Werbung

Region |


Nachricht vom 15.04.2009    

Braunes Netzwerk in Europa

Über die Gefahren, die von einem brauenen Netzwerk in Europa ausgehen, referiert Dr. Lutz Neitzert am 5. Mai im Westrerwald Gymnasium.

Altenkirchen. Zum Thema "Braunes Europa? - Die Gefahren eines rechtsextremen europäischen Netzwerkes" referiert Dr. Lutz Neitzert am 5. Mai, 19 Uhr, im Computerraum des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen. Rechtsextremismus ist ein gesamt-europäisches Phänomen. Es erstreckt sich vom parlamentarisch vertretenen Rechtspopulismus über die Intellektuellen-Zirkel der sogenannten "Neuen Rechten" bis hin zu Jugendsubkulturen und esoterische Kreise. Der Referent gibt einen Überblick über die aktuelle Situation des rechtsextremen Netzwerkes in Europa, insbesondere über die Vernetzung deutscher Rechtsextremisten. Ein Schwerpunkt wird die Situation in den osteuropäischen EU-Ländern sein. Weiterer Schwerpunkt ist die Situation in Großbritannien. Thema wird auch der Einfluss rechtsextremer, britischer Musikbands auf die Skinheadszene und darüber hinaus sein. Beleuchtet wird auch die Rolle des Internets für die rechte Propaganda.
Dieser Informationsabend ist Bestandteil einer Veranstaltungsreihe, die im Kreis Altenkirchen im Rahmen der Europawoche stattfindet und wird vom der Landesvertretung Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa maßgeblich gefördert. Die Veranstaltung ist als Lehrerfortbildung anerkannt. Die Veranstaltung richtet sich weiterhin an alle haupt- und ehrenamtlich in der Jugendarbeit Tätigen sowie an alle Interessierten.
Anmeldungen bei den Veranstaltern: Kreisverwaltung Altenkirchen, Jugendarbeit und Jugendschutz, Telefon 02681/812 543, horst.schneider@kreis-ak.de oder beim Evangelischen Schulreferat, Telefon 02681/800 827, schulreferat@kk-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Verdiente VdKler wurden geehrt

Ehrungen standen beim VdK-Ortsverband Eichelhardt auf dem Plan. Insgesamt acht verdiente Mitglieder zeichnete ...

Professor Leggewie im Hochschulrat

Die Universität Siegen hat ein neues Hochschulrats-Mitglied: Professor Dr. Claus Leggewie. Der Politikwissenschaftler ...

Der kürzeste Weg zur Pilgerurkunde: Jakobsweg für Anfänger

Der "Camino" zur Pilgerurkunde in Santiago de Compostela ist mindestens 100 Kilometer lang - das grüne ...

Dem Osterhasen auf den Fersen

Dem Osterhasen ganz dicht auf den Fersen waren die Kinder der KiTa "Zur Wundertüte" Pracht. Nach einem ...

Der Koran: "Ein Buch wie kein anderes"

Pro AK fragt: "Warum tun wir uns mit dem Koran so schwer?" Zu dieser Frage versucht der Islamwissenschaftler ...

Erhard Räder ist jetzt Ehrenmitglied

Der Schützenverein "Adler" Michelbach hat ein neues Ehrenmitglied: Erhard Räder. Zudem erhielt er für ...

Werbung