Werbung

Nachricht vom 11.11.2016    

Betzdorf gestern und heute - Ausstellung zur Geschichte

Mehr als 100 zum Teil bisher unveröffentlichte Fotos zur Geschichte der Region Betzdorf zeigt der „Betzdorfer Geschichte e.V.“ in einer Ausstellung im „Haus der Betzdorfer Geschichte“ in der Bismarckstraße 20. Am 20.November wird die Ausstellung erstmals präsentiert.

Die Bahnhofstraße im Jahr 1912 Foto: Veranstalter

Betzdorf. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, den 20. November um 14 Uhr statt, anschließend bleibt für die Öffentlichkeit bis 17 Uhr genügend Zeit, die Exponate ausführlich zu betrachten. Mitglieder des Vereins sind vor Ort, um auftretende Fragen zu beantworten. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind gerne gesehen. Die Ausstellung wird auch am 4. Dezember, 14 - 17 Uhr geöffnet sein.

Wie ein roter Faden zieht sich bei den ausgesuchten Fotos die historische Entwicklung von Betzdorf und der Umgebung durch die Auswahl: Vom kleinen Ortschaften mit nur „wenigen Räuchen“ und ein paar Fuhrmannskneipen über eine Gemeinde, die ihre Größe der Eisenbahn zu verdanken hat, bis hin zur größten Stadt des Kreises mit mittlerweile fast nur dienstleistender Wirtschaft wird versucht, einen kleinen Überblick zu bieten. Natürlich kann nicht alles gezeigt werden, selbstverständlich hätte dieses oder jenes noch dazu gehört und wäre zu zeigen wert gewesen - aber das ist das Wesen einer Auswahl und bietet Stoff zu durchaus erwünschten (und konstruktiven) Diskussionen.



Als besonderes Highlight zeigt der Verein eine interaktive Installation als Beitrag zu der städtischen Aktion „Digitale Dörfer“: Die Besucher können auf einer Karte einzelne Häuser (der vier Haupt-Geschäftsstraßen) anklicken und sehen historische und aktuelle Ansichten dieser Häuser, die ggf. mit weiteren Informationen versehen sind. Obwohl es sich hierbei um eine so genannte „ß-Version“ handelt, ist das Projekt schon sehr weit gediehen und wird anlässlich dieser Ausstellung erstmals präsentiert.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Streifzüge - Durch die Welt der Water-Colour

Die neue Ausstellung „Streifzüge“ zeigt Aquarelle von Angelika Schabert in den Räumen der Kreisvolkshochschule ...

Fast jede zweite Ehe wird geschieden - Du kümmerst Dich um nix!

Warum Ehen heute geschieden werden und Paare auseinandergehen? Vielleicht weil einer der beiden ein notorischer ...

Lesung mit Ilme Willberg in Altenkirchen

Am Samstag, 19. November, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr liest die Autorin Ilme Willberg aus ihrem Buch ...

IHK Koblenz fördert Professur für duales Studium

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fördert ab nächstem Jahr eine Professur für das duale ...

Sessionseröffnung in Herdorf

„Es war einmal ein treuer Husar“, zu den Klängen dieses altbekannten Karnevalsschlagers marschierte am ...

Gesundheitsmanagement macht sich bezahlt

Investitionen in die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter zahlen sich langfristig aus. Dieser Gedanke ...

Werbung