Werbung

Nachricht vom 23.11.2016    

Einmal Frankreich, Deutschland und zurück

Die beiden dreizehnjährigen Schülerinnen Lea Wendt und Leonie Wendt aus der Klasse 8d der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg nahmen in diesem Schuljahr am rheinland-pfälzischen "SCHUMAN-Programm" teil. Es ist ein individuelles Schülerprogramm für Jugendliche, die französisch/deutsch lernen.

Foto: Schule

Hamm. Das Schuman-Programm ist ein individueller Schüleraustausch mit Lothringen, Belgien oder Luxemburg, der unabhängig von Partnerschulkonzepten durchgeführt werden kann. Mit Unterstützung ihrer Französisch-Lehrerin Anne Müller-Perrichon bewarben sich die beiden Mädchen für die Region Lothringen und ihre Bewerbungen hatten Erfolg. So verbrachte Leonie Wendt vor Kurzem zwei Wochen bei Aglaee Baehr in Metz und Lea Wendt zwei Wochen bei Laurianne Grosse in Straßburg.

Anfang November fand nun der Gegenbesuch der gleichaltrigen Französinnen, die ihrerseits Deutsch lernen, im Westerwald statt. Gemeinsam ging man ins Schwimmbad, nahm an zwei Martinszügen teil und besuchte Köln – das Highlight für die französischen Schülerinnen. Die Vormittage verbrachte man natürlich gemeinsam in der Schule. Dabei besuchten die französischen Schülerinnen auch die Französisch-Kurse der Klassenstufen 7, 8 und 11. Besonders die Mittelstufenschüler des Wahlpflichtfaches aus Klasse 7 nutzten die Gelegenheit, um mit den Muttersprachlerinnen zu sprechen und die eigenen Französisch-Kenntnisse auf den Prüfstand zu stellen. Gegen Ende des Deutschlandbesuchs fanden sich die vier Schülerinnen mit Französisch-Lehrerin Anne Müller-Perrichon und Schulleiterin Andrea Brambach-Becker zu einem Gespräch zusammen.



Dabei tauschte man sich über die gemeinsame Zeit in Frankreich und Deutschland, seien es die Freizeit-Erlebnisse oder auch die Unterschiede im Schulsystem, aus. Alle Schülerinnen machten die Erfahrung, dass es gar nicht so einfach ist, sich in einer fremden Sprache in einem fremden Land zu verständigen, auch wenn es mit der Kommunikation letzten Endes doch immer funktionierte. Aglaee Baehr und Leonie Wendt wollen sich vielleicht in den nächsten Sommerferien noch einmal gegenseitig besuchen. Laurianne Grosse und Lea Wendt planen den Kontakt über eine Brieffreundschaft aufrecht zu erhalten. Zum Abschluss überreichte Andrea Brambach-Becker den beiden französischen Gastschülerinnen jeweils eine Tasse der Schule, die sie an den Besuch der IGS Hamm/Sieg erinnern soll.

In der Hoffnung, mit diesem Austausch einen Grundstein gelegt zu haben, ist vonseiten der Schule angedacht, künftig im Rahmen eines Informationsabends für die Eltern und Schüler des Wahlpflichtfaches Französisch auf die Möglichkeiten des Schuman-Austauschprogramms aufmerksam zu machen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Skigymnastik–Workshop des Ski-Clubs Wissen

Die Skiausrüstung für die Wintersportler/innen ist meistens perfekt und die Skisaison mit den Urlaubsfreuden ...

Vortrag über „Faszien als Sinnesorgan“

Auf Einladung des Vereins Bowtech Deutschland hält der bekannte Faszienforscher Dr. Robert Schleip am ...

Wissener Feuerwehrfahrzeug im Libanon entdeckt

Wie die frühere Drehleiter der Feuerwehr Wissen nach Beirut in den Libanon kam lässt sich nicht erzählen. ...

Ehrennadeln des Landes wurden an drei Frauen verliehen

Im Auftrag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer wurde in der Kreisverwaltung die Verleihung der Landesehrennadeln ...

Interkulturelle Theateraufführung in Horhausen

Die vor wenigen Monaten gegründete interkulturelle Theatergruppe mit Flüchtlingen aus Flammersfeld und ...

Viele Mitarbeiter der Kinderklinik für jahrelange Arbeit geehrt

Geschäftsführerin Stefanie Wied ehrte 39 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr jahrelang geleistetes ...

Werbung