Werbung

Nachricht vom 21.11.2016    

Martinszug führte zur Kirche

Kürzlich fand der diesjährige mal ganz neu gestaltete Martinszug der katholischen Kindertagesstätte Adolph-Kolping in Wissen statt. Der Laternenumzug führte in die katholische Kirche, wo ein Singspiel aufgeführt wurde. Der Abschluss fand auf dem Kirchplatz statt.

Dem Martinszug voran gingen die Kita-Kinder als St. Martin und Bettler verkleidet. Foto: Kita

Wissen. Zehn Minuten vor dem offiziellen Beginn, um 17 Uhr, hatte es Petrus gut gemeint und es fiel während des Zuges kein Tröpfchen vom Himmel. Die Kinder, Eltern und Erzieher versammelten sich ab 16.45 Uhr vor der Kindertagesstätte. Um 17 Uhr zog man gemeinsam los. St. Martin (gespielt von Julian Gabriel) und der Bettler (gespielt von Lilith Schultheis) gingen voran und führten den Zug an.

Musikalisch wurde der Laternenumzug von der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen unterstützt, für die Sicherheit war die Polizeiwache Wissen mit zwei Streifenwagen am Anfang und Ende des Zuges verantwortlich. Von der Kita zog ein laut singend, von Musik begleiteter Laternenzug über die Schulstraße in die Bergstraße, durch die Parkanlage, die Hachenburger Straße hinunter, über die Rathausstraße, einbiegend in die Mittelstraße und zuletzt auf die Marktstraße bis hin zum Kirchplatz.



Alle Teilnehmer versammelten sich in der Kirche, die zuvor beleuchtet und geheizt worden war. Pfarrer Martin Kürten hielt erst eine kurze Ansprache, im Anschluss führten die Hortkinder das Singspiel "Ein armer Mann" von St. Martin und dem Bettler vor, und das Ende wurde mit Worten von Pfarrer Kürten und einem gemeinsamen Gebet beendet.

Mit einem tollen Abschluss, dem gemütlichen Beisammensein, rundete man auf dem Kirchplatz mit Brezeln und Süßigkeiten und warmen Getränken des Elternausschusses der Kita das Martinsfest ab. Der Dank galt allen Beteiligten für den schönen Abend.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Letzte Jahresversammlung der Feuerwehren der VG Gebhardshain

Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Gebhardshain trafen sich am Freitagabend, 18. November ...

Lichterscheinabend lockte Gäste nach Wissen

Der Pflanzenhof Schürg hatte zum traditionellen Lichterscheinabend eingeladen und das Gelände auf dem ...

Handball-Damen des SSV 95 Wissen erkämpften den Sieg

Das Spiel der Handballerinnen des SSV 95 Wissen in Kruft endete mit dem Sieg. Mit dem hart erkämpften ...

Wirtschaftstag der VR-Banken: Drei-Säulen-System hat sich bewährt

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, Grünen-Vorsitzender Cem Özdemir, Outfittery-Gründerin Anna Alex, ...

Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse

Infoveranstaltung im BiZ Neuwied am 8. Dezember, um 15 Uhr Zuwanderern gelingt es oft nicht, trotz einer ...

Reha-Sport-Gemeinschaft Wissen: 50 Jahre für Gesundheit und Geselligkeit

Sie begann als erste Sport-Adresse für die körperlich Geschädigten des Zweiten Weltkriegs. Mittlerweile ...

Werbung