Werbung

Nachricht vom 19.11.2016    

Zertifikatsübergabe zur „Fachkraft für Integration und Inklusion“

Erzieher stehen zunehmend vor der Herausforderung, die Integration, besser noch die Inklusion von Kindern mit einem sehr individuellen Förderbedarf im pädagogischen Alltag zu begleiten. Deshalb bietet die Kreisvolkshochschule Fort- und Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten an. 13 Teilnehmer schlossen erfolgreich die Weiterbildung zur „Fachkraft für Integration und Inklusion“ ab.

Mit Zusatzausbildung der Kreisvolkshochschule qualifizierten sich die 13 Teilnehmerinnen zur „Fachkraft für Integration und Inklusion“. Foto: Veranstalter

Kreis Altenkirchen. Erzieherinnen und Erzieher stehen zunehmend vor der Herausforderung, die Integration, besser noch die Inklusion von Kindern mit besonderen Verhaltensauffälligkeiten oder Leistungsstörungen und einem sehr individuellen Förderbedarf im pädagogischen Alltag zu begleiten. Die Arbeit mit Kindern, die sich nicht an Regeln halten können, ist für die pädagogischen Fachkräfte – aber auch für die gesamte Gruppe - täglich eine Herausforderung.

Deswegen ist eine fundierte qualifizierte pädagogische Arbeit von elementarer Bedeutung. Aus diesem Grund bietet die Kreisvolkshochschule seit 2010 regelmäßig wohnortnah Fort- und Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten an. Nun endete kürzlich mit der offiziellen Zertifikatsübergabe die zum zweiten Mal im Kreis angebotene Weiterbildung. Mit dieser Zusatzausbildung qualifizierten sich die 13 Teilnehmerinnen zur „Fachkraft für Integration und Inklusion“. In der insgesamt zehntägigen Qualifizierung standen neben der Bearbeitung theoretischer Hintergründe und Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten insbesondere praktische Unterstützungsangebote und Fördermöglichkeiten im Fokus. Diese Lehrgangsreihe richtete sich an Erzieher und pädagogische Fachkräfte, die sich für zukünftige Herausforderungen qualifizieren wollten. Auch 2017 wird diese Qualifizierung wieder in Altenkirchen angeboten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Interessenten können sich an die Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de wenden. Hier kann auch schon das komplette Fortbildungsprogramm 2017 vorbestellt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Rathaus-Neubau: CDU will erst Klarheit zu Mainzer Fusionsplänen

Die CDU-Gremien in Stadt und Verbandsgemeinde Wissen bringen in die Diskussion um Rathaus-Neubau oder ...

Herbe Niederlage für die Sportschützen des SV Wissen

Am Samstag, 19. November, fand in der Turnhalle der Realschule plus in Wissen der Bundesliga Wettkampf ...

Dienstältester St. Martin wurde verabschiedet

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verabschiedete mit einem kleinen Überraschungskonzert den dienstältesten ...

Jedes dritte Unternehmen hat Probleme bei Stellenbesetzungen

Der Fachkräftemangel bleibt ein Risikofaktor für die wirtschaftliche Entwicklung vieler regionaler Unternehmen. ...

Einweihung Jugendfeuerwehranhänger und Verleihung der Jugendflamme

Im Feuerwehrhaus in Betzdorf wurde der erste Jugendfeuerwehranhänger des Kreises eingeweiht. Dieser wurde ...

Unfall auf Bauernhof - Ein Mann wurde schwer verletzt

Am Freitag, 18. November, gegen 16 Uhr wurden die Feuerwehren aus Mehren und Weyerbusch wegen eines Unfalles ...

Werbung