Werbung

Nachricht vom 17.11.2016    

Kronenkreuz in Gold für Diakonie-Mitarbeiter

Ulrike Duckert-Epperlein, Doris Große, Martina Kubalski-Schumann und Dirk Bernsdorff wurden für ihr langjähriges Engagement für die Diakonie Altenkirchen mit dem Kronenkreuz in Gold geehrt. Es ist die höchste Auszeichnung der Diakonie in Deutschland.

Nach der Verleihung des Kronenkreuzes in Gold: (von links) Pfarrer Marcus Tesch, Martina Kubalksi-Schumann, Doris Große, Ulrike Duckert-Epperlein, Dirk Bernsdorff, Diakonie-Geschäftsführer Timo Schneider. (Foto: Diakonie)

Altenkirchen. Das Diakonische Werk Altenkirchen hat vier Mitarbeitern das Kronenkreuz in Gold, die höchste Auszeichnung der Diakonie, verliehen. Die Verleihung fand im Rahmen des Gottesdienstes zum Buß- und Bettag für Mitarbeiter des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen statt.

Der Gottesdienst und die Predigt wurden von Pfarrer Marcus Tesch, dem Assessor des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, gehalten. Im Rahmen des Gottesdiensts erhielten Ulrike Duckert-Epperlein, Doris Große, Martina Kubalski-Schumann und Dirk Bernsdorff das Kronenkreuz in Gold. Es ist die höchste Auszeichnung der Diakonie Deutschland und wird an Personen verliehen, die in mindestens 25 Jahren im Haupt- oder Ehrenamt außergewöhnliches Engagement in der diakonischen Arbeit zeigen. Die Verleihung fand unter einem Bibelvers statt, der im Besonderen für die diakonische Arbeit steht: „Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern und Schwestern, das habt ihr mit getan“ (Matthäus 25,40).



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Auszeichnungen wurden von Timo Schneider, dem Geschäftsführer des Diakonischen Werks Altenkirchen, verliehen. „Die Kolleginnen und Kollegen beweisen mit ihrem hohen Engagement und dem Blick auf die Interessen der Klienten täglich, dass sie diese Auszeichnung mehr als verdient haben.“ Ulrike Duckert-Epperlein und Martina Kubalski-Schumann arbeiten in der Schuldner- und Insolvenzberatung, Doris Große ist als Suchtberaterin und Dirk Bernsdorff ist als Fachkraft für Suchtprävention im Diakonischen Werk tätig. Alle vier sind seit über 25 Jahren im diakonischen Dienst.

Das Kronenkreuz wurde 1925 als Zeichen für die Innere Mission entworfen. Es verbindet die beiden Anfangsbuchstaben I und M (Innere Mission) in künstlerischer Form. Das I ist senkrecht zu finden und das M bildet die Krone. Das Kreuz symbolisiert dabei die Not und den Tod, während die Krone für Hoffnung und die Auferstehung steht. Zusammen sollen sie den Menschen Zuversicht und Ermutigung bringen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


MRE: Krankenhäuser, Altenheime und Pflegedienste zertifiziert

Jeder Krankenhauspatient kennt und fürchtet sie: Gegen Antibiotika resistente Bakterien, die so genannten ...

Drei Tage Weihnachtsmarkt in Altenkirchen

Der 22. traditionelle Altenkirchener Weihnachtsmarkt vom Freitag 25. November bis Sonntag, 27. November ...

Wer sind die rheinland-pfälzischen Sportler des Jahres 2016?

Wer sind die rheinland-pfälzischen Sportler des Jahres 2016? Der Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) ...

Neue Streitschlichter am Freiherr-vom-Stein Gymnasium in Betzdorf

Das Ziel ist es, den Schulalltag positiv zu verändern und eine Kultur des Miteinanders zu ermöglichen: ...

Gesundheitsmanagement macht Schule

Investitionen in die Gesundheitsförderung der Mitarbeiter zahlen sich langfristig aus – auch an Schulen ...

Unternehmerfrühstück: Auf dem Weg zum energieautarken Unternehmen

Lohnt es sich für Unternehmen in der Region, die Energieversorgung in die eigenen Hand zu nehmen? Wo ...

Werbung