Werbung

Nachricht vom 21.11.2016    

Wetter sorgt für Verzögerungen beim Bau der neuen Siegbrücke

Die Siegbrücke in Kirchen zwischen Nord- und Südknoten wird deutlich später fertiggestellt als ursprünglich vorgesehen. Witterungsbedingt kommt es laut Landesbetrieb Mobilität zu Problemen, die nicht einplanbar waren und sind. Falls die Wetterverhältnisse in den nächsten Wochen günstig sind, könnte vielleicht im Januar/Februar eine Verkehrsfreigabe erfolgen.

Symbolfoto

Kirchen. Seit Anfang November sorgen witterungsbedingte Verzögerungen für Probleme im geplanten Bauablauf. In der letzten Baubesprechung am Donnerstag, 17. November, wurde einvernehmlich festgestellt, dass eine Verkehrsfreigabe, verbunden mit der Fertigstellung der Maßnahme an der Bauwerksoberseite dieses Jahr nicht mehr realisiert werden kann.

Folgende Gründe sind hier ausschlaggebend:
Auf Grund der niedrigen Temperaturen benötigt der frisch eingebaute Beton länger zum Abbinden.

Die Schal und Bewehrungsarbeiten an den Endquerträgern mussten auf Grund lang anhaltenden Regens unterbrochen werden. Eine Einhausung für diese Arbeiten, bedingt durch den Einsatz von Hebegeräten, ist leider nicht möglich.



Die Abdichtungsarbeiten auf dem Überbau können nur bei trockener Witterung ausgeführt werden. Der Einsatz des Schutzzeltes ist hierbei nur bedingt möglich.

Durch die Verzögerung bei der Herstellung der Endquerträger, können die Spannglieder nicht wie geplant bestellt werden, da hierfür ein exaktes Aufmaß der Spanngliedlänge zwischen den fertiggestellten Endquerträgern benötigt wird. Der neue (geplante) Liefer- und Einbautermin liegt somit frühestens in den Betriebsferien (19. Dezember bis 6. Januar 2017) der Spanngliedfirma und sorgt so für weitere Verzögerungen.

Eine entsprechend gute Witterung vorausgesetzt wäre eine Verkehrsfreigabe Ende Januar/ Anfang Februar 2017 möglich. Bei schlechter Witterung auch später.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Kirchen, Betzdorf und Umgebung um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Südtiroler Bank des Jahres besucht Raiffeisenland

Vorstand und Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Bruneck, Südtiroler Bank des Jahres, haben Hamm, Weyerbusch ...

Heijo Höfer zieht für SPD-Fraktion in Landtag ein

Bürgermeister Heijo Höfer aus Altenkirchen zieht jetzt in den rheinland-pfälzischen Landtag ein. Mit ...

Fehlalarm löste Einsatz der Feuerwehr aus

Am Montagmorgen wurde der Löschzug Mehren durch die Leitstelle Montabaur zu einem Brand ohne Menschenrettung ...

Handball-Damen des SSV 95 Wissen erkämpften den Sieg

Das Spiel der Handballerinnen des SSV 95 Wissen in Kruft endete mit dem Sieg. Mit dem hart erkämpften ...

Lichterscheinabend lockte Gäste nach Wissen

Der Pflanzenhof Schürg hatte zum traditionellen Lichterscheinabend eingeladen und das Gelände auf dem ...

Letzte Jahresversammlung der Feuerwehren der VG Gebhardshain

Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Gebhardshain trafen sich am Freitagabend, 18. November ...

Werbung