Werbung

Nachricht vom 22.11.2016    

Tafel Betzdorf sagt Danke an Spender und Unternehmen

Wie fast überall im Land ist der Hilfebedarf bei der Betzdorfer Tafel angestiegen. Immer mehr Menschen kommen und bitten um Lebensmittel. Umso mehr freuen sich die Tafel-Organisatoren in Betzdorf über jede einzelne Spende. Die Rewe-Aktion "Gemeinsam Teller füllen" wird bundesweit durchgeführt.

Das Foto zeigt, stellvertretend für alle beteiligten Märkte, eine Tütenübergabe bei „Rewe am besten Petz“ in Betzdorf. Im Bild von links: Ann-Katrin Döring, Olaf Andresen von der Tafel, Johannes Schneider, stellvertretender Marktleiter, Hans-Werner Köppen, und Heinz Schlechtriemen, Tafel Betzdorf. Foto: pr

Betzdorf. Unter dem Motto „Gemeinsam Teller füllen“ führt Rewe derzeit bundesweit eine Spendenaktion durch und bittet seine Kunden, in ihren Märkten Spendentüten mit lang haltbaren Lebensmitteln für je 5 Euro zu kaufen und an die örtlichen Tafeln zu spenden. Das Ziel, Lebensmittel im Gesamtwert von einer Millionen Euro an mehr als 900 lokale Tafelinitiativen in Deutschland zu spenden, wird dabei angestrebt.

Auch in den Rewe-Märkten Betzdorf, Daaden-Biersdorf, Elkenroth, Gebhardshain, Herdorf und Scheuerfeld kaufen die Kunden Spendentüten mit Ravioli Bolognese, Pfefferminztee, Erdbeerkonfitüre, Doppelkeks, Spaghetti, Tomatenketchup und Milchreis, welche an die Tafel Betzdorf weitergegeben werden. Über 250 Tüten für Bedürftige sind auf diesem Weg im letzten Jahr zusammengekommen. „Wir hoffen, in diesem Jahr die Gesamtspendenzahl noch zu übertreffen und sind auf dem besten Weg, dieses Ziel zu erreichen“, sagte Johannes Schneider, stellvertretender Marktleiter von „REWE am besten Petz“ in Betzdorf.

Bruno Georg, Leiter der Tafel Betzdorf, begrüßte das Engagement aller beteiligten Handelsunternehmen. „Wir bedanken uns bei jedem einzelnen Tüten-Spender. Diese Hilfe ist sehr wichtig für uns. In den vergangenen Monaten ist die Zahl der Menschen, die sich aus einer Notlage heraus hilfesuchend an die Tafeln wenden, stark angewachsen. Denn für viele der Flüchtlinge die in Deutschland Schutz suchen, sind die Tafeln eine erste Anlaufstation.“ Weiter fügte Georg hinzu: „Rewe gibt bereits seit 1996 täglich Lebensmittel an die Tafeln ab. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Frischeprodukte, die zwar nicht mehr verkauft, aber dennoch bedenkenlos verzehrt werden können. Diese Spenden spielen eine wichtige Rolle bei den wöchentlich mittwochs abzuwickelnden Lebensmittelausgaben der Tafel.“



Nicht unerwähnt lassen möchte Georg, dass die ehrenamtlich durchgeführte Tafelarbeit nur mit Hilfe der Caritas Betzdorf und zusätzlich ca. 75 ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen möglich ist, die in vier Gruppen jeweils abwechselnd die wöchentliche Abholung, das Sortieren und das Ausgeben der gespendeten Lebensmittel übernehmen.

Zusätzlich wird für jeden Mittwoch ein Mittagessen aus den gespendeten Lebensmittel vorbereitet und gegen einen geringen Obolus ausgegeben. Für diese ehrenamtlichen Arbeiten werden ständig neue Kräfte gesucht. Wer zur Mitarbeit bereit ist, kann sich bei Bruno Georg (Telefon: 02741/21418) gerne melden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Geschenke aus der Küche

Wunsch-Punsch, Rentierbier und vieles mehr stand auf dem Lehrplan der Landfrauen im Bezirk Altenkirchen. ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen lädt ein

Die Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen lädt zum Präsentationstag der Gemeinsamen Orientierungsstufe ...

Vivaldi im Advent

Am Samstag, 10. Dezember, um 20 Uhr richtet der Kreis der Kulturfreunde Herdorf das zweite Villa Musica ...

Handball-Spielberichte des VfL Hamm

In der Bezirksliga Frauen siegten die VfL-Handballerinnen gegen die Damen vom TV Moselweiß mit 26:19 ...

Vortrag: Arme Menschen sterben zehn Jahre früher

Armut macht krank und Krankheit macht arm. Unter dieser Überschrift referierte Medizinsoziologe Prof. ...

Fehlalarm löste Einsatz der Feuerwehr aus

Am Montagmorgen wurde der Löschzug Mehren durch die Leitstelle Montabaur zu einem Brand ohne Menschenrettung ...

Werbung