Werbung

Nachricht vom 12.11.2016    

Prinz Jörg I. regiert ab sofort die Kreisstadt Altenkirchen

Am Freitagabend, 11. November war es endlich soweit. Das gut gehütete Geheimnis um die Nachfolge von Prinz Timo I. wurde gelüftet. Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen hatte zur Proklamation des neuen Prinzen geladen. Jörg I. aus dem Hause Langenbach wurde in sein Amt eingeführt und frenetisch gefeiert. Doch bevor es soweit war, wurde der Abschied von Prinz Timo I. zelebriert.

Prinz Jörg I. (Langenbach) begrüßte seine närrischen Untertanen mit viel Temperament. Fotos: kkö

Altenkirchen. Zahlreiche Gäste, unter ihnen Abordnungen vieler befreundeter Vereine aus der Umgebung füllten den Saal der Stadthalle der Kreisstadt. Die KG Altenkirchen eröffnete die Session mit der Proklamation des neuen Prinzen. Punkt 20.11 Uhr zog der Elferrat mit Sitzungspräsident Sandro Marrazza in den Saal ein und wurde vom stehenden begeisterten Publikum empfangen. Musikalisch begleitet wurde der Einmarsch durch den Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels. Mit dem Elferrat zogen alle Tanzcorps ein. Der Sitzungspräsident begrüßte die Gäste, hierunter auch den Hausherrn der Narhalla, Bürgermeister Heijo Höfer.

Das erste Highlight des Abends war der Tanz des neuen Solo-Mariechens der Minis. Lilli Müller zeigte in gekonnter Weise und mit viel Schwung was Training und Begeisterung ausmachen. Sie bekam von allen Anwesenden den hoch verdienten Applaus. Beim nächsten Programmpunkt, zu dem der amtierende Prinz Timo I. mit seinem Prinzenteam einmarschierte, kam dann doch bei dem ein oder anderen ein wenig Wehmut auf, es folgte die Verabschiedung des scheidenden Prinzen und seines Teams. Prinz Timo I. sprach zum letzten Mal zu seinem närrischen Volk. Dann wurde er, wie Sitzungspräsident Marazza sagte, gerupft. Die Prinzenfedern und die Prinzenkette wurden dem Elferrat übergeben. Besonderen Dank richtete Timo I. an seine Freundin, der er auch den letzten Prinzenorden überreichte.
Die Mitglieder große Garde überreichten dem scheidenden Prinzen je eine Rose, nachdem sie ihr tänzerisches Können gezeigt hatten. Auch die Junioren zeigten ihre Tänze und alle Tänzerinnen und Tänzer erhielten den verdienten Applaus durch das Publikum.



„Jetzt ist es soweit“, rief Marazza den Narren zu und schon erklang die Musik des Spielmannszuges zum Einmarsch der neuen Tollität. Prinz Jörg I. aus dem Hause Langenbach eroberte mit seinem Team die Bühne und wurde begeistert empfangen. Nachdem der Bürgermeister einige Grußworte, wobei er der KG Altenkirchen die Unterstützung der Stadt für die Jugendarbeit zusicherte, an die Narrenschar gerichtet hatte war es soweit. Als Zeichen seiner Regentschaft wurde dem neuen Prinzen die Kette umgelegt und das Zepter übergeben. Der neue Prinz bedankte sich in seiner Rede bei der KG Altenkirchen und stellte dann das Prinzenteam mit Adjudantin Etienne Kuhlen, Adjudant Uwe Meier und Prinzenführer Herbert Wirths vor. Komplettiert wird das Team durch das Prinzenmariechen Alina Tochenhagen, die dann ihren Solotanz zeigte.

Den Abschluss bildeten die Grußworte der vielen anwesenden Gastvereine und Freunde. Als letzten Programmpunkt sahen die Besucher den Show-Tanz der großen Garde. Im Anschluss wurde noch bis zum frühen Morgen gefeiert und getanzt (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Wissener BSS-Schüler diskutierten mit Volksvertreter

Die US-Präsidentenwahl, auch die des Deutschen Bundespräsidenten und die Entwicklung und Bedeutung extremer ...

Sessionsauftakt mit der Jecken Schicht im Kulturwerk

Nach dem großen Erfolg der 1. „Jecken Schicht“ im Jahr 2011 ging die Veranstaltung nun in die zweite ...

Rezension: „Tödlicher Wahlgang“ von Martin Vollmer

In der Reihe „Wäller Krimi“ ist ein ganz aktueller Montabaur-Krimi erschienen: „Tödlicher Wahlgang“ bezieht ...

Informationsabend der Lebenshilfe Altenkirchen

Zum Thema „Teilhabe, Betreuung und Pflege – welche Unterstützung bekomme ich?“ veranstaltet die Lebenshilfe ...

Zusatzausrüstung für First-Responder Gruppe

Seit zwei Jahren gibt es die First Responder Gruppe des DRK in der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Die ...

Weltberühmtes Jazztrio gastiert im Kulturhaus Hamm

Für die Freunde des Jazz gibt es am Sonntag, 27. November einen besonderen Musikgenuss im Kulturhaus ...

Werbung