorlaut; sprunghaft, ungezähmt und gnadenlos: Das Rumpelstilzchen der Gebrüder Grimm ist eine Figur, mit der sich Kinder besonders gut identifizieren können. Halb Kobold, halb Schrat begegnet uns hier der Bewohner einer phantastischen Welt. Das Rumpelstilzchen ist weder gut noch böse, es ist anarchisch - sehr zur Freude der Kinder.
Dietmar Pröll spielt Rumpel und Stilzchen und König und alles, was sonst noch zu erleben ist in der ebenso lustigen wie rasanten Neufassung des alten Märchens. Diesen großartigen Schauspieler haben viele Siegerländer Kinder innig ins Herz geschlossen, seit er in 23 Apollo-Vorstellungen von "Die verzauberten Brüder" als jüngster Bruder "Ivanuska" begeisterte. Die Erwachsenen kennen ihn aus Goethes "Iphigenie" (Orest), "Antigone" (Teresias), Schillers "Der Parasit" und vielen anderen starken Theaterabenden. Pröll ist ein Künstler von besonderer Intensität und darum zu Recht ein Publikumsliebling.
Inszeniert hat das 45-Minuten-Stück der aus Siegen stammende, in Berlin lebende Theatermacher Marc Eggert. Der ist hierzulande bestens bekannt durch seine "Fame"-Inszenierung vor 12 Jahren, durch seine zentrale Mitwirkung bei Reitschusters Schiller-Adaption "PlaySchillerDieRäuber" und - in der vorigen Apollo-Spielzeit - durch seine Regieassistenz bei Goethes "Iphigenie".
In der "Geschichte von Rumpel & Stilzchen" geht es um zwei Geschwister, die sich immer streiten. Um den riesengroßen Mister Aufpassvogel mit seinen Zauberkünsten. Um die geheimen Schokoladen–Ferrari–Geld–Gold–Träume des gierigen Königs. Die Mittel sind einfach: Im Raum kaum mehr als eine Truhe, ein Kleiderständer, ein Thron, eine Kinderwiege, ein großer Kleiderhaufen. Aus diesem schält sich ein wahrhaft spielwütiges Wesen, das mit blitzschnellen Verwandlungen nicht nur die Kinder zum Staunen bringt.
Karten (Kinder 5 Euro, Erwachsene 9 Euro) gibt es an der Apollo-Theaterkasse (Di.-Fr. 13-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr sowie eine Stunde vor der Vorstellung), an den Vorverkaufsstellen oder online: www.apollosiegen.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Gesundes Frühstück war lecker

Zu einem Frühstücksmorgen trafen sich Eltern und Kinder im Prachter Kindergarten "Wundertüte". In kleinen ...

Wer fährt mit nach Krappitz?

Für Anfang Mai plant die Stadt Wissen einen Besuch in der polnischen Partnerstadt Krappitz. Wer mitfahren ...

Tochter von Magnus besuchte Betzdorf

Der Betzdorfer Maler Franz-Josef Magnus starb vor 20 Jahren. Jetzt traf sich BGV-Vorsitzender Ernst-Helmut ...

Positive Bilanz gezogen

Mehr Helfer als im vergangenen Jahr machten diesmal beim "Dreckwegmachtag" in Wallmenroth mit - insgesamt ...

B 62-Sanierung beginnt noch dieses Jahr

Die Sanierung der B 62 soll noch in diesem Jahr beginnen. Das teilte am Donnerstag die FDP-Bundestagsabgeordnete ...

Frühjahrskonzert des MV Brunken

Sein Frühjahrskonzert gibt der Musikverein Brunken am Samstag, 18. April, im Bürgerhaus in Mörsbach. ...

Werbung