Werbung

Nachricht vom 18.11.2016    

Familienfeier und Sauessen in Birken-Honigsessen

Die St.- Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen feierte am Samstag, den 12. November eine Familienfeier mit abschließendem Sauessen. Die besten Ring- und Teilerschützen wurden geehrt und das traditionelle Schätzen einer Fleischwurst durchgeführt. Am Sonntag fand eine Totenehrung am Ehrenmal statt.

Die St.- Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen nach dem Sauschießen Foto: Veranstalter

Birken-Honigsessen. Am Samstag, den 12. November fand in der Hubertushütte auf dem Uhlenberg das abschließende Sauessen statt. Hierbei wurden die besten Ring- und Teilerschützen geehrt. Die Sieger wurden mit Pokalen und Fleischpreisen gekürt.

Die Ringwertung gewann - und dies lag nicht nur am treffenden Nachnamen - Schützenbruder Marcel Ring, gefolgt von Schützenschwester Nicola Wagner und Jungschützenmeister Simon Wunderlich.
Der Wettbewerb des besten Teilers erwies bis zum letzten Schuss viel Spannung, da es sich hierbei um knappe Ergebnisse handelte. Am Ende standen folgende Sieger fest: Carina Ring (Platz 1), Lea-Marie Roezel (Platz 2) und Schießmeister Siegfried Storbeck (Platz 3).

Beim traditionellen Schätzen einer Fleischwurst konnten die anwesenden Schützen ihren Riecher beweisen und sich so das Prachtexemplar mit nach Hause nehmen. Martin Hüsch mutmaßte bestens. Er lag letztendlich sehr nah am richtigen Gewicht und verschätzt sich nur um wenige Gramm. Zuvor fand ein kleines Stechen mit Lars Stangier statt, da beide knapp am richtigen Gewicht lagen.
Die Feierlichkeit verlief, bei reichhaltigen Speisen und Getränken, noch bis in die späten Abendstunden. Dabei ließ man das letzte Schützenfest in Worten und Bildern vergegenwärtigen.



Trotz aller heiteren Geselligkeit wurde am folgenden Sonntag, den 13.November, durch die Bruderschaft bei der Totenehrung am Ehrenmal in Birken-Honigsessen rege mitgewirkt. Ortsbürgermeister Hubert Wagner dankte ebenfalls den ansässigen Gruppierungen und Mitwirkenden: dem MGV Sangeslust, dem Kirchenchor Cäcilia, dem VdK und der Bergkapelle Birken-Honigsessen. Er betonte, dass Traditionen und Gedenktage nur durch die Gemeinschaft der Einwohner und der Ortsvereine, gebührend zelebriert, sowie aufrecht erhalten werden können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Workshops zum Thema Wasser in der Kita

Die Forscherkinder, angehende Schulkinder der Kita „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen, experimentieren ...

Dreister Ladendiebstahl - Zeugen gesucht

Einen Einkaufswagen, gefüllt mit Kaffee im Wert von rund 800 Euro, wurden am Donnerstag, 17. November ...

Junge Polen besuchten Partnerstadt Wissen

Ein volles Programm hatten elf Jugendliche aus dem oberschlesischen Krapkowice beim Besuch ihrer Partnerschule ...

Feuerwehrleute wurden in Altenkirchen geehrt

Alljährlich verleiht das Land an Feuerwehreinsatzkräfte in den Landkreisen die viele Jahre ihren ehrenamtlichen ...

Kreis-JU: Mobilität darf nicht auf der Strecke bleiben!

Die Perspektiven für den Kreis Altenkirchen standen im Fokus der Kreismitgliederversammlung der Jungen ...

NABU: Verzicht auf Streusalz schont Boden und Grundwasser

Streumittel haben in der kalten Jahreszeit Hochkonjunktur. Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald ...

Werbung