Werbung

Nachricht vom 10.11.2016    

Mit Griffelkasten und Schiefertafeln gelernt

Schule anno 1900: Das erlebten Schülerinnen und Schüler der gemeinsamen Orientierungsstufe der Marion-Dönhoff-Realschule plus und des Kopernikus-Gymasiums in Wissen. Dazu verbrachten sie einen Tag im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg.

Schule erleben wie es früher üblich war, das stand Ende Oktober auf dem Lehrplan. (Foto: privat)

Wissen/Hachenburg. Schule erleben wie es früher üblich war, das stand Ende Oktober auf dem Lehrplan der Klasse 6a und des HuS-Kurses (Hauswirtschaft und Sozialwesen) der Jahrgangsstufe 6 der Orientierungsstufe von Realschule plus und Gymnasium Wissen. Zusammen mit den betreuenden Lehrkräften Sarah Hübner, Nicole Helmert, Eike Mund und Christian Schulz unternahmen sie eine Reise in die Vergangenheit.

Nach einer kurzen Führung durch die historischen Gebäude des Landschaftsmuseums Westerwald in Hachenburg mit „Griffelkastensuche" und Federschreiben auf „Fleißkärtchen", ging es in die Scheune, wo die Schüler sich erst einmal für die anstehende Schulstunde zeitgemäß ausstatten mussten. Hier wurden fleißig Schiefertafeln zugeschnitten und mit einer alten, handbetriebenen Standbohrmaschine mit einem Loch und der passenden Kordel versehen. Derart traditionell ausgestattet führte der Weg anschließend in die alte Schule. In dem noch original mit Holzbänken, Lehrerpult, alten Karten, Petroleumlampe und Tafel ausgestatteten, recht dunklen, beengten Klassenraum lernten die Schüler das schulische Leben um 1900 kennen. So wurde mit einem Griffel auf die selbsthergestellten Schiefertafeln in alter Sütterlinschrift geschrieben, Jungen und Mädchen klar getrennt gesetzt, das Fach „Reinlichkeit" in besonderer Weise hervorgehoben und die klaren Regeln der Kommunikation mit dem Lehrer geprobt.



Die Schülerschaft ist sich dabei einig, dass der Ausflug ein voller Erfolg war und Schule früher sehr interessant, aber auch gerade was die Regeln betrifft, sehr streng war. In die Schule der heutigen Zeit gehen sie daher doch viel lieber.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Verdächtiger nach nächtlicher Auto-Knackerei in Mudersbach gefasst

Samstagnacht (5. April) wurde die Polizei Betzdorf über verdächtige Aktivitäten in Mudersbach informiert. ...

Grundschulfestival auf dem Hachenburger Kunstrasenplatz

Acht Schulen feiern am 8. April eine riesige Fußballparty in Hachenburg. Was erwartet die Kinder auf ...

HCC Herkersdorf triumphiert bei der Olympiade der Männerballette in Herdorf

In Herdorf fand die zweite Auflage des Hobbyturniers für Männerballette statt. Sechs Gruppen traten gegeneinander ...

Größerer Waldbrand in Herdorf: Freiwillige Feuerwehren waren gefordert

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Herdorf, gegen 10.30 Uhr, zu einem Waldbrand alarmiert. ...

Ein herausforderndes Wochenende: Feuerwehr der VG Betzdorf-Gebhardshain im Dauereinsatz

Das vergangene Wochenende (4. bis 6. April) brachte für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain ...

Weitere Artikel


Kultur des Erinnerns darf nicht untergehen

Der 9. November als "Reichskristallnacht" oder auch "Reichspogromnacht" bezeichnet, gehört zu den dunkelsten ...

Erwin Rüddel ruft zur Teilnahme am Schülerwettbewerb auf

Auf die Ausschreibung des Wettbewerbs „Für Freiheit und Demokratie – ein Wettbewerb für Jugend und Schule“ ...

Wolf-Garten-Hallen: CDU im Gespräch mit Bürgerinitiative

Die Interessen eines bedeutenden Unternehmens aus der Region hier, diejenigen der Bevölkerung in Betzdorf-Bruche ...

Vorstand von Donum Vitae besuchte Raiffeisenhaus in Flammersfeld

Der Regionalvorstand von Donum Vitae war zu Gast im Flammersfelder Raiffeisenhaus. Die Vorstandsmitglieder ...

Gedenkfeier in Hamm: Botschaft von Komponist Samuel Adler

Traditionell erinnern in Hamm am 9. November die Zivil- und die beiden Kirchengemeinden, an die Reichspogromnacht ...

Margot Reimer feierte 25-jähriges Dienstjubiläum

Margot Reimer, Erzieherin in der Kindertagesstätte St. Katharina Schönstein, feierte jüngst ihr 25-jähriges ...

Werbung