Werbung

Nachricht vom 23.11.2016    

Wie sich der Alltag im Alter anfühlt

Plötzlich alt? Möglich machen das Alterssimulationsanzüge, die so gefertigt sind, dass der Nutzer alltägliche körperliche Beschwerden älterer Menschen nachempfinden kann – von Gleichgewichtsproblemen bis zur Knie-Arthrose. Die Oberkursschüler der Schule für Pflegeberufe am DRK-Krankenhaus Kirchen überzeugten sich davon.

Wie es sich anfühlt, plötzlich alt zu sein, lernten die Schüler der Pflegeschule mit Hilfe von Alterssimulationsanzügen. (Foto: Schule für Pfegeberufe, Kirchen)

Kirchen. Einen besonderen Tag erlebten die Oberkursschüler der Schule für Pflegeberufe am DRK-Krankenhaus Kirchen. Statt dem regulären Unterricht erwartete die Schüler ein Projekttag zum Thema „Plötzlich ALT“. Zu Gast waren zwei Vertreter des Beratungsteams Altenpflege-Ausbildung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die unter anderem einen so genannten Alterssimulationsanzug mitgebracht hatten. Ziel des Selbsttests war es, die physischen Veränderungen und die daraus resultierenden Auswirkungen im Alter mit allen Sinnen selbst zu erfahren.

Durch Schienen an Armen und Beinen fühlten sich die Auszubildenden unbeweglich und steif, eingenähte Gewichte im Overall beeinträchtigten selbst kleinste Aktivitäten des gesamten Körpers, durch schwere Überschuhe verlor man das Gleichgewicht, Kopfhörer dämpften jedes Geräusch, Brillen simulierten den grauen Star, Handschuhe und Manschetten machten die Finger und Handgelenke unbeweglich. Wie soll man fast blind Treppen überwinden, wie ein Handy bedienen und wie die „ach so schweren Beine“ ins Bett bekommen? Viele alltägliche Selbstverständlichkeiten wurden plötzlich zu Barrieren. Nächste Herausforderung: Knie-Arthrose Durch starre Manschetten an den Knien konnten die Beine kaum noch bewegt werden, die Treppen wurden erneut zum Hindernis.



Ein permanentes Zittern der Hände konnte durch Handschuhe mit Reizstrom simuliert werden. So wurde das Kaffeetrinken zur Herausforderung und das Einschenken von Wasser zu einem echten Problem. Manche Schüler scheiterten durchnässt an dieser Aufgabe. Zusätzliche Brillen simulierten verschiedene Augenerkrankungen wie den „Grünen Star“ oder eine Netzhautablösung. Schnell wurde den Auszubildenden klar, dass der Faden nicht in die Nadel will oder das Kleingeld im Portemonnaie viel zu klein ist.

Doch wozu diese „Zeitreise“? Warum sich von jetzt auf gleich wie 80 fühlen? „Ziel war es, die Schüler der Gesundheits- und Krankenpflege bzw. Kinderkrankenpflege für die Probleme und Einschränkungen älterer Menschen zu sensibilisieren“, heißt es in der Pressemitteilung der Pflegeschule. Und das Das gemeinsame Resümee der Schüler: mehr Geduld und Verständnis aufzubringen, älteren Menschen aufmerksamer zu begegnen, kleine und große Hürden im Alltag besser zu sehen und gemeinsam zu meistern. Interessenten für eine Pflegeausbildung wenden sich an die Schule für Pflegeberufe, Sandstraße 6, in 57548 Kirchen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Mudersbacher Kita „Sonnenschein“ feierte 40. Geburtstag

Wie schnell 40 Jahre ins Land gehen! In der Tat: Erinnerungen wurden wach an die 70er Jahre, als der ...

Von Taifun zerstörte Schule wird wieder aufgebaut

Dass der Zugang zu Bildung manchmal direkt von den Naturgewalten abhängt, haben Kinder auf den Philippinen ...

Feuerwehr erhielt einen Satz Wechselkleidung

Insbesondere den Atemschutzgeräteträgern soll die neue Wechselkleidung zugute kommen, denn die Einsätze ...

HwK-Vollversammlung passt Beitragsstruktur an

Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HwK) tagte und es gab den Haushaltsbericht sowie die Konjunkturberichte ...

Statt Weihnachtspräsente - Spende an die DRK-Kinderklinik Siegen

Die Beyer-Mietservice KG hat an die pädiatrische Palliativmedizin der DRK-Kinderklinik Siegen 5.000 Euro ...

Wissener Feuerwehrfahrzeug im Libanon entdeckt

Wie die frühere Drehleiter der Feuerwehr Wissen nach Beirut in den Libanon kam lässt sich nicht erzählen. ...

Werbung