Werbung

Nachricht vom 22.11.2016    

Vivaldi im Advent

Am Samstag, 10. Dezember, um 20 Uhr richtet der Kreis der Kulturfreunde Herdorf das zweite Villa Musica Konzert im Jubiläumsjahr der Landesstiftung im Hüttenhaus Herdorf aus.
"Vivaldi im Advent" ist der Titel dieses hochklassig besetzten Kammermusikkonzertes. Die Leitung des Konzertes hat Prof. Christian Rieger.

Foto/Repro: Veranstalter

Herdorf. Der Kreis der Kulturfreunde Herdorf lädt zum zweiten Konzert in diesem Jubiläumsjahr der Villa Musica ein. Vivaldi heißt das Zauberwort beim stimmungsvollen Adventskonzert im Hüttenhaus in Herdorf. Neun junge Virtuosen – allesamt Stipendiaten der Landesstiftung Villa Musica – spielen am Samstag, 10. Dezember, ab 20 Uhr traumhaft schöne Konzerte von Antonio Vivaldi.

Die Leitung hat Christian Rieger, Professor in Essen und langjähriger Cembalist der „Musica Antiqua Köln“. Er sorgt bei seinen jungen Mitspielern für stilechtes Barock-Musizieren. Den Anfang macht der fantastische amerikanische Flötist Francesco Camuglia mit „La Notte“, dem Nachtkonzert von Vivaldi – ein klingendes Panorama aus dem nächtlichen Venedig. Genau das Gegenteil, nämlich taghelle Fröhlichkeit, strahlt das Flötenkonzert „Il cardellino“ aus. Hier darf der junge Flötist Theodore Squire den Gesang eines Distelfinks imitieren. Die jungen Streicher kommen aus Deutschland, Spanien und Tschechien. Sie sind in fetzigen Streicherkonzerten zu erleben und wetteifern mit der Oboistin Julia Obergfell im Oboenkonzert a-Moll.



Christian Rieger brilliert in einer Vivaldi-Bearbeitung von Johann Sebastian Bach, dem g-Moll-Konzert BWV 975 für Cembalo solo. „Vivaldi im Advent“ – eine perfekte Einstimmung auf Weihnachten mit wunderschönen langsamen Sätzen und rauschender venezianischer Virtuosität.
Tickets zu 12 Euro gibt es beim Kreis der Kulturfreunde (0 27 44 / 744 od. 13 78), bei der Stadtverwaltung (0 27 44 / 9 22 30) und bei Villa Musica in Mainz (06131 / 9251800). Im Internet unter www.villamusica.de . Schüler, Studenten und Schwerbehinderte zahlen an der Abendkasse nur 6 Euro.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Beim Ausdauer-Cup vorne dabei

Der Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen etabliert sich ganz vorne im Ausdauer-Cup. Die Ehrung der ...

Truppführerausbildung erfolgreich abgeschlossen

Die Ausbildung der Feuerwehr-Einsatzkräfte hat einen hohen Stellenwert im Landkreis. So gibt es auch ...

Jugendfeuerwehr Oberlahr besuchte Polizeidienststelle

Feuerwehr-Einsatzkräfte und Polizei arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. Unter anderem bei Brandeinsätzen, ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen lädt ein

Die Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen lädt zum Präsentationstag der Gemeinsamen Orientierungsstufe ...

Geschenke aus der Küche

Wunsch-Punsch, Rentierbier und vieles mehr stand auf dem Lehrplan der Landfrauen im Bezirk Altenkirchen. ...

Tafel Betzdorf sagt Danke an Spender und Unternehmen

Wie fast überall im Land ist der Hilfebedarf bei der Betzdorfer Tafel angestiegen. Immer mehr Menschen ...

Werbung