Region |
Bezirksverband ermittelt die Majestäten
Am Samstag, 18. April, werden die diesjährigen Majestäten im Bezirksverband Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ermittelt. In diesem Jahr findet das Schießen im Schützenhaus der St.-Petrus-Schützenbruderschaft in Wehbach-Wingendorf statt.
Region. Schützenschwestern, Schützenbrüder sowie die Schützenjugend des Bezirksverbandes Marienstatt im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V. treffen sich am Samstag, 18. April, um 14.30 Uhr im Schützenhaus der St.Petrus-Schützenbruderschaft Wehbach-Wingendorf zum Wettkampf um die Titel der neuen Bezirksmajestäten.
Im Laufe des Nachmittages ermitteln die Schülerprinzen und Prinzen aus den acht dem Bezirksverband angehörenden Bruderschaften Friesenhagen, Gebhardshain, Mudersbach, Niederfischbach, Selbach, Schönstein, Birken-Honigsessen und Wehbach-Wingendorf ihren Bezirks-Schülerprinz bzw. ihren Bezirksprinzen. Diese werden den Bezirksverband Marienstatt beim Schießen anlässlich des diesjährigen Diözesanjungschützentages am 7.Juni in Büttgen-Vorst vertreten.
Neben den Jungschützen sind auch die amtierenden Seniorenmajestäten eingeladen. Sie werden ihre diesjährige Bezirksmajestät ermitteln, welche im Rahmen des Bundesfestes vom 11. bis 13. September in Hövelhof (Diözesanverband Paderborn) am Schießen um den Titel der Bundesmajestät teilnehmen kann.
Das Bezirksschießen um die Würde des Bezirks-Schülerprinzen, -Prinzen und –Königs wird als Scheibenschießen durchgeführt. Die Ergebnisse der Schüler und der Jungschützen werden im Anschluss an das Schießen bekannt gegeben. Die neue Bezirksmajestät bei den Altschützen wird im Laufe des Bezirkskönigsballes am 25. April im Kath. Pfarrheim in Wissen proklamiert.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Feedback: Hinweise an die Redaktion