Werbung

Nachricht vom 21.11.2016    

Heijo Höfer zieht für SPD-Fraktion in Landtag ein

Bürgermeister Heijo Höfer aus Altenkirchen zieht jetzt in den rheinland-pfälzischen Landtag ein. Mit Wirkung vom 1. Dezember tritt Höfer an die Stelle von Thorsten Wehner, der von seinem Amt zurücktrat. Unberührt davon bleibt das Amt des Stadtbürgermeisters. Höfer freut sich auf das neue Amt.

Heijo Höfer zieht als Abgeordneter in den Landtag ein. Archiv: AK-Kurier/kkö

Altenkirchen/Mainz. Die SPD-Landtagsfraktion informierte die Medien und verschickte die persönliche Erklärung von Heijo (Heinz-Joachim) Höfer: „Nach den Gesprächen in den vergangenen Tagen mit meiner Familie und politischen Weggefährten möchte ich heute bekanntgeben, dass ich sehr gerne als Abgeordneter in den rheinland-pfälzischen Landtag einziehe. Ich werde zum 1. Dezember 2016 das freiwerdende Landtagsmandat für die SPD annehmen.

Ich freue mich auf die vielfältigen Aufgaben auf Landesebene und auf die Betreuung meines Wahlkreises (WK 2, Altenkirchen/Westerwald). Mein Amt als hauptamtlicher Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen, das ich fast 25 Jahre innehatte, muss und werde ich dafür aufgeben. Bis zur Kommunalwahl 2019 bleibe ich ehrenamtlicher Stadtbürgermeister der Kreisstadt Altenkirchen.“

Die Verwaltungsgeschäfte übernimmt ab 1. Dezember der Beigeordnete Heinz Düber. In Kürze wird ein Wahltermin beantragt werden, normalerweise muss innerhalb von drei Monaten gewählt werden. Ende des Jahres wäre Höfers Amtszeit abgelaufen und es hätte ein Nachfolger/in gewählt werden müssen.

Heijo Höfer:
geboren am 6. September 1953 in Bad Kreuznach
verheiratet seit 1981, zwei erwachsene Kinder
Abitur 1973 in Bad Kreuznach
Allgemeine Wehrpflicht (und zwei Wehrübungen, Leutnant der Reserve)
Studium der Rechtswissenschaften von 1974 - 1979 in Mannheim und Heidelberg
Erstes Juristisches Staatsexamen 1979 in Heidelberg
Zweites Juristisches Staatsexamen 1982 in Zweibrücken



Berufstätigkeit:
Dezember 1979 bis Februar 1983 Mitarbeit in einer Ludwigshafener Rechtsanwaltskanzlei
März 1983 bis Februar 1992 Beamter (zuletzt als Regierungsdirektor) im Geschäftsbereich des rheinland-pfälzischen Ministeriums des Innern und für Sport mit Stationen bei der Bezirksregierung Trier, Kreisverwaltung Daun und der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen
Von März 1992 bis November 2016 hauptamtlicher Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen; zurzeit in der dritten Wahlperiode gewählt bis 31.12.2017
Ehrenamtlicher Stadtbürgermeister der Kreisstadt Altenkirchen seit 1992

Politik:
Mitglied der SPD seit 1989
Mitglied des Kreistages Altenkirchen seit 1994
Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss der Regionen Europas (AdR) seit Oktober 2009, entsandt vom Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB)
Alternierender Vorsitzender des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz von November 2004 bis November 2012
Europabeauftragter des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz seit November 2012.






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Fehlalarm löste Einsatz der Feuerwehr aus

Am Montagmorgen wurde der Löschzug Mehren durch die Leitstelle Montabaur zu einem Brand ohne Menschenrettung ...

Vortrag: Arme Menschen sterben zehn Jahre früher

Armut macht krank und Krankheit macht arm. Unter dieser Überschrift referierte Medizinsoziologe Prof. ...

Handball-Spielberichte des VfL Hamm

In der Bezirksliga Frauen siegten die VfL-Handballerinnen gegen die Damen vom TV Moselweiß mit 26:19 ...

Südtiroler Bank des Jahres besucht Raiffeisenland

Vorstand und Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Bruneck, Südtiroler Bank des Jahres, haben Hamm, Weyerbusch ...

Wetter sorgt für Verzögerungen beim Bau der neuen Siegbrücke

Die Siegbrücke in Kirchen zwischen Nord- und Südknoten wird deutlich später fertiggestellt als ursprünglich ...

Handball-Damen des SSV 95 Wissen erkämpften den Sieg

Das Spiel der Handballerinnen des SSV 95 Wissen in Kruft endete mit dem Sieg. Mit dem hart erkämpften ...

Werbung