Werbung

Region |


Nachricht vom 15.04.2009    

Erhard Räder ist jetzt Ehrenmitglied

Der Schützenverein "Adler" Michelbach hat ein neues Ehrenmitglied: Erhard Räder. Zudem erhielt er für seine Verdienste auch noch die Goldene Ehrennadel des Vereins aus den Händen von Schützenmeister Günter Imhäuser.

Michelbach. Im Kreise der Michelbacher Ex-Majestäten Johannes Dejosez (Amteroth), Georg Durkowitzer (Michelbach), Brigitte und Günter Imhäuser (Michelbach), Karin Iwanowski (Neitersen), Sonja Heisterkamp (Neitersen), Herbert Muth (Neitersen), Wilma und Bernd Schleiden (Fluterschen), Heinz Adolf Schleiden (Neitersen), Roswitha Seidler (Borod), Renate und Wolfgang Wachow (Schürdt), Monika und Thomas Woelki (Obererbach) sowie dem noch amtierenden Schützenkönig Hans Herbert Muth nahm Schützenmeister und noch amtierender Schützenkaiser Günter Imhäuser eine besondere Ehrung vor. Er ernannte das lanjährige, 65-jährige Vereinsmitglied Erhard Räder (rechts) zum Ehrenmitglied. Räder trat am 1. Juni 1960 in den Schützenverein "Adler" Michelbach ein. Bereits drei Jahre später wurde er unter Schützenkönig Fritz Händel als 19-jähriger junger Mann Kronprinz. 18 Jahre danach, er war inzwischen 36 Jahre alt, wurde er selber Schützenkönig der "Adler"-Schützen. Von 2003 bis 2006 war er Schützenkaiser. Im Vorstand war er ab 1983 stellvertretender Jugendleiter und von 1992 an stellvertretender Kassierer. Vom Deutschen und vom Rheinischen Schützenbund wurde er mit der silbernen Ehrennadel 1983 und mit der Goldenen Ehrennadel 2007 für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Mit der Urkunde zur Ehrenmitgliedschaft überreichte Imhäuser ihm auch die goldene Verdienstnadel des Schützenvereins "Adler" Michelbach. (wwa)/Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Der Koran: "Ein Buch wie kein anderes"

Pro AK fragt: "Warum tun wir uns mit dem Koran so schwer?" Zu dieser Frage versucht der Islamwissenschaftler ...

Dem Osterhasen auf den Fersen

Dem Osterhasen ganz dicht auf den Fersen waren die Kinder der KiTa "Zur Wundertüte" Pracht. Nach einem ...

Braunes Netzwerk in Europa

Über die Gefahren, die von einem brauenen Netzwerk in Europa ausgehen, referiert Dr. Lutz Neitzert am ...

L 267 in Beul wird ausgebaut

Die L 267 in der Ortslage Beul wird ausgebaut. Mit den Arbeiten soll noch in diesem Jahr begonnen werden. ...

Roswitha Seidler ist Schützenkaiserin

Der Schützenverein "Adler" Michelbach hat eine neue Schützenkaiserin. Roswitha Seidler wird beim Schützenfest ...

DRK sammelt wieder Kleider

Am Samstag, 25. April, sind wieder zahlreiche Freiwillige des Deutschen Roten Kreuzes unterwegs, um Kleiderspenden ...

Werbung