Werbung

Nachricht vom 15.11.2016    

Wissener Schützenverein lädt zum Bundesliga-Heimwettkampf ein

Der Wissener Schützenverein trägt am Samstag, 19. November seinen Heimwettkampf in der Sporthalle der Realschule plus in Wissen aus. Der Verein und das Bundesligateam wünschen sich viele Zuschauer und eine gute Stimmung. Es wird spannend werden, soviel ist jetzt schon sicher. Derzeit stehen die Wissener Sportschützen auf Tabellenplatz 9. Der Eintritt ist frei.

Das Wissener Bundesligateam mit Trainer. Foto: Verein

Wissen. Die erste Mannschaft der Wissener Luftgewehrschützen schaffte in der vergangenen Saison den Aufstieg von der zweiten in die erste Bundesliga und präsentierte sich in den ersten Wettkämpfen der laufenden Saison überzeugend, sodass die nächsten Wochen richtungsweisend für das Projekt Klassenerhalt sein werden. Am 19. November, ab 16 Uhr, steht nun in der Sporthalle der Realschule plus der Heimwettkampf an, zu dem der Wissener Schützenverein herzlich einlädt.

Im ersten Wettkampf des Tages wird um 16 Uhr die Mannschaft des KKS Nordstemmen gegen den amtierenden Deutschen Meister, die Mannschaft des SSV St. Hubertus Elsen antreten. Unter Anderem wird hier der deutsche Olympiateilnehmer Julian Justus für die Elsener um Bundesligapunkte kämpfen. Im zweiten Wettkampf trifft die Mannschaft der SG 1920 Mengshausen um 17.30 Uhr auf den TuS Hilgert.

Um 19 Uhr kommt es dann zum Aufeinandertreffen der Mannschaften des Wissener Schützenvereins und der SSG Kevelaer. In diesem Duell wartet ein starker Gegner auf die Wissener Mannschaft. Umso mehr erhofft sich das Team, wie in den letzten Heimwettkämpfen, eine lautstarke Unterstützung der Fans. Das Anfeuern mit Trommeln, Rasseln oder rhythmischem Klatschen ist ausdrücklich erwünscht!

„Wettkämpfe auf höchstem Niveau und Spannung pur“ sind nach Meinung des Wissener Schießmeisters Burkhard Müller vorprogrammiert. Das gesamte Team, und alle, die in den verschiedensten Funktionen bei der Vorbereitung des Wettkampfes mitgeholfen haben, freuen sich nun, dass es endlich losgeht und hoffen, dass sich die Arbeit auszahlt. Dass sich die Wissener Sportschützen in einer guten Form befinden konnten sie bereits in den vergangenen Wettkämpfen unter Beweis stellen. So steht die Wissener Mannschaft derzeit mit 13:17 Einzelpunkten und 04:08 Mannschaftspunkten auf dem neunten Tabellenplatz und kann nun auf das ausgegebene Ziel, den Klassenerhalt, hoffen. Die Mannschaft der SSG Kevelaer bezeichnet Müller als einen „sehr starken und attraktiven Gegner“, was jedoch den Reiz an diesem Aufeinandertreffen ausmachen würde.

Die Schützinnen und Schützen sind hochmotiviert und fiebern darauf hin, ihr Können vor heimischem Publikum unter Beweis zu stellen. Die Mannschaftsaufstellung wird wie üblich vor den Wettkämpfen zwischen Trainer und Team besprochen. Offizieller Einlass ist bereits am Samstagvormittag ab 10.30 Uhr, da sich alle anwesenden Mannschaften im Zeitraum von 12 Uhr bis 14.45 Uhr in einem öffentlichen Training auf die anschließenden Wettkämpfe vorbereiten werden.

Getränke, Speisen, sowie Fanartikel des Wissener Schützenvereins können erworben werden. Alle Wettkämpfe werden moderiert und in den Wettkampfpausen ist für musikalische Unterhaltung gesorgt. Der Wissener Schützenverein freut sich auf dieses sportliche Highlight, verspricht einen spannenden Wettkampftag und ist froh, den Schießsport auch in diesem Jahr wieder einem breiten Publikum näher bringen zu können.

Die Steckbriefe der Wissener Mannschaft:



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sanja Vukasinovic:
Alter: 18 Jahre
Bestleistung: 399 Ringe
Größte Erfolge:
- Eintritt in die serbische U 21-Nationalmannschaft im Jahr 2014
- Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 2014 in Arnheim
- Silbermedaille bei der Europameisterschaft 2015 in Maribor
- Goldmedaille bei der Europameisterschaft 2016 in Györ
Beruf: Schülerin
Hobbies: Lesen, Zeichnen, Yoga, Sport

Nicole Juchem:
Alter: 19 Jahre
Bestleistung: 397 Ringe
Größte Erfolge:
- Mehrfache Landesmeisterin,
- mehrfache Diöszesanmeisterin und Bundesmeisterin 2015,
- 8. Platz bei der Finalteilnahme der Deutschen Meisterschaft 2015,
- Mitglied des Rheinlandkaders seit 2010
Beruf: Ausbildung zur Industriekauffrau
Schießt seit 2008

Kevin Zimmermann
Alter: 37
Bestleistung: 399
Größte Erfolge:
- Vizeweltmeister mit der Mannschaft und Bronzemedaille im Einzel bei der WM 2002 in Seoul/Südkorea,
- Mannschaftseuropameister 2013 bei der Europameisterschaft in Alicante /ESP,
- Bronzemedaille mit der Mannschaft und Vizeweltmeister im Einzel bei der Weltmeisterschaft 2014 in Suhl /GER,
- mehrfacher Medaillengewinner bei der Deutschen Meisterschaft
Beruf: Bürokaufmann
Hobby: Sportschießen, schießt seit 1992

Sarah Roth
Alter: 23 Jahre
Bestleistung: 397 Ringe
Größte Erfolge:
- Mehrfache Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft
Beruf: Zahntechnikerin
Hobbies: Billard spielen, Reiten, Kart fahren, schießt seit 2003

Anna Katharina Brühl
Alter: 20 Jahre
Bestleistung: 392
Größte Erfolge:
- Mehrfache Landesmeisterin,
- seit 2007 Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften, hier 5. und 8. Platz mit der Mannschaft,
- 2. Platz DSB-Pokal-Finale 2013 Einzelwertung Juniorenklasse
- Rheinlandmeister LG und Aufstieg in die 2. Bundesliga 2012
Beruf: Auszubildende/Studium Maschinenbau, schießt seit 2005

Julia Neuhoff
Alter: 20 Jahre
Bestleistung: 393 Ringe
Größte Erfolge:
- Vielfache Landesmeisterin,
- seit 7 Jahren Teilnehmerin an den Deutschen Meisterschaften
Beruf: Rechtsanwaltsfachangestellte
Hobbies: Sportschießen, schießt seit 2005

Florian Seelbach
Alter: 30 Jahre
Bestleistung: 395
Größte Erfolge:
- Mehrfacher Landesmeister,
- mehrfache Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft
Beruf: Chemikant
Hobbies: Sportschießen, Fußball schauen, schießt seit 1996

Carolyn Send
Alter: 23 Jahre
Bestleistung: 398 Ringe
Beruf: Bürokauffrau
Größte Erfolge:
2.Platz Mannschaft DM 2008
Hobbies: Sportschießen, Fitness, schießt seit 2001

Andreas Send (Trainer):
Alter: 51 Jahre
Ausbildung:
- 1994 Waffensachkunde
- 1995 Schießsportleiter
- 1996 C-Trainer
- 2000 Fachübungsleiter C
- 2005 B-Trainer
Momentane Tätigkeiten:
- Talentinseltrainer
- Trainer im Kader Wittgenstein
- Trainer des Wissener SV
Ehemalige Tätigkeiten:
- Trainer des Landesschülerkader beim Westfälischen Schützenbund
- Trainer der SG Hamm
Im Schießsport aktiv seit 1979


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Weitere Artikel


Hachemer ist neuer Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes

Ein Neuwieder wirkt künftig an der Spitze der Interessenvertretung der Feuerwehren Deutschlands mit: ...

SPD-Mann Thorsten Wehner gibt Landtagsmandat ab

Update: Erst der AWO-Skandal und jetzt die Affäre um den falschen Titel, der SPD-Landtagsabgeordnete ...

Rheinland-Pfalz-Pokal geht nach Altenkirchen

Die Taekwondo-Sportler von Sporting Taekwondo gewinnen den Rheinland-Pfalz-Pokal. Allein 27 Medaillen ...

Lebensretter in Weyerbusch gesucht

„Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie ...

„Siegperle“ rastete im größten Fass der Welt

Die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen wurden von dem Wanderverein „Bruchdibbeler eingeladen zusammen ...

Duo Thekentratsch erneut in Alsdorf

Beim Kleinkunstverein „Die Eule“ Betzdorf gastiert am Samstag, dem 26. November um 20 Uhr das Duo Thekentratsch ...

Werbung