Werbung

Nachricht vom 10.11.2016    

Wolf-Garten-Hallen: CDU im Gespräch mit Bürgerinitiative

Die Interessen eines bedeutenden Unternehmens aus der Region hier, diejenigen der Bevölkerung in Betzdorf-Bruche dort: Für die Betzdorfer Stadtpolitik ist die Nutzung der Wolf-Garten-Hallen durch die Firma Montaplast eine harte Nuss. Die CDU-Stadtratsfraktion traf sich jetzt mit Vertretern der Bürgerinitiative. Für die Union gilt: „Das Wohlbefinden der Menschen hat oberste Priorität.“

Betzdorf. Die massiven Lärm- und Verkehrsbelastungen im Ortsteil Bruche waren Thema in einem Gespräch zwischen der Bürgerinitiative und der CDU-Stadtratsfraktion. „Der Dialog mit der BI ist uns wichtig und wir möchten Informationen aus erster Hand erfahren“, begründete Fraktionssprecher Werner Hollmann die Einladung an die BI. Gleichzeitig betonte er, dass die CDU sich mit den anderen Parteien im Stadtrat in der Problembewertung einig sei. „Da gibt es keine zwei Meinungen.“

Hintergrund: Im Ortsteil Bruche hat die Firma Montaplast, mit Hauptsitz in Morsbach, die ehemalige Wolf-Garten-Immobilie als Lager angemietet. Da die Firma Teile für die Autoindustrie auf terminliche Lieferung herstellt, ist eine enorme Zunahme des LKW-Verkehrs die Folge, und das rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche. In der Woche sind es wohl ca. 120 Fahrten täglich, am Wochenende sinkt diese Zahl leicht ab. LKW-Verkehr und enorme Geräusche beim Be- und Entladen sorgen für eine deutlich erhöhte Lärmkulisse der Bewohner, besonders in der Nacht und am Wochenende. Eine Folge: Es gründete sich eine Bürgerinitiative.

Im Gespräch mit dieser Bürgerinitiative versicherte die CDU erneut die Unterstützung für das Anliegen, eine deutliche Lärmminderung zu erreichen. „Die ehemalige Wolf-Garten-Immobilie ist als Logistikstandort nicht geeignet“, macht der stellvertretende Fraktionssprecher Hans-Werner Werder deutlich. Schließlich seien Logistikfirmen nicht ohne Grund in der Regel in Gewerbegebieten außerhalb der Städte untergebracht, um die Bevölkerung vor Lärm- und Abgasemissionen zu schützen. Die CDU-Stadtratsfraktion will in der Diskussion der Problematik die Firma Montaplast, als weltweit tätigen Zulieferer von Autoteilen, nicht herabwürdigen. Den Standort des Lagers Betzdorf in unmittelbarer Nähe zum Wohngebiet hält sie aber für falsch.



Die Vertreter der BI baten im Gespräch um Unterstützung in Form von Kontaktaufnahme mit dem heimischen Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel und dem Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach. „Dieser Bitte sind wir gerne nachgekommen“, sagt Hollmann. Die Fraktion hat bereits Schreiben an Rüddel und Wäschenbach auf den Weg gebracht und sie um Unterstützung gebeten. Klipp und klar wird darin formuliert, dass man immer großes Verständnis für die Belange von Industrie und Gewerbe habe, was in diesem Fall allerdings anders sei. „Das Wohlbefinden der Menschen hat oberste Priorität“, unterstreicht die Stadtratsfraktion. Gemeinsam mit den Vertretern der anderen Parteien hofft die CDU auf eine schnelle Lösung der Problematik. „Wir sind uns alle einig, dass hier etwas geschehen muss, damit die Anlieger entlastet werden.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Mit Friedensmarsch ein Zeichen in Betzdorf gesetzt

Der Wunsch nach Frieden und gegen Krieg und Gewalt eint die großen Religionen der Welt eigentlich. Aber ...

Justin Grützmacher ist Deutscher Taekwondo-Vizemeister

Erneuter Erfolg für Sporting Taekwondo aus Altenkirchen: Bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren ...

Kreis-CDU ging in Klausur

Kreisvorstand und Kreistagsfraktion der CDU tagten gemeinsam in Wissen: Dabei erneuerten die Christdemokraten ...

Erwin Rüddel ruft zur Teilnahme am Schülerwettbewerb auf

Auf die Ausschreibung des Wettbewerbs „Für Freiheit und Demokratie – ein Wettbewerb für Jugend und Schule“ ...

Kultur des Erinnerns darf nicht untergehen

Der 9. November als "Reichskristallnacht" oder auch "Reichspogromnacht" bezeichnet, gehört zu den dunkelsten ...

Mit Griffelkasten und Schiefertafeln gelernt

Schule anno 1900: Das erlebten Schülerinnen und Schüler der gemeinsamen Orientierungsstufe der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Werbung