Werbung

Region |


Nachricht vom 14.04.2009    

Der Bauernhof macht Schule

Die CDU-Vorstände aus Stadt und Verbandsgemeinde Wissen besuchten den Hof Höfer in Obergüdeln, der nicht nur der zweitgrößte Arbeitgeber der Gemeinde Hövels, sondern auch ein traditionsreicher Familienbetrieb ist. Rund 3500 Liter Milch werden hier täglich produziert. Für Schulen und Kindergärten wird der Hof auch zum Lernort.

Obergüdeln/Wissen. Seit über 50 Jahren ist Familie Höfer aus Obergüdeln in der Ortsgemeinde Hövels in der Direktvermarktung von Milchprodukten tätig. Neben der Familie beschäftigt das Unternehmen drei Vollzeitkräfte und derzeit 17 Teilzeitmitarbeiter. Ein Viehbestand von 260 Rindern und 115 Hektar Land bilden die Grundlage für die Belieferung von rund 2500 Privat- und Großkunden sowie Schulen und Kindergärten.

Die Milch macht’s eben doch. Aber auch sie muss mit heute mehr denn je mit Erlebnissen verkauft werden. Das weiß Bernhard Höfer vom Hof Obergüdeln nur zu gut und lädt vor allem Kindergärten, Jugendgruppen und Schulklassen ein, die Milchviehhaltung und Herstellung der Milchprodukte kennen zu lernen. Auch ein Streichelzoo soll eingerichtet werden. Dass ein solcher Besuch spannend und lehrreich ist, davon überzeugte sich der CDU-Gemeindeverbands- und Stadtverbandsvorstand Wissen mit Bürgermeister Michael Wagener. Landwirtschaftsmeister Bernhard Höfer, der den Hof in der neunten Generation führt, erklärte den Kommunalpolitikern den Ablauf der Milchproduktion: Die Milch nimmt ihren Weg vom Stall über den Melkstand bis hin zum Milchraum, in dem sie pasteurisiert und verpackt wird - jährlich etwa 1,1 Millionen Liter. Diese wird dann auch zum Teil zu Joghurt und Käse verarbeitet und im eigenen Hofladen verkauft. „In den nächsten Jahren“, so Höfer, „steht ein Umbau der kleinen Molkerei an, um modernsten Standards und gesetzlichen Vorschriften gerecht zu werden.“ Das eigentliche Melken der aktuell 116 Milchkühe geht natürlich fast vollautomatisch vonstatten. Jeweils 16 Kühe werden zeitgleich gemolken, morgens und nachmittags ab halb fünf, dabei kommen täglich rund 3500 Liter Milch zusammen.

An einem aktuellen Verbraucherthema kamen die Kommunalpolitiker nicht vorbei: „Was hat es auf sich mit der so genannten ESL-Milch (Extended Shelf Live-Milch)?“ lautete die Frage, die sich immer mehr Supermarktkunden stellen, wenn sie Milchkartons mit der Zusatzaufschrift „länger frisch“ oder ähnlichen Kennzeichnungen begegnen. „ESL-Milch ist eine H-Milch, die wegen einer Gesetzeslücke nicht als solche gekennzeichnet werden muss“, erläuterte Höfer. Sie dürfe, und hier werde der Verbraucher bisweilen in die Irre geführt, „Frischmilch“ genannt werden.



Alle Produkte können beim Hofbesuch auch probiert werden. Und nicht nur davon zeigten sich die CDU-Vertreter beeindruckt, sondern auch davon, dass Höfer der zweitgrößte Arbeitgeber der Ortsgemeinde Hövels ist. Begrüßt wurde von Seiten der Union auch das Angebot des Hofes, die eigene Arbeit gezielt für schulische Zwecke vorzustellen. „Es geht ja dabei nicht nur um die Landwirtschaft allgemein, sondern auch um Produkt- und Nährstoffkreisläufe oder Agrarpolitik“, befand Michael Rödder, Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Wissen. Und Agrarpolitik hat es bekanntlich in sich. „Was passiert, wenn nur ein paar Prozent Milch weniger produziert werden, haben Sie ja alle im letzten Jahr erlebt“, erinnerte Höfer. Gleichwohl, so betonte er, würden die Zeiten nicht einfacher. Regionale Produkte würden zwar gepriesen und gelobt, doch der Vertrieb werde nicht einfacher für das Familienunternehmen, das auch die Krankenhäuser in Wissen und Kirchen sowie etliche Eisdielen in der Region beliefert. Ein Problem von vielen: „Gegen polnische Milch können wir nicht konkurrieren“, so seine Feststellung.
xxx
Die Vorstandsmitglieder der Wissener CDU bei der Hofführung mit Landwirtschaftsmeister Bernhard Höfer (links).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Knappes Ergebnis beim Osterschießen

Denkbar knapp ging es beim traditionellen Osterschießen des SV "Im Grunde" Marenbach zu. Mit 120 Ringen ...

Topfbrand ging glimpflich aus

Glimpflich ging ein Brand in einem Wohnhaus in Hilgenroth aus. Dort hatte Öle in einem Topf Feuer gefangen, ...

DRK sammelt wieder Kleider

Am Samstag, 25. April, sind wieder zahlreiche Freiwillige des Deutschen Roten Kreuzes unterwegs, um Kleiderspenden ...

Etliche Auftritte für Vokalensemble

Auch im Laufe dieses Jahres warten wieder eine ganze Reihe von Auftritten auf das Vokalensemble 2000 ...

"Barrelhouse Jazzband" gratuliert

Am 24. und 25. April gibt es zum 10. Geburtstag der Bläserklassen an der IGS Hamm zwei Jubiläumskonzerte. ...

Präzision ist oberstes Gebot

Landrat, Bürgermeister und Wirtschaftsförderung besuchten die Firma Kessler-QMP in Friedewald. Das Prüf- ...

Werbung